Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg

Abi-Jahrgang 2025

Henstedt-Ulzburg (ki) Am Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg haben 78 Schülerinnen und Schüler erfolgreich ihr Abitur 2025 abgelegt. Die feierliche Verabschiedung fand in der modernen Aula der Schule statt. Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Leistungen einzelner Abiturientinnen und Abiturienten: Maria Matzen wurde als beste Schülerin ausgezeichnet, gefolgt von Isabel Glocker auf dem zweiten Platz und Katharina Henrike Hoffeins auf dem dritten Platz. Bei den männlichen Absolventen belegte Jesper Delion den ersten Platz, Marc Henrik Aurel Zemlin den zweiten und Benjamin Kaetzler den dritten Platz. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler erhielten darüber hinaus Fachauszeichnungen für ihre besonderen Leistungen in verschiedenen Bereichen. Isabel Glocker wurde gleich in drei Fächern ausgezeichnet – Biologie, Deutsch und Geografie. Auch Jesper Delion konnte sich über drei Fachpreise freuen, in den Bereichen Chemie, Philosophie und Physik. Katharina Henrike Hoffei
11.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Erfolgreicher Mittelständler setzt auf Standorttreue und Nachwuchsförderung

Henstedt-Ulzburg (em) Große Anerkennung für die Unternehmensgruppe VERLAAT: Bei einem gemeinsamen Besuch loben Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll das ortsansässige Unternehmen für sein Engagement als attraktiver Arbeitgeber und als wichtigen regionalen Dienstleister.  Die Unternehmensgruppe VERLAAT ist seit nunmehr 40 Jahren erfolgreich in dem Geschäftsbereich Elektrotechnik und als IT-Systemhaus tätig. Am 27. Juni wird dieser besondere Meilenstein gemeinsam mit der Belegschaft und Kund:innen gefeiert. Betreut werden ausschließlich Geschäftskund:innen aus Industrie und Gewerbe. Der Geschäftsbereich der VERLAAT Elektrotechnik GmbH konzentriert sich auf den Neu- und Ausbau elektrotechnischer Anlagen für Produktions-, Logistik- und Verwaltungsgebäude sowie deren Wartung und Service. Die VERLAAT IT GmbH verspricht umfassende Lösungen für die betriebliche IT-Umgebung – von Einrichtung und Administration über Cloud Services bis hi
09.05.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Berufsstart in der Verwaltung: Gemeinde freut sich über zwei neue Auszubildende und einen Anwärter

Henstedt-Ulzburg (em) Aller guten Dinge sind bekanntlich drei: Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg freut sich, mit Pia Tittmann, Nicole Rakowski und Leonardo Diedrichsen seit dem 1. August drei jungen Menschen den Berufsstart zu ermöglichen. Sie alle sind 18 Jahre alt und haben in diesem Jahr ihr Abitur abgelegt. Während die beiden jungen Frauen aus Henstedt-Ulzburg und Norderstedt die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen haben, absolviert der junge Mann aus Bad Segeberg als Gemeindeinspektor-Anwärter ein duales Studium in der Fachrichtung „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“. „Herzlich willkommen bei uns in der Henstedt-Ulzburger Gemeindeverwaltung. Wir freuen uns sehr, Sie hier begrüßen zu können und wünschen Ihnen für Ihre Ausbildung beziehungsweise Ihr Studium bei uns viel Erfolg“, begrüßte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt die drei neuen Gesichter ganz herzlich. „Sie werden bei uns im Haus überall, insbesondere aber in der Personalabteil
16.08.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburgs neue Klimaschutzmanagerin heißt Hannah Steiniger

Henstedt-Ulzburg (em) Klimafreundliches Handeln soll fest in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg verankert werden – dafür ist das Integrierte Klimaschutzkonzept und in persona ab sofort auch die neue Klimaschutzbeauftragte Hannah Steiniger da. Die 28-Jährige hat am 1. September mit viel Energie ihre Arbeit in der Verwaltung aufgenommen und freut sich auf ihr spannendes Aufgabenfeld. „Wir sind sehr glücklich, dass wir diese wichtige Position, die daher auch in der Stabstelle ‚Büro der Bürgermeisterin‘ angesiedelt ist, schnell wiederbesetzen konnten. Hannah Steiniger bringt dafür die besten Voraussetzungen mit und wird sich sicherlich schnell in die verschiedenen Themen und Projekte in unserer Gemeinde einarbeiten“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, die den vorherigen Klimaschutzmanager Louis Schwien Ende Juli verabschiedet hatte. „Das Thema Klimaschutz spielt bei fast allen Entscheidungen, die auf kommunaler Ebene getroffen werden, eine wichtige Rolle. Das Ziel m
16.10.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Schulsozialarbeit weitere sechs Jahre gesichert!

