Artikel
FDP
Klaus Scheunert ist Spitzenkandidat zur Kreistagswahl
Henstedt-Ulzburg (em) Die FDP hat Klaus Scheunert (68) aus Winsen zum Spitzenkandidaten für die Kreistagswahl 2023 im Kreis Segeberg gewählt. Klaus Scheunert war von 2004 2019 Kanzler der Technischen Universität Hamburg (TUHH).
Mit 65 anwesenden Mitglieder war die Mitgliederversammlung des FDP-Kreisverbandes außerordentlich gut besucht.
Er setzte sich in der Wahlkreismitgliederversammlung am vergangenen Samstag mit 59% (39 Stimmen) gegen die Kreistagsabgeordnete Miriam Raad (32) aus Norderstedt durch, die 41% (26 Stimmen) erhielt.
Auf Platz 2 wurde der Kreistagsabgeordnete Oliver Weber (42) aus Henstedt-Ulzburg gewählt, nachdem Miriam Raad auf eine weitere Kandidatur verzichtet hatte.
Da auch die bisherigen Kreistagsabgeordneten Klaus-Peter Schroeder, Rosemarie Jahn und Hannelore Huffmeyer nicht mehr kandidierten, wurden auf den folgenden Plätzen gewählt:
Platz 3: Conny Schneider (29), IT-Unternehmerin, aus Fahrenkrug
Platz 4: Alexander-Georg Rackow (38),
25.01.2023
VHS Henstedt-Ulzburg
Das Herbstprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg ist da!
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Programmheft der VHS Henstedt-Ulzburg ist vor wenigen Tagen erschienen und bietet mit 272 Kursangeboten vielfältige Anregungen für einen inspirierenden Herbst. Neben den bewährten Kursangeboten hat das VHS-Team über 50 neue Veranstaltungen und Kurse aufgenommen.
„Ausgerechnet im Jahr unseres 50. Geburtstages waren wir wie alle durch die Corona-Pandemie lahmgelegt“, bedauert VHS Leiter Dr. Jochen Brems, der ebenso wie sein Team aber sehr zuversichtlich ist, dass ab September wieder reguläre Kurse durchgeführt werden können. Schon jetzt wird an der VHS wieder in Kleingruppen unterrichtet, natürlich unter Einhaltung der strengen Corona-Schutzmaßnahmen.
Ein Schwerpunkt des Herbstprogramms liegt dieses Mal auf Angeboten für Schülerinnen und Schüler. „Gerade die sind durch den monatelangen Unterrichtsausfall besonders vom „Shutdown“ betroffen gewesen“, erklärt die Leiterin der „Jungen VHS“ Ramona Bücker. Mit der Unte
19.06.2020
VHS
Praxis-Lehrgang: Betriebswirtschaftslehre
Henstedt-Ulzburg (em) Ob in Stiftungen, Vereinen oder kleinen Betrieben: Überall gibt es Menschen in Führungspostionen, die tagtäglich in der Finanzverantwortung stehen, aber keine „klassische“ BWL-Ausbildung absolviert haben. „Für genau diese Zielgruppe haben wir den Praxis-Lehrgang Betriebswirtschaftslehre konzipiert“, erklärt VHS-Leiter Dr. Jochen Brems.
„Die Teilnehmer erlernen hier die Grundlagen der BWL und sind am Ende befähigt, sichere und fundierte Entscheidungen zu treffen.“ Der gut zehnmonatige Lehrgang beginnt am 4. Mai und behandelt an zehn Wochenenden alle relevanten Bereiche der Betriebswirtschaftslehre. „In insgesamt 200 Unterrichtsstunden widmen wir uns verschiedenen Finanzthemen, werden vermitteln, was bei der Personal-Planung wichtig ist und wie man ein Unternehmen sinnvoll organisiert.
Auf dem Lehrgangsprogramm stehen daher u. a. Themen wie Marketing, Controlling, Buchführung und Management, die in einer ausgewogenen M
08.02.2019
VHS
Weiterbildung in die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Henstedt-Ulzburg (em) Tatsächlich stehen viele Menschen in leitenden oder finanzverantwortlichen Positionen, in denen sie jeden Tag wirtschaftliche und betriebsplanerische Entscheidungen treffen müssen, aber über keine Ausbildung im Bereich der Betriebswirtschaft verfügen. Für diese Personen soll der Lehrgang, der sich über 10 Wochenendmodule erstreckt, gezielte Kompetenzen und Kenntnisse vermitteln.
Die VHS hat sich in der Konzeption bewusst auf die Themen konzentriert, die im Alltag kleinerer Organisationseinheiten eine wichtige Rolle spielen, wie zum Beispiel Organisation und EDV, Buchführung und Jahresabschluss, Controlling, strategische Planung oder Marketing und Kommunikation. Der Unterricht findet circa 1 Mal monatlich am Wochenende statt (Samstag. 9.30 Uhr bis 17, Sonntag 9.30 bis 14 Uhr).
Darüber hinaus werden einige Übungen und Inhalte über E-Learning Module vermittelt. Hierfür beträgt der Zeitaufwand etwa 3 Stunden pro Modul. Auf Wunsch sendet die
23.01.2017
