Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Henstedt-Ulzburg
Digital- und Netzpolitik im Fokus: Konstantin von Notz zu Gast bei "Wein, Käse und 'ne These" in Henstedt-Ulzburg
15.07.2025
CDU-Kreisverband Segeberg
Kerstin von der Decken am Welt-Senioren-Tag im Bürgerhaus Henstedt- Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Zu ihrem ersten öffentlichen Senioren-Kongress zur „Gesundheitspolitik“ hatten am Mittwochnachmittag der CDU-Kreisverband Segeberg und die Senioren-Union Kreisvereinigung Segeberg am Weltseniorentag in das Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg eingeladen.
Der Welt-Senioren-Tag besteht seit 1991 und soll auf die Lebensbedürfnisse älterer Menschen aufmerksam machen. Das hat die CDU im Kreis Segeberg aufgegriffen und Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Prof. Dr. Kerstin von der Decken nach Henstedt-Ulzburg eingeladen. Sie stellte den demographischen Wandel in den Mittelpunkt ihres Impulsreferats. Dabei ging sie auf die Entwicklung in der Gesundheitsversorgung ein. Von der Ärzteschwemme in den 1990er Jahren hin zum heutigen Ärztemangel. Dabei stellte sie auch Lösungsvorschläge vor, wie die Gesundheitsversorgung, gerade für Ältere Menschen verbessert werden kann. Neben Telemedizin, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, der stärkeren Förderung der
26.08.2024
FDP
Stephan Holowaty ist neuer verkehrspolitischer Sprecher
Henstedt-Ulzburg (em) Gute Nachrichten für den Kreis Segeberg: Der Henstedt-Ulzburger FDP-Landtagsabgeordnete Stephan Holowaty (58) ist neuer verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion. Der Diplom-Kaufmann und IT-Berater vertritt den Kreis bereits seit 2017 als Abgeordneter im Schleswig-Holsteinischen Landtag. Er bleibt zudem weiter zuständig für Digitalisierung, Datenschutz, Verbraucherschutz sowie Europa- und Kommunalpolitik.
„Gerade der Kreis Segeberg hat viele große verkehrspolitische Herausforderungen“, so Stephan Holowaty. Neben dem Bau der A20, die für den Kreis eine überragend wichtige Entwicklungs- und Entlastungsfunktion habe, nennt Holowaty als besondere Themen die Verkehrssituation rund um Bad Segeberg und in der Region Henstedt-Ulzburg / Kaltenkirchen, aber auch die häufigen Staus im Berufsverkehr auf der B432 zwischen Norderstedt und Bad Segeberg.
Im Bahnverkehr stehen im Westen des Kreises der Neubau der S21 bis Kaltenkirchen, der AK
10.12.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Gemeinde tritt IT-Zweckverband „kommunit“ bei
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg macht sich im Bereich der Informationstechnologie fit für die Zukunft und tritt zum 1. Januar 2021 dem IT-Zweckverband kommunit bei.
Das haben Bürgermeister Stefan Bauer und Bürgermeister Thomas Köppl, Verbandsvorsteher von kommunit, bei einem gemeinsamen Termin mit der Unterschrift des öffentlich-rechtlichen Vertrages besiegelt. „Mit dem Beitritt zum Zweckverband kommunit sind wir zukunftssicher für die stetig steigenden Anforderungen im IT-Bereich gerüstet“, sagt Bürgermeister Stefan Bauer. „Viele Herausforderungen von der IT-Sicherheit über den IT-Datenschutz bis hin zur Beschaffung neuer Hardware lassen sich in einem größeren Verband besser umsetzen.“
Der IT-Zweckverband kommunit ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wurde im Sommer 2008 gemeinsam durch die Kreisverwaltung Pinneberg und die Stadt Quickborn gegründet. Zielsetzung ist es, die Qualität und Wirtschaftlichkeit durch di
17.04.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Fachkräftegewinnung: Neue Girls & Boys Day Aktionen
Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburger Unternehmen und die Verwaltung der Gemeinde wissen: Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und die besten zukünftigen Mitarbeiter zu gewinnen, sind kreative Aktionen notwendig.
