Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Anstehende Projekte in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Vor der Sommerpause informiert die Gemeine Henstedt-Ulzburg über die aktuell anstehenden größeren Projekte im Bereich Hochbau: Olzeborchschule In den vergangenen Jahren wurden bereits das Alstergymnasium und zahlreiche weitere Einrichtun- gen der Gemeinde auf LED-Beleuchtung umgerüstet. In 2024 und 2025 ist nun die Olzeborchschule an der Reihe. Um den Schulbetrieb nicht zu stören, kann die Sanierung nur in den Sommerferien stattfinden. In einem ersten Abschnitt wird der Gemeinschaftsschultrakt saniert, nächstes Jahr wer- den auch Verwaltung und Grundschulbereich umgerüstet. Die beiden Sporthallen und der Fach- raumtrakt sind hinsichtlich Beleuchtung bereits auf dem neuesten Stand. Dieses Jahr gibt die Gemeinde rd. 164.000 € für den 1. Sanierungsabschnitt aus. Für den 2. Ab- schnitt sollen weitere 250.000 € im Haushalt 2025 bereitgestellt werden. Dafür bekommt die Ge- meinde insgesamt rd. 90.000 € Zuschuss aus Bundesmitteln. Aufgrund
24.07.2024
Erlöserkirche Henstedt

Barrierefreier Eingang der Erlöserkirche ist fertiggestellt

Henstedt-Ulzburg (em) Was lange währt, wird endlich gut und erleichtert nunmehr allen Menschen den Besuch der Erlöserkirche in Henstedt. Seit vielen Jahren befasste sich die Kirchengemeinde damit, wie man den Eingang zur denkmalgeschützten Erlöserkirche Henstedt (erbaut 1880) barrierefrei gestalten und diese Maßnahme finanzieren kann. Ab 2020 wurde es endlich konkreter mit einer detaillierten Maßnahmenbeschreibung und einer ersten Kostenschätzung i.H.v. rund 100.000 EUR. Nach Fertigstellung der Bauantragsunterlagen, vielen Spenden und weiteren Klärungen zur Finanzierung brachte im August 2021 ein Förderbescheid vom Land über eine Zuwendung in Höhe von 47.165,26 EUR aus dem „Fonds für Barrierefreiheit“ des Landes Schleswig-Holstein für den Bau einer Rampe inkl. Beleuchtung das endgültige Startsignal. Danach waren die Planungen endgültig zu konkretisieren, Angebote einzuholen und zu vergleichen, Materialen zu bestellen und vieles mehr. Am 07.03.2022 war
19.12.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg hat wieder ein Kinder- und Jugendparlament

Henstedt-Ulzburg (em) Kinder und Jugendliche in Henstedt-Ulzburg haben wieder ein politisches Sprachrohr, um bei Entscheidungen der Gemeinde angehört zu werden und mitbestimmen zu können. Das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa), das im vergangenen November gewählt wurde, hat sich im Januar zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. „Bei Entscheidungen, die die Entwicklung unserer Gemeinde betreffen, müssen wir immer auch den Blick der Jugendlichen einnehmen“, betonte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, die die Sitzung bis zur Wahl des neuen Vorstands leitete und eingangs der Sitzung erfreut auf den für den Ratssaal ungewöhnlich niedrigen Altersdurchschnitt hinwies. „Ich wünsche Euch viel Spaß und Erfolg bei Eurer neuen Aufgabe und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendparlament“, so die Bürgermeisterin. Das erste Kinder- und Jugendparlament wurde in Henstedt-Ulzburg bereits im Jahr 2000 gewählt. Es gibt zu kinder- und jugendreleva
21.01.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Für den besseren Durchblick: Flutlichtanlagen nun mit LED

Henstedt-Ulzburg (em) Wenn die Tage kürzer werden, kommen sie wieder vermehrt zum Einsatz: Flutlichtanlagen sorgen zu fortgeschrittener Stunde für die notwendige Beleuchtung auf den Sportanlagen. Ab sofort kommen in Henstedt-Ulzburg nur noch energiesparende LED-Flutlichtanlagen zum Einsatz, denn die Umrüstung auf LED ist mittlerweile abgeschlossen. „Die Aufträge für die LED-Umrüstung auf allen Sportanlagen wurde im vergangenen September erteilt, nur der Auftrag für die B-Anlage folgte erst im März dieses Jahres“, berichtet Eckhard Röver, Mitarbeiter der Gemeinde Henstedt-Ulzburg in der Zentralen Grundstücks- und Gebäudewirtschaft. „Mittlerweile wurden alle Anlagen fertiggestellt und sind in Betrieb.“ In Henstedt-Ulzburg gibt es insgesamt zehn Sportplätze, die an sieben Standorten mit Flutlichtanlagen ausgestattet sind. Für die Beleuchtung haben bisher Halogen-Metalldampflampen gesorgt. Vor Installation des LED-Flutlichts wurden die vorherigen Masten
25.08.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Rathaus Henstedt-Ulzburg erstrahlt in pink

