Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Informationsveranstaltung zum Neubauprojekt „Alstergymnasium“

Henstedt-Ulzburg. Die Gemeinde lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich umfassend über das geplante Bauprojekt „Alstergymnasium“ sowie den dazugehörigen Bebauungsplan Nummer 154 zu informieren. Gleichzeitig erhalten Interessierte die Gelegenheit, ihre Fragen offen zu stellen und eigene Anregungen aktiv in den Entwicklungsprozess einzubringen. Die Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, 8. Oktober, um 18 Uhr in der Aula des Alstergymnasiums, Maurepasstraße 67, statt.  „Der geplante Neubau des Alstergymnasiums ist eine wichtige Investition in die Bildung und somit auch in die Zukunft unserer Gemeinde. Es ist ein großes Bauprojekt, das viele Bürgerinnen und Bürger interessiert“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Mit der Veranstaltung am 8. Oktober wollen wir zum aktuellen Planungsstand sowohl zum Hochbau als auch zum Bebauungsplan informieren. Im zweiten Teil der Veranstaltung haben die Teilnehmenden dann die Möglichkeit, zu unterschiedlic
06.10.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wo und was wird gebaut in Henstedt-Ulzburg?

Henstedt-Ulzburg (em) Darauf hat die Gemeinde gebaut: Rund 175 Bürger:innen kamen zur „Einwohnerversammlung“ in das Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung standen verschiedene aktuelle Bauprojekte der Gemeinde. So gab es Informationen zum Neubau der Feuerwache Süd auf dem Rhen, dem Neubau des Alstergymnasiums, der Grundstückserschließung im Bebauungsplan 38 „Trotz“, der Grundstückserschließung beim Bebauungsplan 150 „Götzberger Straße“, dem Bebauungsplan 110 „Gewerbegebiet südlich Heideweg“ und dem Spielplatz Dammstücken. Während die ersten beiden Bauprojekte von Lars Möller, Fachbereichsleiter „Grundstücks- und Gebäudemanagement“ vorgestellt wurde, referierte zu den restlichen vier Themen Volker Duda, Fachbereichsleiter „Bauen, Planen und Umwelt“. Nach den Vorträgen hatten die Besucher:innen die Möglichkeit, Nachfragen zu stellen.  Bürgervorsteher Henry Danielski lud in Abstimmung mit Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zu der Veranstaltung ein.
11.03.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Einladung zur Einwohnerversammlung

Henstedt-Ulzburg (em) Wie ist der Stand beim Neubau der 380-kV-Ostküstenleitung, was macht der geplante Ausbau der Wilstedter Straße und welche Pläne gibt es jetzt eigentlich für das ehemalige Wagenhubergelände? – zu diesen und weiteren Themen wird bei der Einwohnerversammlung am Dienstag, 6. Juni, von 19 bis 22 Uhr informiert. Sie findet in der Aula der Gemeinschaftsschule Rhen, Schäferkampsweg 34, statt. „Ich lade alle Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger ganz herzlich dazu ein“, sagt Bürgervorsteher Henry Danielski, der auch durch die Veranstaltung leitet. „Jede und jeder hat dabei die Möglichkeit, die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Themen zu erhalten.“ Nach der Begrüßung und Eröffnung der Einwohnerversammlung steht das Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Ostküstenleitung als erstes Thema auf der Tagesordnung. Danach handeln verschiedene Tagesordnungspunkte von den Entwicklungen im Ortsteil Rhen. Gestartet w
31.05.2023
NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Seminarreihe „Endlich mitreden“ für Frauen in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) „Frauen Macht Politik“ lautet die kreisweite Kampagne der Gleichstellungsbeauftragten mit dem Ziel, mehr Frauen für die Kommunalpolitik und für die Kommunalwahl 2023 zu gewinnen. Denn bundesweit sind Frauen und Männer in den Parlamenten in keiner Kommune zu gleichen Teilen vertreten. Alle Veranstaltungen der Kampagne finden sowohl an der AKN-Achse als auch im ländlichen Ostkreis statt und können unabhängig voneinander besucht werden. Nach den großen Erfolgen in Bad Segeberg und Norderstedt findet das zweite Modul „Ohne Moos nichts los der kommunale Haushalt, Bauleitplanung und soziale Themen“ am Mittwoch, 28. September von 18.30-21.30 Uhr im Ratssaal in Henstedt-Ulzburg statt, es gibt noch wenige Restplätze. An dem Abend wird die Welt der Zahlen erklärt: Wie funktioniert der kommunale Haushalt? Was sind freiwillige Leistungen und wie kann über die Finanzen aktiv gestaltet und mitgeredet werden? Außerdem steht auf dem Programm, was in ei
16.09.2022
Wählergemeinschaft Henstedt-Ulzburg