Beim Aktionstag „Girls Day“ am 26. April 2018 „schnupperten“ Schülerinnen und Schüler wieder bei Betriebserkundungen und Mitmachaktionen in die unterschiedlichsten Berufsfelder hinein und informierten sich über Praktikums-, Ausbildungs- und Studienplätze. Ziel des Aktionstages ist es, den Mädchen vor allem die technischen, naturwissenschaftlichen und handwerklichen Bereiche näher zu bringen und den Jungen Einblicke in pflegerische und erzieherische Berufe zu ermöglichen. Denn nach wie vor entscheiden sich Mädchen überproportional häufig für ein „typisch weibliches“ Berufsfeld oder Studienfach, ohne die ganze Bandbreite des Berufsspektrums zu kennen. Und Jungen wählen seltener den Beruf des Krankenpflegers oder Erziehers.
„Gleichstel
27.04.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Girls & Boys Day: Kita ist mehr als „nur spielen“
Henstedt-Ulzburg (em) Am Donnerstag, 27. April, „schnuppern“ Schülerinnen und Schüler wieder bei Betriebserkundungen und Mitmachaktionen in die unterschiedlichsten Berufsfelder hinein und informieren sich über Praktikums-, Ausbildungs- und Studienplätze. Ziel ist es, den Mädchen vor allem die technischen, naturwissenschaftlichen und handwerklichen Bereiche näher zu bringen und den Jungen Einblicke in pflegerische und erzieherische Berufe zu ermöglichen.
Denn nach wie vor entscheiden sich Mädchen überproportional häufig für ein typisch weibliches Berufsfeld oder Studienfach, ohne die ganze Bandbreite des Berufsspektrums zu kennen. Und Jungen wählen selten den Beruf des Krankenpflegers oder Erziehers. Besonders der Girls Day trägt dazu bei, das Vertrauen der Mädchen in sich selbst und in die eigenen Fähigkeiten zu stärken, wenn es darum geht, Arbeitsbereiche kennenzulernen, die sie für sich bisher wenig in Betracht gezogen haben. Dabei ist die Zurück
07.04.2017
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Tiefgreifende Veränderungen in der Verwaltung
Henstedt-Ulzburg (em) Die Verwaltung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg steuert auf große Veränderungen zu. In den kommenden fünf Jahren werden Großprojekte angepackt und umgesetzt, die zu einem sichtbaren Wandel in der Verwaltung, aber auch in Henstedt-Ulzburg führen werden. Grund genug, sich die kommenden Themen sowie die Arbeit der Beschäftigten im Henstedt-Ulzburger Rathaus einmal genauer anzuschauen.
In einer Artikelserie wird die Gemeindeverwaltung ab Anfang Oktober die anstehenden Projekte der vier Fachbereiche des Rathauses sowie des Baubetriebshofes vorstellen. Was sind die großen Herausforderungen der nächsten Jahre für die Fachbereiche? Welche Auswirkungen wird dies auf die Arbeit der Beschäftigten haben? Und wie muss sich die kommunale Selbstverwaltung ausrichten, um den Anforderungen auf europäischer sowie Bundes- und Landesebene gerecht zu werden?
„Unsere Gemeindeverwaltung steht in den nächsten Jahren vor tiefgreifenden Veränderungen, die uns ein
08.09.2016
VHS
Vortrag: Digitale Selbstverteidigung am 10. Februar
Henstedt-Ulzburg (em) Am Mittwoch, 10. Februar, 19 bis 21 Uhr bietet die VHS Henstedt-Ulzburg einen Informationsvortrag über Digitale Selbstverteidigung an. Die Veranstaltung möchte für das Thema „persönlicher Datenschutz“ weiter sensibilisieren, indem sie das alltägliche Geschäft mit unseren Daten umreißt sowie einige Ansätze und Möglichkeiten zum Schutz der persönlichen Daten darstellt.
Der Vortrag ist gebührenfrei. Weitere Informationen und Anmeldungen bei der der VHS Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 24 a, Telefon 0 41 93 / 755 30 00 oder unter www.vhs-henstedt-ulzburg.de im Internet.
26.01.2016
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