Henstedt-Ulzburg (em) Sonntag. Strahlender Sonnenschein. „Wir hätten das perfekte Wetter gehabt für unseren Tanz gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auf dem Marktplatz“, lacht Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber. „Aber wir haben die Krise als Chance genutzt!“ Eine breite Solidarität besteht in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Zum 3. Mal bereits übernimmt die Gemeinde die Schirmherrschaft für die Tanz-Aktion „One Billion Rising“. Politik und Verwaltung unterstützen die Aktion tatkräftig, mehr als 300 Bürgerinnen und Bürger haben im letzten Jahr an der Aktion teilgenommen. Auch der Weisse Ring beteiligt sich an der Aktion finanziell. „In diesem Jahr haben wir einfach online getanzt“, erzählen Jenny Winter von der Tanzschule in Henstedt-Ulzburg und Melanie Nowak, Tanztherapeutin aus Bad Bramstedt. „Mehr als 60 Personen haben sich angemeldet und haben alleine, mit Partner oder Familie an der Aktion teilgenommen: Fr
15.02.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Gemeinde entschärft „Dunkle Ecken“

Henstedt-Ulzburg (em) Gerade in der dunklen Jahreszeit gibt es in Henstedt-Ulzburg wie in anderen Orten auch Bereiche, die in der Dämmerung nicht ausreichend ausgeleuchtet sind und so das Sicherheitsempfinden der Bürger beeinträchtigen. Der kommunale Rat für Kriminalitätsverhütung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist Hinweisen aus der Einwohnerschaft gefolgt und hat durch Begehungen „dunkle Ecken“ im Ort identifiziert und der Gemeindeverwaltung mitgeteilt. Die eingegangenen Hinweise wurden vom Baubetriebshof in Zusammenarbeit mit dem Bau- und dem Ordnungsamt teilweise beseitigt oder zumindest entschärft. So wurden u.a. zugewachsene Lampen freigeschnitten, z.B. an der Unterführung von der Usedomer Straße zum Weg an der Bahnlinie oder im Bereich der Hamburger Straße zum Korl-Barmstedt Weg. Außerdem wurden Rückschnitte an Wegesrändern vorgenommen, z.B. am Wanderweg rund um das Pinnau-Biotop und es wurden Stolpergefahren beseitigt, wie sie beispielsweise durch
30.07.2018
Lions Clubs

6. Midsommar-Party der Lions

Henstedt-Ulzburg (em) 600 Eintrittskarten - so viele wie noch nie hat der Lions Club Henstedt-Ulzburg in diesem Jahr für die mittlerweile legendäre Midsommar-Party auf dem Hof Möller verkauft. Am Samstag war es dann so weit trotz wechselhaften Wetters mit eher herbstlichen Temperaturen und Fußball-WM haben sich die Gäste nicht abhalten lassen, mit den Lions zu feiern. Spätestens als die Fußball schauenden Nachzügler zu der Partymeute stießen, war auf der Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden kein Halten mehr. DJ Jan Da Costa sorgte für beste Stimmung, und die Lions versorgten die Partygäste mit Getränken und Snacks. Alles wie gehabt, könnte man also meinen. Allerdings präsentierte Lions-Präsident Alexander Rahl in seiner Begrüßung eine Überraschung: Mit von der Partie waren am Samstag auch die Leos vom neu gegründeten Leo Club „Alsterquelle“. Leo, das ist die Nachwuchsorganisation von Lions International. Der Leo Club Alsterquelle ist ein e
26.06.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Gemeinde rüstet Sporthallen auf LED-Beleuchtung um

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde rüstet nach und nach seine Sporthallen auf LED-Beleuchtung um. Im Jahr 2017 wurde die Beleuchtung in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule Rhen erneuert. Unter dem Titel „Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen“ fördert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) entsprechende Maßnahmen. In der Sporthalle der Gemeinschaftsschule Rhen waren bereits Ausfälle von ca. einem Drittel der vorhandenen Leuchten zu erkennen. Ein Austausch der Leuchtstoffröhren war wegen der Konstruktion des Hallendaches aufwändig und daher kostenintensiv. Durch einen Tausch gegen langlebige LED-Beleuchtung können in Zukunft diese zyklisch wiederkehrenden Instandhaltungskosten vermieden werden. Präsenzmelder registrieren die Anwesenheit von Personen in der Halle und die von außen einfallende Helligkeit wird mit der eingestellten Solllichtstärke abgeglichen und die Lampen entsprechen
06.07.2017