Artikel
Henstedter Weihnachtsmarkt
Gemütlicher 1. Advent beim Weihnachtsmarkt der Henstedter Kirchengemeinde
Henstedt (em) Die Advents- und Weihnachtszeit naht und was liegt da näher als am 1. Dezember 2024 mit einem Besuch des Henstedter Weihnachtsmarktes, der rund um die schöne alte Kirche mit Holzbuden und Zelten errichtet wird, in diese schöne Zeit zu starten. Im neuen Gemeindehaus wird nach dem Gottesdienst das Kinderland mit Spiel- und Bastelangeboten öffnen, so dass Eltern auch mal alleine um die Kirche bummeln können.
Das Markttreiben beginnt wie immer direkt nach dem Gottesdienst ab 11 Uhr. Besonders am späten Nachmittag und Abend im Lichterschein wird es mit vielen Menschen auf dem Platz so richtig gemütlich.
In diesem Jahr ist Antje Wandschneider neu mit Peter Fleck für die zentrale Organisation verantwortlich. Bei Ihnen läuft die Koordination der rund 30 Teamverantwortlichen und am Veranstaltungstag weit über 100 Helfenden zusammen. Dieses sorgen für die Verpflegung mit Kartoffelpuffern, Linsensuppe, Würstchen und Leberkäse, Currywurst, Kuchen, Berli
28.11.2024
Rhener Chor
Adventskonzert des Rhener Chores am 9. Dezember
Henstedt-Ulzburg (em) Der Rhener Chor lädt wieder zu seinem traditionellen Adventskonzert am Samstag, den 09. Dezember 2023 um 18 Uhr in der Rhener St. Petrus Kirche, Norderstedter Str. 22 ein.
Unter der Gesamtleitung von Miku Kobayashi steht im Mittelpunkt eines abwechslungsreichen und stimmungsvollen Programms die vierstimmige „Kurze leichte Messe“ von Martin Vogt. Der fast vergessene deutsche Kirchenmusiker und Komponist (1781 bis 1854) verbrachte seine entscheidenden Jahre überwiegend in der Schweiz. Seine Kompositionen sind anspruchsvoll, aber doch sehr zugänglich.
Abgerundet wird das festliche Konzert durch mehrstimmige Musikstücke von altbekannten Meistern wie Händel, Mozart und Bach. Aber auch moderne Werke zeitgenössischer Komponisten stehen auf dem Programm. Die musikalische Verstärkung erhält der Chor vom Streicher-Ensemble Irene Husmann und der Organistin Andrea Paffrath.
Zur Einstimmung
24.11.2023
Rhener Chor
Adventskonzert des Rhener Chores in der Petrus Kirche
Henstedt-Ulzburg (em) Nach zwei Jahren Coronapause lädt der Rhener Chor wieder zu seinem traditionellen Adventskonzert am Samstag, den 03. Dezember 2022 um 18 Uhr in der Rhener St. Petrus Kirche, Norderstedter Str. 22 ein.
Am Vorabend des 2. Advents erwartet die Zuhörer nun ein bunt gemischtes Programm mit vielfältigen Facetten festlicher Chormusik. Auf dem Programm stehen neben den Kompositionen altbekannter Meister wie „Jesu meine Freude“ von Bach, „Ave verum corpus“ von Mozart und das „Halleluja“ aus dem Messias von Händel auch moderne Werke zeitgenössischer Komponisten wie zum Beispiel „Messe Basse“ von Fauré, „O Holy Night“ von John Rutter oder das „Carol of the bells“ mit Musik des Ukrainers Leontovych.
Das festliche Konzert wird durch mehrstimmige deutsche und internationale Chormusik abgerundet. Zur Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest kann bei bekannten Weihnachtsliedern wieder mitgesungen werden.
Musikalische Ver
18.11.2022
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Konstantin von Notz und Nils Bollenbach zu Besuch
Henstedt-Ulzburg (em) Mehr als 30 interessierte BürgerInnen trafen sich am 27. August 2021 im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg auf Einladung der örtlichen GRÜNEN. Unter dem Hauptthema „Katastrophenschutz - zwischen digitaler Vision und analoger Realität“ waren der Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz und der Direktkandidat zur Bundestagswahl Nils Bollenbach eingeladen.
Fast 2 Stunden lang legten die beiden Politiker ihre Vision für einen modernen Katastrophenschutz aber auch für ein modernes und nachhaltiges Deutschland nach der Bundestagswahl dar. Dabei stellte von Notz unter anderem die Wichtigkeit einer gesamteuropäischen Vorsorgestrategie für Katastrophenfälle heraus, während er gleichzeitig forderte, die Koordination der zahlreichen ehrenamtlichen HelferInnen auch auf kommunaler Ebene zu verbessern. Gleichzeitig betonte Bollenbach, dass eine dezentrale, regenerative Energiegewinnung inklusive entsprechender Speicherkapazitäten einen wichtigen Baustein bild
01.09.2021
VHS
VHS-Orchester sagt Adieu
Henstedt-Ulzburg (em) 40 Jahre lang war das Orchester „Forum Musicum“ eine feste kulturelle Größe in Henstedt-Ulzburg doch nun ist Schluss. „Es fehlt leider an Nachwuchs“ bedauert Orchesterleiter Martin Hageböke, der die letzten 18 Jahre intensiv mit dem Streichensemble gearbeitet hat. „Ein Großteil der aktiven Mitglieder hat das siebzigste oder gar das achtzigste Lebensjahr überschritten, und wir können die Austritte seit Längerem nicht mehr durch jüngere Musiker ausgleichen“, so Hageböke weiter.
