Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Ab Mai nur noch digitale Fotos im Einwohnermeldewesen
Henstedt-Ulzburg (em) Wer im Rathaus Henstedt-Ulzburg einen neuen Personalausweis, Reisepass oder auch ein vorläufiges Ausweisdokument beantragen möchte, benötigt dafür ab Mai ein Passfoto in digitaler Form. Bilder in Papierform werden ab dem 2. Mai nicht mehr akzeptiert. Hintergrund ist eine bundesweite Umstellung zur Erhöhung der Sicherheit.
Die Mitarbeitenden des Einwohnermeldewesens erstellen vor Ort gern biometrische Passfotos der Besucher:innen in digitaler Form. Pro Person werden für diesen Service sechs Euro fällig. „Wir laden das Foto dann direkt in unser Programm zur Beantragung der Ausweisdokumente hoch. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen die Bilder nicht für den privaten Gebrauch ausdrucken oder separat zuschicken können“, sagt Nicole Hahn, Sachgebietsleiterin des Einwohnermeldewesens.
Wer sich lieber in einem professionellen Fotostudio ablichten lassen möchte, muss eines finden, das das Bild über das Personalausweisportal des Bundesi
17.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Über kurz und lang: In Henstedt-Ulzburg wird an die Kinderrechte erinnert
Henstedt-Ulzburg (em) Eine große Sache für die Kleinen: Vom 14. bis zum 27. September finden zum Thema „Mit Kinderrechten die Zukunft stärken“ im Kreis Segeberg die Kinderschutzwochen mit einem bunten Programm statt. Henstedt-Ulzburg trägt auch wieder dazu bei, dass das Veranstaltungsprogramm abwechslungsreich gefüllt ist.
Die pädagogische Fachstelle Kinderschutz aus dem Sachgebiet „Kinder und Jugend“ der Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat gemeinsam mit dem Henstedt-Ulzburger Ortsverband des Kinderschutzbunds (DKSB) sowie der Fachstelle Kinderschutz, Prävention und Qualitätsentwicklung des Kreises Segeberg verschiedene Termine organisiert. So wird hier am Sonnabend, 14. September, die Eröffnung der Kinderschutzwochen mit Landrat Jan Peter Schröder stattfinden. Ab 10.30 Uhr geht es in der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, los. Der Auftakt wird mit einem Zauberer und der Vernissage der dortigen Ausstellung zum Thema „Kinder stellen aus“ ge
11.09.2024
Bildergalerie Fleck
Ausstellung - Entdecken Sie die Schönheit von Farben und Formen!
Henstedt-Ulzburg (em) Lust auf eine kleine Auszeit vom Alltag? Tauchen Sie ein in eine bunte Welt voller Kreativität und Emotionen! In der Ausstellung der Bildergalerie Fleck am 14. & 15. September von 11 bis 17 Uhr erwartet Sie eine spannende Mischung aus verschiedenen Stilen und Techniken, die garantiert für Abwechslung sorgt.
Die Künstler:innen Vera Koennecke (Malerei), Jutta van Gelder (Keramik), Marika Fleck (Malerei) und Peter Fleck (Fotografie) haben sich intensiv mit dem Thema Farben und Formen beschäftigt. Ihre Werke zeigen, wie vielfältig Kunst sein kann – von kraftvollen Bildern bis hin zu faszinierenden Keramiken und ausdrucksstarken Fotografien.
Jedes Kunstwerk erzählt seine ganz eigene Geschichte, die darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden. Ob Sie sich von den lebendigen Farben der Malereien, den handgefertigten Keramiken oder den besonderen Momentaufnahmen der Fotografien inspirieren lassen – hier ist für jeden etwas dabei.
Und das Beste: Die
11.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Vernissage bei der KuKuHU-Ausstellung im Rathaus
Henstedt-Ulzburg (em) Trotz des schwülwarmen Wetters sind doch einige Gäste der Einladung von Ingrid Wacker, federführende Organisatorin der Kunst- und Kulturwoche Henstedt-Ulzburg (KuKuHU), zur Vernissage ins Rathaus gefolgt. Bis zum 30. September werden im ersten Stock vor dem Standesamt und dem Einwohnermeldewesen während der Öffnungszeiten der Verwaltung die Werke von der verstorbenen Künstlerin Gisa Casties zu sehen sein. Die Künstlerin gehörte von September 2010 bis zu ihrem Tod 2014 der KuKuHU-Planungsgruppe an und so hat das Team einen Großteil ihrer Bilder sowie Zeichnungen aus ihrem Nachlass erhalten.
„Wir freuen uns immer eine Ausstellung im Rathaus zu haben. So können nicht nur die Mitarbeitenden und ich, sondern auch unsere Besucher:innen Kunst im Alltag erleben“, freute sich Ulrike Schmidt, die sowohl als Bürgermeisterin als auch als Vorstandsmitglied des Vereins „Henstedt-Ulzburg Marketing“, der stets die Schirmherrschaft der KuKuHU übernimmt,
09.09.2024
Erlöserkirche Henstedt
LEGO-Fan Veranstaltung des Stein Hanse e.V. im Gemeindehaus der Erlöserkirche
Henstedt-Ulzburg (em) Vor 10 Jahren, im August 2014 fand im Gemeindehaus der Erlöserkirche Henstedt eine kleine, aber feine Ausstellung von LEGO-Bauwerken statt. Es war sozusagen die Geburtsstunde der Stein Hanse. Damals noch eine Hand voll LEGO-Fans, ist es heute ein gemeinnütziger Verein mit über 500 Mitgliedern.
