Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Landesregierung überarbeitet Regionalpläne - was bedeutet das für Henstedt-Ulzburg?
Henstedt-Ulzburg. Die Landesregierung Schleswig-Holstein überarbeitet derzeit die Regionalpläne für die drei Planungsräume des Landes. Darunter befindet sich auch der Planungsraum III, in dem die Gemeinde Henstedt-Ulzburg liegt. Die Regionalpläne geben mit den sogenannten Zielen und Grundsätzen der Raumordnung vor, wie sich Siedlungsstruktur, Freiräume und Infrastruktur in den Planungsräumen entwickeln sollen. Darin sind zum Beispiel Siedlungsachsen und regionale Grünzüge sowie Kernbereiche für den Tourismus ausgewiesen oder überregionale Standorte für Gewerbegebiete an den Landesentwicklungsachsen festgelegt.
Die Gemeindeverwaltung wurde bei der Neuaufstellung der Regionalpläne beteiligt und hat die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme wahrgenommen. Wie bereits in der Beteiligung 2023 hat die Verwaltung zusammen mit den in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktionen eine Stellungnahme erarbeitet. Der Planungsausschuss hat diese mehrheitlich beschlossen.
07.08.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wo und was wird gebaut in Henstedt-Ulzburg?
Henstedt-Ulzburg (em) Darauf hat die Gemeinde gebaut: Rund 175 Bürger:innen kamen zur „Einwohnerversammlung“ in das Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung standen verschiedene aktuelle Bauprojekte der Gemeinde. So gab es Informationen zum Neubau der Feuerwache Süd auf dem Rhen, dem Neubau des Alstergymnasiums, der Grundstückserschließung im Bebauungsplan 38 „Trotz“, der Grundstückserschließung beim Bebauungsplan 150 „Götzberger Straße“, dem Bebauungsplan 110 „Gewerbegebiet südlich Heideweg“ und dem Spielplatz Dammstücken. Während die ersten beiden Bauprojekte von Lars Möller, Fachbereichsleiter „Grundstücks- und Gebäudemanagement“ vorgestellt wurde, referierte zu den restlichen vier Themen Volker Duda, Fachbereichsleiter „Bauen, Planen und Umwelt“. Nach den Vorträgen hatten die Besucher:innen die Möglichkeit, Nachfragen zu stellen.
Bürgervorsteher Henry Danielski lud in Abstimmung mit Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zu der Veranstaltung ein.
11.03.2025
CDU Henstedt-Ulzburg
CDU beantragt eigenes Bauamt inklusive Bauaufsicht für Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) „Die CDU wird in der Novembersitzung des Hauptausschusses die Prüfung einer Installation des Bauamtes und der Bauaufsicht „vor Ort“ beantragen. Unser Ziel ist es, dass künftige Bauvorhaben besser überwacht und bauliche Fehlentwicklungen rechtzeitig gesehen werden können“, erklärt Dr. Dietmar Kahle, Fraktionsvorsitzender der CDU.
Bisher ist der Kreis Segeberg für die Bauaufsicht in Henstedt-Ulzburg zuständig und die Gemeinde muss Baugenehmigungen gemäß § 36 BauGB zustimmen, wenn diese aufgrund der §§ 31, 32, 34, 35 BauGB seitens des Kreises erteilt worden sind. Besondere Bedeutung kommt § 34 BauGB zu, wonach eine Baugenehmigung außerhalb eines gültigen Bebauungsplans dann erteilt wird, wenn das Vorhaben sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt. Dabei darf das Ortsbild nicht beeinträchtigt werden. Diese Prüfung obliegt dem Kreis in seiner Funktion als untere Bauaufsichtsbehörde.
25.10.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Einladung zur Einwohnerversammlung
Henstedt-Ulzburg (em) Wie ist der Stand beim Neubau der 380-kV-Ostküstenleitung, was macht der geplante Ausbau der Wilstedter Straße und welche Pläne gibt es jetzt eigentlich für das ehemalige Wagenhubergelände? – zu diesen und weiteren Themen wird bei der Einwohnerversammlung am Dienstag, 6. Juni, von 19 bis 22 Uhr informiert. Sie findet in der Aula der Gemeinschaftsschule Rhen, Schäferkampsweg 34, statt. „Ich lade alle Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger ganz herzlich dazu ein“, sagt Bürgervorsteher Henry Danielski, der auch durch die Veranstaltung leitet. „Jede und jeder hat dabei die Möglichkeit, die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Themen zu erhalten.“
Nach der Begrüßung und Eröffnung der Einwohnerversammlung steht das Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Ostküstenleitung als erstes Thema auf der Tagesordnung. Danach handeln verschiedene Tagesordnungspunkte von den Entwicklungen im Ortsteil Rhen. Gestartet w
31.05.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Platz für neue „Nachbar:innen“: 40 Behausungen für Fledermäuse
Henstedt-Ulzburg (em) 40 Sommerquartiere für Fledermäuse wurden vor Kurzem in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg von Katja Rihm aus dem Sachgebiet Grünplanung und Umwelt sowie Ralf Damm vom Baubetriebshof angebracht. Standorte sind im Naturraum Siebenstücken, in der Lindenstraße und nahe der Straße Möschen. 28 Fledermaushöhlen mit zwei Einschlüpfen für kleinere Fledermausarten und zwölf selbstreinigende Großraumhöhlen bieten nun Platz für neue „Nachbar:innen“.
„Die Großraumhöhlen werden unter anderem auch als Wochenstuben vom Großen und Kleinen Abendsegler sowie von der Wasserfledermaus, der Fransenfledermaus und dem Braunen Langohr genutzt“, erklärt die Biologin Katja Rihm. „Die Auswahl der Nistkästen und Standorte erfolgte nach Beratung durch die NABU-Landesstelle Fledermausschutz und -forschung und den NABU Kisdorfer Wohld.“ Wie sie erklärt, sei bei der Auswahl der Standorte das Vorkommen von Wasser, Insekten als Nahrungsquelle und natürlichen L
05.04.2023
NORDGATE
360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Seminarreihe „Endlich mitreden“ für Frauen in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) „Frauen Macht Politik“ lautet die kreisweite Kampagne der Gleichstellungsbeauftragten mit dem Ziel, mehr Frauen für die Kommunalpolitik und für die Kommunalwahl 2023 zu gewinnen. Denn bundesweit sind Frauen und Männer in den Parlamenten in keiner Kommune zu gleichen Teilen vertreten. Alle Veranstaltungen der Kampagne finden sowohl an der AKN-Achse als auch im ländlichen Ostkreis statt und können unabhängig voneinander besucht werden.
Nach den großen Erfolgen in Bad Segeberg und Norderstedt findet das zweite Modul „Ohne Moos nichts los der kommunale Haushalt, Bauleitplanung und soziale Themen“ am Mittwoch, 28. September von 18.30-21.30 Uhr im Ratssaal in Henstedt-Ulzburg statt, es gibt noch wenige Restplätze. An dem Abend wird die Welt der Zahlen erklärt: Wie funktioniert der kommunale Haushalt? Was sind freiwillige Leistungen und wie kann über die Finanzen aktiv gestaltet und mitgeredet werden? Außerdem steht auf dem Programm, was in ei
16.09.2022
Immobilien
Kaltenkirchen / Brook