Auf einer kleinen Abschlussfeier im Gemeindehaus begegnete VHS-Leiter Dr. Jochen Brems dennoch gut gestimmten und vor allem dankbaren Musiker/innen, die gerne diese Gelegenheit nutzten, um auf die großen und kleinen Erfolge der Orchestergeschichte zurückzublicken.
Unter Ihnen auch Annelore Wolf, die seit der Gründung im Jahr 1981 dabei war und anfangs mit ihrem damals 14-jährigen Sohn Jasper im Orchester Geige spielte. „Ich bin heute noch beeindruckt
21.06.2021
Polizei
Vorbild geht anders: ABC-Schützen beobachten diverse Verstöße
Henstedt-Ulzburg (em) Während eines Ausflugs zur Verkehrsprävention am Mittwoch, 11. September stellten Polizei und Grundschüler diverse Verstöße fest.
Ein Präventionsbeamter der Polizeidirektion Bad Segeberg wollte den Schülern einer ersten Klasse in Henstedt-Ulzburg eigentlich zeigen, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält. Zusammen mit den ABC-Schützen stellte er sich an der Fußgängerampel Hamburger Straße / Krambekweg auf.
Während der Präventionsbeamte den kleinen Jungen und Mädchen zeigen wollte, wie man sich an einer Ampelanlage richtig verhält, missachteten insgesamt acht Autofahrer die Lichtzeichen der dortigen Ampelanlage. Fünf Autofahrer missachteten das Rotlicht. Drei Autofahrer beschleunigten noch einmal, als die Ampel bereits Gelb zeigte.
Die Polizei macht deutlich: Der Schulanfang ist erst wenige Wochen her. Die kleinen Jungen und Mädchen sind im Straßenverkehr noch ungeübt. Jeder Verkehrsteilnehmer ist zur Vorsicht und g
12.09.2019
Gewinne
Jetzt gewinnen: 2 x 2 Karten für das Klavierkabarett
Henstedt-Ulzburg (em) Anne Folger verbindet klassische Hochkultur und scharfzüngige Kleinkunst in ihrem Klavierkabarett. Die talentierte Pianistin bezaubert mit ihrem außergewöhnlichen Blickwinkel am 25. Oktober um 20 Uhr die Zuschauer in der Kulturkate Henstedt-Ulzburg.
Sie erzählt von der Verwandtschaft zwischen den Beatles und Bach; Debussy, der in Fernost mit Apple fusioniert; von Verdis posthumen Protest gegen das Kreuzfahrtimperium AIDA; von Schlagertexten mit Krankheitsbotschaften und ICE-Fahrten mit schlechtem Empfang. Fein beobachtet und in Komik verpackt.
Gewinnspiel
Das Stadtmagazin verlost 2 x 2 Karten für das „Klavierkabarett Selbstläufer“ von Anne Folger am 25. Oktober um 20 Uhr in der Kulturkate Henstedt-Ulzburg.
Teilnahme:
Per Post: Regenta GmbH Landweg 6 | 24576 Bad Bramstedt
Per E-Mail: Gewinne@Regenta-Verlag.de
Per Facebook: www.facebook.com/stadtmagazin.de
Alle Gewinner werden am 19.09.2019 entweder per E-Mail
10.09.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Deutsch-französische Chöre begeisterten in der Kreuzkirche
Henstedt-Ulzburg (em) Die Kantorei der Kreuzkirche und Les Choeurs de la Pléiade (Maurepas) gaben gemeinsames Konzert mit Stücken von Bach und Saint-Saëns
Ein solch stimmgewaltiger Chor war lange nicht in der Ulzburger Kreuzkirche zu hören: Rund 80 Sängerinnen und Sänger vereinigten sich mit vier Solisten und dem Orchester „Sinfonietta Lübeck“ zu einem Klangkörper, der das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinriss. Im Rahmen der nunmehr 31-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Henstedt-Ulzburg und Maurepas (Frankreich) war der Chor de la Pléiade zu Gast, um gemeinsam mit der Kantorei der Kreuzkirche das selten gespielte Requiem op. 54 von Camille Saint-Saëns (1835-1921) aufzuführen.
Dirigiert von der französischen Chorleiterin Gabriella Boda-Rechner gelang den beiden Chören eine beeindruckende Interpretation der Totenmesse. Obwohl sich beide Chöre erst am Tag zuvor zu einer einzigen gemeinsamen Probe zusammenfanden, waren sie schnell zu einem homogen
04.12.2017