WHU bestürzt über Fällung der Henstedter Linde

Henstedt-Ulzburg (em) Ein großer, ca. 80-jähriger, vitaler Baum, der maßgeblich den dörflichen Charakter von Henstedt prägte, ist nunmehr Geschichte: Die Linde an der Kreuzung Kisdorfer Straße / Bürgermeister-Steenbock-Straße wurde am Freitag, 2. August gegen Mittag gefällt. „Wir sind bestürzt über diese Aktion“, so Karin Honerlah, Fraktionsvorsitzende der WHU, „zumal es gute Chancen gab, den kürzlich mit nur knapper Mehrheit von CDU, FDP und BFB beschlossenen Bebauungsplan, der den Schutz der Linde aufhebt, vor Gericht anzufechten.“ Überdies hat sich vor einiger Zeit eine entsprechende Bürgerinitiative, die „Lindenretter“, mit dem Ziel formiert, das Schicksal des Baumes abzuwenden. Diese Bürgerinitiative verzeichnete einen stetig wachsenden Zulauf von Unterstützern. Nun jedoch wurden durch die überraschende Fällung der Linde unumkehrbare Fakten geschaffen egal, wie die Bürger darüber denken. Die WHU prüft derzeit, ob diese Fällung rech
05.08.2019
WHU

Die Linde rauscht – aber bald nicht mehr in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) „Wir sind entsetzt über den gefassten Beschluss von CDU, BFB und FDP, die fast 100-jährige Linde an der Kisdorfer Straße / Ecke Bürgermeister-Steenbock-Straße zu fällen und über die Zustimmung zu dem Kreisverkehr an dieser Stelle“, so die Meinung der WHU nach dem Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 141 am 21. Mai in der Sitzung der Gemeindevertretung. „Klimaschutz ist das aktuell vorherrschende Thema, auf das uns die nachfolgende Generation eindrücklich aufmerksam macht. Während z.B. in Lübeck 100.000 Bäume zusätzlich gepflanzt werden sollen, holzt man stattdessen vitale, alte Bäume in unserem Ort immer noch ab!“, sagt Verena Grützbach von der WHU. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hatten sich bei einer Einwohnerversammlung eindeutig FÜR den Erhalt des dörflichen Charakters von Henstedt ausgesprochen und GEGEN die Fällung der Linde und weiterer erhaltenswerter und ortsbildprägender Bäume in Henstedt. Auch einen
29.05.2019
BFB Henstedt-Ulzburg

Aufstellung des B-Plans Nr. 150 beschlossen

Henstedt-Ulzburg (em) In der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am 20.08.2018 hatte der Punkt Ö 5 „Bebauungsplan Nr. 150 "Nördlich Götzberger Straße" besonderen Diskussionsbedarf, denn es wurde das Bebauungskonzept des geplanten Wohngebietes neben dem Friedhof vorgestellt. Besonders wurde darüber diskutiert, dass der dörfliche Charakter des Ortsteils Henstedt erhalten bleiben soll, die Gemeinde aber auch Miet-Wohnraum mit bezahlbaren Mieten benötigt. Die BFB vertritt die Meinung, dass „bezahlbarer“ Wohnraum nicht an den Ortsrand gehört, sondern in die Ortsmitte integriert werden sollte. Ulzburg Mitte bietet gute ÖPNV-Anbindungen, Einkaufsmöglichkeiten und auch Arzt-Praxen sind fußläufig erreichbar. Sofern Mehrgeschosswohnungsbau realisiert werden sollte, ist die BFB mit dem von Fa. Manke vorgestellten Umfang von 50% der geplanten Wohnungen mit bezahlbaren Mieten einverstanden. Wir bestehen an dieser Stelle allerdings -aus den genannte
24.08.2018

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein