Artikel
FDP
Jan Seller: Das neue Bildungsticket „Deutschland-Schulticket“ ist ein Mobilitätsbooster für Jugendliche im Kreis Segeberg
Henstedt-Ulzburg (em) Zu den aktuellen Entwicklungen rund um das neue Schülerticket erklärt der bildungspolitische Sprecher der Kreistagsfraktion, Jan Seller:
Die Landespolitik hat die Einführung eines landesweiten Bildungstickets beschlossen und der Kreis Segeberg unterstützt das flankierend – ein entscheidender Schritt, um allen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme am öffentlichen Leben zu ermöglichen.
Mit dem neuen Bildungsticket können alle Schülerinnen und Schüler ein kostengünstiges Schülerbeförderungsticket erhalten. Diese Maßnahme erhöht die Mobilitätsmöglichkeiten von Minderjährigen erheblich und ermöglicht ihnen, unser Bundesland und die vielfältigen Angebote Schleswig-Holsteins zu entdecken.
"Dieser Schritt markiert eine wahre Zeitenwende in der Mobilität für junge Menschen im Kreis und im Land", betont Jan Seller, bildungspolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion der FDP. Und weiter: „Als ehemaliger Referent für Mobilität u
24.07.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Aktion zur Barrierefreiheit vor Ort
Henstedt-Ulzburg (em) Ein sichtbares Zeichen, um für das Thema Barrierefreiheit zu sensibilisieren, soll mit der Plakat- und Siegelaktion in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg gesetzt werden. Am 21. Februar wurde mit der Anbringung der Plakate mit der Aufschrift „Wir fördern die Barrierefreiheit vor Ort“ im Gewerbepark Nord gestartet danach sollen die gelbgrünen Hinweise ab dem 28. Februar im gesamten Gemeindegebiet gestreut werden.
„Wir finden es toll, dass wir vom Gewerbepark so viel Unterstützung bekommen und hier starten können, aber wir wollen natürlich alle Ortsteile mit einbinden“, sagt Uta Herrnring-Vollmer, die die Aktion gemeinsam mit Britta Brünn federführend organisiert hat. Die beiden Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg wollen damit das Projekt MoBaKa (Mobilitäts- und Barriere-Kataster) wieder in Erinnerung rufen. Parallel haben sie 5.000 Flyer mit den wichtigsten Informationen und Erklärungen dazu drucken lassen,
22.02.2023
VHS
Protest gegen anhaltendes Unterrichtsverbot
Henstedt-Ulzburg (em) Seit mehr als einem Jahr geht bei den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein nahezu gar nichts mehr. „Wir haben die Schutzmaßnahmen der Regierung immer unterstützt und bei Teilnehmer/innen und Dozenten für Verständnis geworben“, sagt Dr. Jochen Brems, Sprecher des Arbeitskreises der Volkshochschulen im Kreis Segeberg und selbst seit vielen Jahren VHS-Leiter.
„Und doch sind die Folgen bis heute gravierend: bereits drei Semester mussten komplett abgesagt werden, seit mehr als einem halben Jahr warten die Teilnehmer/innen der Integrations- und Alphabetisierungskurse auf die Weiterführung ihres Sprachunterrichtes oder Schüler/innen aller Jahrgänge auf wichtige Unterstützung durch Schulergänzungskurse. Während aber auf Grund der sinkenden Inzidenzzahlen seit Wochen immer mehr Bereiche des öffentlichen Lebens geöffnet werden, muss die größte Einrichtung der außerschulischen Bildung Ihre Türen weiterhin geschlossen halten. Und das, während
19.05.2021
Kreis Segeberg
Forum für Migration, Chancengleichheit und Vielfalt
Henstedt-Ulzburg (em) Das Forum für Migration, Chancengleichheit und Vielfalt des Kreises Segeberg trifft sich am Mittwoch, 2. Oktober, um 18 Uhr zu seiner nächsten Sitzung im Rathaus in Henstedt-Ulzburg. Dabei mitmachen könne alle, die im Kreis wohnen oder bei einer Institution im Kreis arbeiten, die im Bereich Migration tätig ist.
Auf der Tagesordnung stehen dieses Mal unter anderem ein kurzer Bericht des Vorstands sowie das Thema „Frau & Beruf: Vorstellung des Beratungsangebotes für Migrantinnen“.
