Artikel
Agentur für Arbeit
Ein Praktikum bringt weiter!
Ein Praktikum hilft, Berufe und Arbeitsalltag in einem Unternehmen aus erster Hand zu erleben. Danach kann besser eingeschätzt werden, ob der Wunschberuf zu den eigenen Kompetenzen und Interessen passt. Für Unternehmen ist ein Praktikum die Gelegenheit, junge Talente frühzeitig zu entdecken und Kontakt zu potenziellen Auszubildenden zu knüpfen.
„Die Ferienzeiten sind eine gute Gelegenheit für ein Betriebspraktikum“, sagt Alexandra Nütten, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Elmshorn und ergänzt: „Ein Praktikum hilft dabei, herauszufinden, was man mag und beruflich machen möchte oder auch herauszufinden, was man nicht machen will. Beides bringt bei der Berufswahl weiter!“
Viele Unternehmen bieten Praktika an –unabhängig davon, ob sie freie Ausbildungsstellen haben. Kontakte kann man auf Ausbildungs- und Jobmessen knüpfen, durch Nachfrage im Familien- und Bekanntenkreis oder man fragt bei Arbeitgebern initiativ nach – am besten telefon
14.10.2025
Agentur für Arbeit
Offene Sprechstunde - Karriereberatung in der Bücherei
Kaltenkirchen/Henstedt-Ulzburg. Für Beschäftigte und Rückkehrende aus der Eltern- oder Pflegezeit bietet die Agentur für Arbeit Beratungen zu Karriere, Weiterbildung und Wiedereinstieg an.
Simone Thomßen von der „Berufsberatung im Erwerbsleben“ berät Beschäftigte, die sich beruflich verändern oder weiterbilden möchten und dazu Fragen haben. Auch Frauen und Männer, die nach einer Eltern- oder Pflegezeit den beruflichen Wiedereinstieg planen, werden von ihr unterstützt.
Mit den offenen Sprechstunden in den Büchereien der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und der Stadt Kaltenkirchen bietet die Berufsberatung im Erwerbsleben einmal im Monat die Möglichkeit zur unkomplizierten Kontaktaufnahme und für kürzere Beratungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
An den Dienstagen, 12. August, 16. September und 07. Oktober von 15:00 bis 17:30 Uhr steht Simone Thomßen in der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg in der Hamburger Straße 22a für Gespräche
01.08.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Die nette Toilette“ startet in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Ab sofort gibt es „Die nette Toilette“ in Henstedt-Ulzburg. Das Beste an der Aktion ist, dass es nicht nur eine, sondern dank der Unterstützung durch ortsansässige Unternehmen und Gastronomiebetriebe gleich mehrere „nette Toiletten“ im Gemeindegebiet sind. Der Beirat Inklusion, dabei allen voran Birgit Groth, hatte sich dafür stark gemacht, dass dieses Projekt in Henstedt-Ulzburg umgesetzt wird. Nachdem die Gemeindepolitik für 2025 die nötigen finanziellen Mittel bewilligt hatte, sorgte eine Arbeitsgruppe bestehend aus Mitgliedern aus dem Beirat Inklusion, dem Seniorenbeirat, den Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung und der Verwaltung für die Realisierung des Projekts.
Aber was genau ist „Die nette Toilette“? Die Idee basiert auf der Zusammenarbeit von Verwaltung und Unternehmen. Betriebe und Gastronom:innen stellen ihre Toiletten kostenfrei für die Allgemeinheit zur Verfügung. Dafür beteiligt sich die Gemeinde an den Ko
14.07.2025
VHS Henstedt-Ulzburg
Jetzt den Schulabschluss an der VHS nachholen
Henstedt-Ulzburg (em) Der „Erste allgemeinbildende Schulabschluss“ (ehemals „Hauptschulabschluss“) ist ein wichtiger Baustein für den beruflichen, aber auch für den persönlichen Lebensweg eines Menschen. Und doch gibt es gerade im Kreis Segeberg Viele, denen aus ganz unterschiedlichen Gründen ein solches Zeugnis in ihrem Lebenslauf fehlt. Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet daher ab dem 08.09.2025 bereits zum fünften Mal einen einjährigen Vorbereitungskurs auf den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss an, der mit einer regulären staatlichen Prüfung abgeschlossen werden kann. Die Kosten können vom Jobcenter und von der Agentur für Arbeit per Bildungsgutschein übernommen werden. „Aber auch diejenigen, die keinen Bildungsgutschein haben, können nach Rücksprache mit uns mit einer Förderung durch den Kreis Segeberg rechnen“, versichert VHS-Leiter Dr. Jochen Brems.
