Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Eltern-Café in Henstedt-Ulzburg: Offener Treffpunkt für Familien mit kleinen Kindern

Henstedt-Ulzburg. Jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr lädt das Eltern-Café im Jugendzentrum „Tonne“, Beckersbergstraße 57, Eltern mit Kindern im Alter bis zu drei Jahren herzlich zum Austausch ein. Das Angebot gehört zum Netzwerk der „Frühen Hilfen“ der Tausendfüßler Stiftung, ist kostenfrei und unterstützt Familien in der sensiblen Anfangsphase ihres Zusammenlebens. „Im Unterschied zu klassischen Spielgruppen steht im Eltern-Café nicht die pädagogische Betreuung der Kinder im Vordergrund, sondern der offene Austausch unter Eltern“, sagt Marina Heath, Koordinatorin der „Frühen Hilfen“. „Gerade in Henstedt-Ulzburg, wo es viele Spielgruppen, aber wenige offene Treffpunkte gibt, füllt das Eltern-Café eine wichtige Lücke: Eltern können dort Fragen stellen, Sorgen teilen oder einfach mal eine Pause vom Alltag nehmen, während die Kinder spielen.“ Wie sie erklärt, besuchen aktuell regelmäßig vier bis fünf Familien das Eltern-Café. Es habe si
15.08.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Landesweite Tour „Zukunft sichern: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen“ in Henstedt-Ulzburg

Bad Segeberg (em) Gemeinsam mit dem Welcome Center Schleswig-Holstein und der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg lädt die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Unternehmen zur Veranstaltung „Zukunft sichern: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen“ ein. Die Veranstaltung findet am 24. September von 16.30 bis 19.30 Uhr am Zentralstandort der REWE Nord in der Rudolf-Diesel-Straße 36 in Henstedt-Ulzburg statt. Im Rahmen der Veranstaltung möchte das Kompetenzteam des Welcome Centers Schleswig-Holstein regionale Unternehmen über aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen informieren sowie Strategien zur Suche und Einstellung von ausländischen Fach- und Arbeitskräften aufzeigen. Unter dem Dach des Welcome Centers Schleswig-Holstein arbeiten die drei Kernpartner Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein, Bundesagentur für Arbeit sowie das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge eng zusammen.  „Mit diesem
04.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Feierliche Übergabe des neuen Löschfahrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Stolze 16.000 Kilogramm wiegt der neue „Kamerad“ der Freiwilligen Feuerwehr Henstedt-Ulzburg: Kürzlich fand im feierlichen Rahmen mit über 100 Gästen die offizielle Übergabe des neuen Löschfahrzeugs in der Feuerwache statt. Neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden kamen dazu Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung sowie Unternehmen. So hatten Torsten Pierau und Fred Gutmann – beides Vertreter von beteiligten Firmen – die weiteste Anreise. Nach Ansprachen und der Schüsselübergabe klang der Abend bei Würstchen im Brötchen und Getränken gesellig aus. „Eine Fahrzeugübergabe bei der Feuerwehr ist immer etwas ganz Besonderes – vor allem, wenn es sich um ein solch technisch hochmodernes und auf die Bedürfnisse unserer örtlichen Freiwilligen Feuerwehr bestens zugeschnittenes Modell handelt“, freute sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Das ehrenamtliche Engagement unser Bürgerinnen und Bürger in der Feuerwehr kann ma
19.10.2023
Bengt Bergt

Schulen können am Wettbewerb "Verbraucherschule" teilnehmen

Henstedt-Ulzburg (em) Der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) ermutigt Schulen, sich für die Auszeichnung „Verbraucherschule“ zu bewerben. „Themen wie nachhaltiger Konsum, gesunde Ernährung, finanzielle Bildung und der Umgang mit Mietverträgen werden für Schülerinnen und Schüler immer wichtiger", betont Bergt. „In vielen Schulen in Segeberg und Stormarn ist die Verbraucherbildung bereits fester Bestandteil des Unterrichts.“ Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zeichnet Schulen aus, die innovative Methoden nutzen, um Schülerinnen und Schülern Kompetenzen in den Bereichen Ernährung, Finanzen, Nachhaltigkeit und Medien zu vermitteln. In der letzten Wettbewerbsrunde wurden die Schule Kisdorf und die Dietrich-Bonhoeffer-Schule aus Bargteheide für ihre herausragende Arbeit prämiert. Die neue Ausschreibungsrunde hat nun begonnen. Bis zum 1. Dezember 2023 können sich allgemein- und berufsbildende Schulen bewerben. Die Voraussetzungen und we
11.10.2023
DRK