Henstedt-Ulzburg (em) Die Schulsozialarbeit an den drei Henstedt-Ulzburger Grundschulen Ulzburg, Rhen und Lütte School sowie am Alstergymnasium wird ab Samstag, 1. August 2020 für die folgenden sechs Jahre weiterhin durch die ATS des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein durchgeführt. Bei einem gemeinsamen Pressetermin haben Bürgermeister Stefan Bauer und Dr. Mathias Rüdiger, Geschäftsführer des Landesvereins für Innere Mission, den Vertrag zur Durchführung der Schulsozialarbeit unterzeichnet. Der Landesverein hat den Zuschlag im Rahmen eines europaweit durchgeführten Vergabeverfahrens erhalten. „Ich freue mich, dass wir mit der ATS des Landesvereins einen verlässlichen Partner in der Schulsozialarbeit für die kommenden sechs Jahre behalten konnten, der in unserer Gemeinde bereits eine hohe Anerkennung genießt“, sagt Bürgermeister Stefan Bauer. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bietet an all ihren Schulen Schulsozialarbeit an. An der
09.03.2020
FDP

Gemeindevertreter Jan Schupp im Amt bestätigt

Henstedt-Ulzburg (em) Die Freien Demokraten haben auf dem Ortsparteitag ihren neuen Vorstand in Henstedt-Ulzburg gewählt. Als Vorsitzender wurde der Gemeindevertreter Jan Schupp (45) einstimmig im Amt bestätigt. Nach der durch die FDP erfolgreich durchgesetzten Abschaffung der Straßenausbaubeiträge wird „Politik, die rechnen kann“ weiter ein wichtiger Baustein der Arbeit der Freien Demokraten bleiben. Dafür arbeitet u.a. der alte und neue Stellvertretende Vorsitzende Frank Rauen (67) als bürgerliches Mitglied im Finanzausschuss. Als neue Beisitzende in den Vorstand wurden neben FDP-Urgestein Kai Mäckelmann (43) mit 25 Jahren Mitgliedschaft, der selbständige IT-Berater Holger Kurz (49) und die Sozialpädagogin Nora Grundmann (25) gewählt. Holger Kurz organisiert den FDP-Informationsstand für das Gemeindefest am 8. Juni im Bürgerpark. Nora Grundmann, die ihr Abitur in Henstedt-Ulzburg gemacht hat, freut sich auf den von der FDP schon lange angestrebten Neuba
20.05.2019
Freundeskreis Waterlooville

Erstmalig Abiturientinnen als AuPair nach England vermittelt

Henstedt-Ulzburg (em) Im Jubiläumsjahr konnte der Freundeskreis erstmalig zwei Abiturientinnen als AuPair nach England vermitteln. Wie kam es dazu und welche weiteren Möglichkeiten sind für junge Leute in der Zukunft gegeben? Der Freundeskreis Waterlooville besteht jetzt zehn Jahre. In dieser Zeit sind auch die Kinder ehemaliger Gasteltern herangewachsen und haben eigene Familien gegründet. So kam Anfang dieses Jahres die Anfrage von Robin Smith, dem Mitbegründer der Partnerschaft, nach der Vermittlung einer AuPair in den Ort Putney im Raum London. Dort lebt Marisa mit ihrer Familie, die für die Betreuung ihrer Kinder ein AuPair suchte. Durch unsere gute Vernetzung mit dem Alstergymnasium war dank Jenny Steenbuck, Leiterin der Fachschaft Englisch, schnell Renée gefunden, die Interesse hatte, für ein Jahr nach England zu gehen. Schnell verständigten sich Marisa und Renée. Seit Juli ist nun Renée bei der Familie und kümmert sich mit Freude um die drei Kin
05.10.2018
SPD

Tagesklausur: Wohnraum, Familien- & Bildungspolitik

Henstedt-Ulzburg (em) Trotz Ferienzeit und Hochsommerwetter haben sich die SPD-Fraktion und der Vorstand zu einer Tagesklausur im Rathaus getroffen. Zum Start befassten sich die Teilnehmer neben einer kritischen Selbstbetrachtung mit einer Analyse der Arbeit in der vergangenen Wahlperiode, des Kommunalwahlkampfes und dem daraus resultierenden Ergebnis. Beim Blick auf die zukünftige Arbeit ging es auch um die Frage, wie die neue Fraktion um den Vorstand Horst Ostwald, Patrizia Giuffrida und Rudi Hennecke diese gestalten will und mit den zur Verfügung stehenden Mitteln diese in Presse, sozialen Netzwerken und Internet noch besser öffentlich darzustellen. Neben Familien- und Bildungspolitik werden auch in den kommenden fünf Jahren die Ansiedlung von Wirtschaftsbetrieben und der Bau bezahlbaren Wohnraums Schwerpunkte der kommunalen Arbeit sein. Steuereinnahmen aus Gewerbe und tarifgebundener Arbeit sollen der Gemeinde die wirtschaftliche Grundlage für die Gestaltung der
17.08.2018