Offen ist der Kurs für alle Personen ab 18 Jahren, eine Altersgrenze „nach oben“ gibt es ni
06.06.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Strike your future - Mit Bowling zur Bewerbung
02.04.2025
Agentur für Arbeit
Mehr Angebote als Ausbildungssuchende - die Nachvermittlung läuft
Henstedt-Ulzburg(em) Wer im Kreis Segeberg eine Ausbildung sucht, hat gute Chancen erfolgreich zu sein. Die Agentur für Arbeit veröffentlichte die Ausbildungsmarktjahresbilanz 2023 im Rahmen eines Pressegesprächs bei den Ausbildungsunternehmen Jens Verlaat Services GmbH/ Jens Verlaat Sales GmbH in Henstedt-Ulzburg.
Auf drei Ausbildungssuchende kamen im Kreis mehr als vier gemeldete Ausbildungsplätze. Dabei meldeten die Unternehmen in diesem Jahr weniger Ausbildungsangebote zur Besetzung. Auch die Zahl der Ausbildungssuchenden bei der Berufsberatung ging weiter zurück.
„Die Unternehmen, die ihre hohe Ausbildungsleistung fortsetzen, sichern damit ihren Fachkräftenachwuchs. Von diesem Engagement profitiert die ganze Region. Dafür danke ich allen engagierten Personalverantwortlichen und Ausbildern in den Betrieben“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn.
„Nun gilt es die neuen Nachwuchskräfte erfolgreich bis zum Berufsabschlus
17.11.2023
Agentur für Arbeit
Was tun, wenn es mit dem Ausbildungsplatz nicht auf Anhieb klappt?
Kreis Segeberg (em) Digitaler Elternabend der Berufsberatungen im Norden informiert am 24. Mai 2023 zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten Nicht immer verläuft der Weg von der Schule in die Ausbildung so gradlinig, wie sich Schüler oder Eltern das wünschen. Das kann unterschiedliche Gründe haben, beispielsweise versäumte Bewerbungsfristen, eine erfolglose Präsentation im Vorstellungsgespräch oder auch schulische Leistungen, die nicht den Anforderungen der Unternehmen entsprechen.
Für Jugendliche, die bis zum Herbst keinen Ausbildungsplatz finden, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten der Arbeitsagentur. Die Berufsberatungen im Norden veranstalten am 24. Mai 2023 um 18.00 Uhr einen digitalen Elternabend zu diesem Thema. Dazu sind auch die Eltern im Kreis Pinneberg und im Kreis Segeberg herzlich eingeladen!
„Die Berufsberatung unterstützt die Jugendlichen mit einer ganzen Reihe an Förderinstrumenten, zugeschnitten auf die individuellen Situationen“, so Th
11.05.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Aufruf zur Ausbildungstour „HU öffnet Türen“
Henstedt-Ulzburg (em) Am 22. November startet die zweite Azubi-Tour „HU öffnet Türen“. Also: Runter vom Sofa rein in die Firmen!
„Diese Tour ist eine tolle Möglichkeit, ganz unverbindlich und anonym in die Betriebe zu gehen, um sich so Informationen aus erster Hand zu besorgen“, sagt Organisatorin Sabine Ohlrich von der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. „Es wäre wünschenswert, wenn noch mehr Schülerinnen und Schüler diese Chance erkennen und für sich nutzen würden“.
Alle Informationen rund um „HU öffnet Türen“, inklusive des Anmeldeformulars und des Fragebogens sind unter: www.henstedt-ulzburg.de/hu-oeffnet-tueren-die-ausbildungstour-durch-hu.html erhältlich. Der Anmeldschluss wurde wegen der langen Herbstferien auf den 22. Oktober verschoben. Bei Fragen steht Sabine Ohlrich (Tel.: 0 41 93 / 96 34 71, E-Mail: sabine.ohlrich@h-u.de) gerne zur Verfügung.
Nach Abschluss der zwei Firmenbesichtigungen organisieren Schüler
25.09.2018