Blutspende-Aktion auf dem Rhen

Henstedt-Ulzburg (em) Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost lädt zum Aderlass in den Gemeindesaal der St. Petrus-Gemeinde, Norderstedter Straße 22 in Henstedt-Ulzburg. Am Freitag, 12. Juli in der Zeit von 15 bis 19.30 Uhr kann jeder, der gesund ist, einen halben Liter Blut spenden und so Leben retten und Gesundheit schenken. Auch an heißen Tagen stellt eine Blutspende kein gesundheitliches Risiko dar. Der Spender sollte jedoch darauf achten, bereits vor der Blutspende ausreichend Nahrung und vor allem Flüssigkeit zu sich zu nehmen und nach seiner Spende eine Ruhephase einzuhalten. Da Blutspenden in der Ferienzeit zum Wochenende hin besonders knapp sind, erhält jeder Spender, der an einem Freitag zur Blutspende kommt, einen Extra-Treuestempel in sein Treue-Heft. Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell auf dem Termin geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal
04.07.2019
Deutsches Rotes Kreuz

Blutspendetermin zum Jahreswechsel im DRK-Heim

Henstedt-Ulzburg (em) Zusätzlich zu den regulären Spendeterminen im Dezember bietet das DRK auch in diesem Jahr rund um Weihnachten und den Jahreswechsel Sonder-Blutspendetermine an. Aufgrund der kurzen Haltbarkeit von Blutpräparaten, die teilweise vier, maximal 42 Tage lang einsetzbar sind, sind diese Termine unbedingt notwendig, um Patienten kontinuierlich mit den überlebenswichtigen Blutprodukten versorgen zu können. Am Samstag, 30. Dezember, in der Zeit von 11.30 bis 15 Uhr hat jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren in den Räumen des DRKDRK-Ortsvereins Henstedt-Ulzburg, Dammstücken 39, die Gelegenheit Blut zu spenden und damit Patienten und deren Familien ein besonderes Geschenkk zu machen, nämlich die Hoffnung auf Genesung und Gesundheit. Im Anschluss an die Blutspende verwöhnen die Draculas, eine Gruppe ehrenamtlicher Rotkreuzlerinnen, die Teilnehmer mit einem Imbiss. Auf alle Blutspenderinnen und -spender wartet ein kleines Dankeschön. Bitte unbedingt den Per
13.12.2017
Deutsches Rotes Kreuz

Blutspendetermin im DRK-Heim

Henstedt-Ulzburg (em) Lebensretter zu werden ist einfach. Mit der Teilnahme an einer Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost geht es ganz schnell und bequem. Am Sonnabend, den 30. September, in der Zeit von 11.30 bis 15 Uhr hat jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren in den Räumen des DRKOrtsvereins Henstedt-Ulzburg, Dammstücken 39, die Gelegenheit Blut zu spenden und Leben zu retten. Im Anschluss an die Blutspende verwöhnen die Draculas, eine Gruppe ehrenamtlicher Rotkreuzlerinnen, die Teilnehmer mit einem Imbiss. Noch bis Ende Oktober läuft die Dankeschön-Aktion des DRK-Blutspendedienstes. Jeder Spender erhält eine praktische Kühltasche. Bitte unbedingt den Personalausweis bereithalten. Mehr zumThema Blutspende unter www.blutspende.de oder über das Servicetelefon 08 00 / 119 49 11. (Kostenlos im Dt.Festnetz) „Alt werden und gesund bleiben - Ideen aus Theorie und Praxis“ versprach Jutta Gerber der Zuhörerschaft. Der DRK-Ortsverein Henstedt-Ulzburg ha
25.09.2017
DRK

Blutspendeaktion im Bürgerhaus

Henstedt-Ulzburg (em) Am Freitag, 01. September findet die nächste Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost in Henstedt-Ulzburg statt. In der Zeit von 15 Uhr bis 19.30 Uhr haben alle Blutspender im Bürgerhaus der Gemeinde, Beckersbergstraße 34, Gelegenheit Gutes zu tun und Leben zu retten. Gerade in den Sommermonaten ruft das DRK gesunde Menschen ab 18 Jahre intensiv zur Blutspende auf, denn an heißen Tagen und während der Ferienzeit geht die Spendertätigkeit oftmals zurück. In diesem Jahr bedankt sich der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bei seinen Spenderinnen und Spendern mit einer praktischen Kühltasche für mehr Frische unterwegs. Die Dankeschön-Aktion startet am 7. August und endet am 27. Oktober. Mehr Informationen gibt es kostenlos über das Servicetelefon, Rufnummer 0800-119 49 11, oder im Internet unter www.blutspende.de
29.08.2017

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein