Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wärmewende oder warme Wände? Thermografie-Rundgang am 30. Januar

Henstedt-Ulzburg (em) Schimmel an der Innenwand trotz Wärmedämmung? Hohe Heizkosten, die nicht den Erwartungen nach einer Sanierung entsprechen? Wen diese Fragen beschäftigen, der ist beim Thermografie-Rundgang am Donnerstag, 30. Januar, im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, genau richtig. Von 18.30 bis 20 Uhr gibt es dabei wertvolle Informationen zu Energielecks, die man auf den ersten Blick eben nicht erkennen, aber mit der Wärmebildkamera sichtbar machen kann.  Der Termin ist Teil der Veranstaltungsreihe „Klimaschutz in Henstedt-Ulzburg“, die auch im neuen Jahr 2025 fortgesetzt wird. Dieses Mal steht die Sichtbarmachung von Wärmeverlusten an Gebäuden im Zentrum. Zu Gast ist der Energieberater Ralf Lüth von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. In seinem Vortrag gibt er zunächst einen Überblick von Chancen und Risiken bei der Nutzung von Wärmebildern. Anschließend werden die Gäste Thermografie live im Einsatz erleben und sich Wärmebilder vom Bürgerhau
27.01.2025
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Was sich 2023 im Energiebereich ändert

Kreis Segeberg (em) Förderungen, Steuerermäßigungen und Preisbegrenzungen die Neuerungen im Energiebereich für das kommende Jahr stehen im Zeichen hoher Energiemarktpreise und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und Strom schützen, den Energieverbrauch verringern und die erneuerbaren Energien stärken. Die Neuerungen im Einzelnen: Förderung von Energiesparinvestitionen: Werden Energiesparmaßnahmen in Eigenleistung durchgeführt, sollen ab Januar neuerdings auch die Materialkosten gefördert werden. Heizungen werden nur noch dann mit Bundesmitteln gefördert, wenn sie auf Basis von mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Diese Förderung kann durch Landesmittel aufgestockt werden. Ab voraussichtlich Januar 2023 startet ein neues Förderprogramm in Schleswig-Holstein, das sich in einem ersten Schritt auf Neuanlagen zur Erzeugung von Wärme bezieht und einen Zuwendung
22.12.2022
CDA

Bruno-Timm-Preis 2022 für Joachim Süme

Henstedt-Ulzburg (em) Die Anerkennung für besonderes soziales Engagement wurde in diesem Jahr nach pandemiebedingter Pause am vergangenen Freitag durch die Christlich-Demokratische-Arbeitnehmerschaft (CDA) Segeberg im Rahmen eines Festaktes im Henstedt-Ulzburger Rathaus vergeben. Die Laudatio hielt Hans-Joachim Grote, Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration a.D. und langjähriger Oberbürgermeister von Norderstedt im vollbesetzten Ratssaal der Gemeinde. „Joachim Süme ist ein überzeugter Europäer. Neben vielen anderen Aufgaben hat er sich den Partnerschaften nach Frankreich, Polen und England gewidmet. Der Mensch steht stets im Mittelpunkt seines Handelns“, begründete Thorsten Borchers, der Kreisvorsitzende der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft (CDA) Segeberg, die Preisvergabe. „Dank seines persönlichen Engagements ist die Verbindung zu Maurepas ausgebaut und die Partnerschaft zu Waterlooville entwickelt worden. Der Europatag, an d
16.08.2022
CDU