Zum 10-jährigen Jubiläum kommen sie wieder an ihren Ursprungsort! Es wird mit einer Ausstellung
am Sa. 7. September von 10:00 bis 17:00 Uhr gefeiert.
Mit dabei sind natürlich wieder einige tolle Eigenkreationen aus LEGO-Bausteinen, aber auch spannende Mitmachaktionen für Kinder werden geboten.
Die Mitglieder vom Stein Hanse e.V. freuen sich genauso wie die Mitglieder der Kirchengemeinde auf kleine und große Besucher. Der Eintritt ist frei!
Auf der Homepage www.steinhanse.eu sind weitere Informationen zu finden.
05.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Kunst im Rathaus: Ausstellung der Werke von Gisa Casties vom 2. bis zum 30. September
Henstedt-Ulzburg (em) Filigrane Bleistift- und Federzeichnungen können vom 2. bis zum 30. September im Rathaus bewundert werden. Im ersten Stock vor dem Standesamt und dem Einwohnermeldewesen werden während der Öffnungszeiten der Verwaltung die Werke von der verstorbenen Künstlerin Gisa Casties zu sehen sein. Organisiert wird diese Ausstellung von Ingrid Wacker, federführende Organisatorin der Kunst- und Kulturwoche Henstedt-Ulzburg (KuKuHU).
Die Künstlerin gehörte von September 2010 bis zu ihrem Tod 2014 der KuKuHU-Planungsgruppe an und so hat das Team einen Großteil ihrer Bilder sowie Zeichnungen aus ihrem Nachlass erhalten. Für die Ausstellung findet am Dienstag, 3. September, um 15.30 Uhr eine kleine Vernissage im Rathaus statt. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt wird ein Grußwort sprechen. Sie ist zudem Teil des Vorstands des Vereins „Henstedt-Ulzburg Marketing“, der Dachorganisation der KuKuHU. Ingrid Wacker wird die Kunst der verstorbenen Künstlerin erklären.
29.08.2024
Lions Club Henstedt-Ulzburg
Lions laden ein zu Glanz und Glamour der „Goldenen Zwanziger“
Henstedt-Ulzburg (em) Es kann losgehen! Unter dem Motto „Die goldenen Zwanziger“ lädt der Lions Club Henstedt-Ulzburg in knapp einem Monat, am 17.02.2024, zur Lions-Night in den Saal des Bürgerhauses Beckersbergstrasse.
Der Wohltätigkeitsball ist eines der ganz großen Highlihgts des Lionsjahres. „Veranstaltungen wie diese sind für uns enorm wichtig. Nicht nur weil wir unseren Gästen einen glamourösen Abend präsentieren können.“, betont Cord Böker, amtierender Präsident des Clubs. „Bei allem Glanz darf nicht vergessen werden, dass wir den Gesamtgewinn des Balls insbesondere den bedürftigen Menschen in der Region zugutekommen lassen. Heißt: Ohne den Wohltätigkeitsball könnten wir diese Projekte nicht realisieren.“
Der große Fokus Lions Club lag im vergangenen Jahr auf dem Weihnachtshilfswerk und den Tafeln e.V. der Gemeinden Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen, der Unterstützung des Alstergymnasiums in der Anschaffung von Musikinstrumenten sowi
17.01.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Bekleidungs- und Spielzeugflohmarkt am 20. Januar in der Gemeindebücherei
Henstedt-Ulzburg (em) Herzliche Einladung zum Tauschen und Kaufen von alten Schätzen sowie neuen Entdeckungen: Am Sonnabend, 20. Januar, findet von 10 bis 16 Uhr in den Räumen der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, erstmalig ein Flohmarkt mit Kleidung für Erwachsene und Kinder sowie Spielzeug statt.
„Dieser Nachhaltigkeitsflohmarkt ist der krönende Abschluss unserer Themenraum-Ausstellung zum Thema ‚Gute Vorsätze und Nachhaltigkeit‘“, erklärt Simone Hannemann, die das Projekt zusammen mit Sarah Thiesen betreut. „Wir freuen uns sehr, dass die 25 Standplätze schnell vergeben waren.“ Die Standgebühren werden dem Hospiz in Norderstedt zugutekommen.
Das Team der Gemeindebücherei und die Anbieter:innen freuen sich nun auf viele Interessenten am 20. Januar. Jede:r ist herzlich willkommen zum Stöbern und Kaufen.
Foto: Sarah Thiesen (links) und Simone Hannemann freuen sich, dass die 25 Stände für den ersten Nachhaltigkeitsflohmarkt am 2
11.01.2024
