Artikel
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.
Jazz im Margarethenhoff mit der Old Merrytale Jazzband
Kisdorf (em)Die Old Merrytale Jazzband gehört zu den erfolgreichsten deutschen Jazz-Formationen. 2023 feierten die Hamburger Musiker ihren 67. Geburtstag. Dabei haben sie es wie keine andere Gruppierung geschafft, dem traditionellen Jazz einen neuen jugendlichen und mitreißenden Atem einzuhauchen.
In den Anfängen eiferten die Bandmitglieder den großen amerikanischen und englischen Vorbildern nach und entwickelten daraus ihren eigenen, unverwechselbaren Sound.
Damit spielten sie auch äußerst erfolgreich deutsche Titel ein wie 1960 „Gisela (Hallo kleines Fräulein)“ und 1961 „Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehen".
Die besondere Vorliebe der Band gilt dem Stil der frühen Swing-Orchester. Daneben beherrscht die Band das gesamte Dixieland-Repertoire und bevorzugt bei alten Stücken einen zeitgemäßen New-Orleans-Stil. Manchmal greifen die Musiker afrikanische Kompositionen und Rhythmen auf und wagen auch kleine, mehr humorvolle Ausflüge in den Bereic
15.03.2024
Kulturkate
Legenden der deutschen Jazz-Generation live am 20. Januar
Henstedt-Ulzburg (em/kv) Ein Musikalischer Abend in der Kulturkate am Samstag, 20. Januar mit den Jazz Musikern Wolfgang Schlüter und Boris Netsvetaev.
Wolfgang Schlüter gehört zu den wenigen noch lebenden Legenden der deutschen Nachkriegs- Jazz-Generation, die deutschen Jazz international akzeptiert und begehrt gemacht haben. Er ist neben Albert Mangelsdorff der einzige deutsche Jazz-Musiker, der im renommierten Critics Poll des US-Fachmagazins „Downbeat“ eine Platzierung erreichen konnte. Seit über 60 Jahren ist der Vibrafonist mittlerweile der Jazzszene verbunden und setzt doch immer noch Impulse, die aufhorchen lassen. Nachdem ihm seine letzte Veröffentlichung „Visonen“ mit der NDR Bigband zuletzt 2012 einen ECHO JAZZ in der Kategorie „Instrumentalist des Jahres, National, Besondere Instrumente“, gelingt es dem bei Hamburg lebenden Vibrafonisten nun im zarten Alter von 82 Jahren ein weiteres Mal, künstlerisch zu überraschen.
Aktuelles Album
F
20.12.2017
Margarethenhoff
„Swinging Christmas“ – Doc Koehlers Sultans of Swing
Kisdorf (sw/sv) Swing is in! Jan „Doc“ Koehlers Sultans of Swing zählen mittlerweile mit ihrem originären Bigband-Sound der 30er und 40er Jahre zu den erfolgreichsten norddeutschen Formationen. Am Sonnabend, 12. Dezember, kommen sie um 20 Uhr in den Margarethenhoff Kisdorf.
Seit 1996 sind sie mittlerweile als Band aktiv und stimmen die Gäste mit „White Christmas“, „Winter Wonderland“, „Jingle Bells“ auf „Christmas“ ein. In einer mitreißenden Show präsentieren die acht Musiker aus Kiel und Hamburg mit der Sängerin Tina Andres aus Lübeck eigene Arrangements der großartigen Hits von Ella Fitzgerald, Frank Sinatra, Glenn Miller, Benny Goodman.
Die Sultans of Swing, klingen dank ihrer maßgeschneiderten Arrangements oft wie eine komplette Bigband, obwohl sie nur aus vier Bläsern und einer Rhythmusgruppe bestehen. Gitarrist und Bandleader Jens „Doc“ Köhler versteht es, die Raffinesse und Harmonik der Großmeister mit viel künstlerischem
17.11.2015
Schule im Alsterland
Verkehrsunterricht einmal anders
Henstedt-Ulzburg (em) Das Polizeiorchester Schleswig-Holstein und zwei Polizisten als Akteure gestalteten eine Unterrichtsstunde zum Thema „Sicherheit im Verkehr ist wichtig für alle“ für alle Grundschulkinder der Schule im Alsterland in Nahe.
Die Mädchen und Jungen der Klassen eins bis vier waren begeistert und riefen schon nach dem ersten vom Polizeiorchester Schleswig-Holstein gespielten Titel „Zugabe“. Polizeiverkehrs- und Präventionslehrer Poppe übte mit Luca aus der Klasse 4c, wie er und natürlich auch alle anderen Kinder über die Fahrbahn gehen müssen und ließ sich darüber hinaus von Florian berichten, was alles zu einem verkehrssicheren Fahrrad gehört.
Im Wechsel Verkehrserziehung und dann wieder Musikstücke, die Kinder waren einfach begeistert von der „neuen“ musikalischen Verkehrsaufklärung. Das Polizeiorchester Schleswig-Holstein besteht aus 28 ausgebildeten Musikern. Die Bandbreite des Repertoires reicht von der Marschmusik über Jaz
07.09.2011