Für eine bessere Planung bitten die Organisatoren um Anmeldung bis kommenden Montag, 30. September, per E-Mail an Wiebke.Wilken@segeberg.de oder an Silke-Ilse.Stehnck@segeberg.de.
Zum Forum
Im März 2018 hatte der Segeberger Kreistag über die Richtlinien des Forums für Migration, Chancengleichheit und Vielfalt entschieden. Nach vielen Monaten der Vorbereitung nahm es dann Mitte April 2018 die Arbeit auf. Das Forum löste den bis dahin existieren
25.09.2019
Kreisverwaltung Segeberg
Nouruz-Fest: Gemeinsam Neujahr und Frühling feiern
Henstedt-Ulzburg (em) Unter dem Motto „Raum für Begegnungen!“ findet am Donnerstag, 21. März, ab 18 Uhr im Gemeindehaus der Kreuzkirche in Henstedt-Ulzburg (Hamburger Straße 30) das Nouruz-Fest statt.
Nouruz ist der Name des iranischen Neujahrs- und Frühlingsfestes, das mit dem Tag des astronomisch berechneten Eintritts der Sonne in das Tierkreiszeichen Widder, dem Frühlingsbeginn (Tagundnachtgleiche), vor allem im iranischen Kulturraum gefeiert wird. Veranstalter ist das Forum für Migration, Chancengleichheit und Vielfalt des Kreises Segeberg in Kooperation mit der Kreuzkirche Henstedt-Ulzburg.
„Alle Bürgerinnen und Bürger sind willkommen. Wir wollen an diesem Tag gemeinsam das neue Jahr feiern Es gibt Musik, Essen und Trinken sowie Raum für nette Gespräche“, sagt Wiebke Wilken, Geschäftsführerin des Forums und Kreis-Migrationsbeauftragte.
Nouruz bedeutet übersetzt „Neuer Tag“. Für die meisten Feiernden verschiedener Glaubensrichtungen i
12.03.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Fachdiskussion „Chancengleichheit und Inklusion“
Henstedt-Ulzburg (em) Nachdem die Gemeinde bereits einige öffentliche Veranstaltungen zum gemeindeeigenen Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept „hu2030+“ in diesem Jahr durchgeführt hat, an denen sich Bürgerinnen und Bürger beteiligt haben, sollten für eine Fachdiskussion Expertinnen und Experten wie ÄrztInnen, ApothekerInnen, PysiotherapeutInnen sowie Leitungskräfte von weiteren sozialen Einrichtungen in das Thema „Chancengleichheit und Inklusion“, insbesondere bezüglich der Barrierefreiheit in Henstedt-Ulzburg, eingebunden werden.
Dies ist ein IGEK-Querschnittsthema, das alle Themenfelder einer Gemeinde betrifft, sei es Wohnen, soziale Infrastruktur, Mobilität, Freizeit, Freiraum oder Bildung. Somit ist es nicht nur ein Thema für geh-, hör- und sehbehinderte, psychisch Erkrankte oder mit anderen Handicaps betroffene Menschen, sondern auch für Mütter und Väter mit Kinderwagen, Senioren, oder solche, die vorübergehend durch Krankheit oder Unfall beei
04.07.2018
CDU Ortsverband
„Verkehrspolitik und mehr!“
Henstedt-Ulzburg (em) Insbesondere über die Verkehrsplanungen in Schleswig-Holstein referierte Gero Storjohann MdB auf Einladung des CDU Ortsverbands Henstedt-Ulzburg im Hotel Scheelke. Dabei erfuhren die circa 40 Besucher einiges, was sich hinter den Kulissen vor wichtigen Entscheidungen ereignet und interessante Ereignisse, über die in Nachrichtensendungen nicht berichtet wird.
Im Anschluss moderierte Henstedt-Ulzburgs CDU Vorsitzender Michael Meschede eine lebhafte Diskussion mit den circa 40 Besuchern. „Im Zentrum der CDU-Politik stehen eine Wirtschaftspolitik, die auf nachhaltiges Wachstum setzt, eine Bildungspolitik, die Leistungsbereitschaft und Chancengleichheit schafft, eine Arbeitsmarktpolitik, die fördert und fordert, eine Umwelt- und Energiepolitik, die Deutschland zum modernsten Standort für die Nutzung erneuerbarer Ressourcen machen wird sowie eine Familienpolitik, bei der jede Familie echte Wahlfreiheit bekommt, wie der Nachwuchs betreut werden soll“, be
10.09.2013