Sievers in Sievershütten einstimmig wiedergewählt

Sievershütten (em) Am Mittwochabend, 2.März wählten 13 stimmberechtigte Mitglieder der CDU-Sievershütten in Jock’s Restaurant mit Stimmzetteln in den Nationalfarben der Ukraine ihren neuen Vorstand. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. Jürgen (Colt) Sievers bleibt Vorsitzender. In seinem Bericht nahm Sievers, der sich gleichzeitig als CDU-Fraktionssprecher in Sievershütten engagiert, zu den Kriegsereignissen in der Ukraine Stellung. Knut Bauck bleibt 1. Stellvertreter und Heino Stubbe der 2. Stellvertreter und gleichzeitig Mitgliederbeauftragter. Mark Nürnberg führt weiterhin die Kasse und Udo Mohnsen bleibt Schriftführer. Michaela Nürnberg bleibt Beisitzerin und Joachim Jakstad übernimmt diesen Posten von Gerhard Brandt, der nicht wieder zur Wahl antrat. Jürgen Sievers berichtete in seinem Rückblick über CDU-Mittwochtreffen unter Corona-Einschränkungen, die Wirkung vom Informationsblatt „CDU aktuell“ im Dorf, das Engagement der 4
04.03.2022
CDU

Landtagsfraktion für Entlastung bei der Grunderwerbssteuer

Henstedt-Ulzburg (em) Zur Bundesratsentscheidung zum Grunderwerbsteuergesetz erklären der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole-Christopher Plambeck und der wohnungsbaupolitische Sprecher Peter Lehnert: Ole-Christopher Plambeck: „In der heutigen Bundesratssitzung wurde eine Veränderung im Bereich der sogenannten Share Deals im Grunderwerbsteuergesetz verabschiedet. Damit ist unsere Forderung, mögliche Steuerschlupflöcher zu schließen, umgesetzt. Das Land Schleswig-Holstein hat dies maßgeblich auf Bundesebene mit vorangetrieben. Mit den hieraus entstehenden Steuermehreinnahmen und vor dem Hintergrund des in den vergangenen Jahren allgemein deutlich gestiegenen Grunderwerbsteueraufkommens im Land (253,8 Mio. Euro in 2006 auf über 813 Mio. Euro in 2020) gilt es jetzt vor allem, die Grunderwerbsteuerbelastung für die Bürgerinnen und Bürger deutlich zu senken. Denn als CDU-Landtagsfraktion treten wir ganz klar für eine Steuererleichterung beim Ei
07.05.2021
Wahlkreisbüro Gero Storjohann MdB

Gero Storjohann wählte Tobias Müller für Stipendium

Henstedt-Ulzburg (em) Zur Verabschiedung des Stipendiaten Tobias Müller (24) in die USA im Eigenheim der Familie in Henstedt-Ulzburg gab sein Pate, der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann einige Tipps mit auf den Weg. Storjohann hatte den jungen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik aus zahlreichen Bewerbern für das Parlamentarische Patenschaftsprogrammes des Deutschen Bundestages 2017/2018 ausgewählt. Nach seinem berufsvorbereitenden sozialen Jahr bei der Lebenshilfe Kaltenkirchen wird Thomas Müller ein Jahr in den USA verbringen. Im ersten halben Jahr ist sein Studium am Technical College im Randolph Center in Vermont und die Unterbringung im Studentenwohnheim geplant. Im zweiten halben Jahr erfolgt die Unterbringung in einer Gastfamilie. Einen Job in einem passendem Unternehmen wird sich der Stipendiat vor Ort nach dem System des American Way of Life selbst suchen. Die Kosten für das Austauschprogramm trägt die Deutsche Gesellschaft für International
03.08.2017
Bad- und Heizkultur Rudolf Bowell

Warm durch die kalte Jahreszeit – Moderne Heizungstechnik

02.09.2016
toom Der Baumarkt

Energiekosten clever senken

Henstedt-Ulzburg (em) Ob im Eigenheim oder in der Mietwohnung Energie zu sparen ist heute wichtiger denn je, denn davon profitieren die Umwelt und der eigene Geldbeutel gleichermaßen. Anlässlich des „Tag des Handwerks“ am 21. September deckt der Handwerkskoordinator vom toom Baumarkt in Henstedt- Ulzburg Energiefallen auf und zeigt, wie sich mit einfachen Tricks bares Geld sparen lässt. Der Stromverbrauch in deutschen Haushalten ist in den letzten Jahren um knapp zehn Prozent1 gestiegen. „Kein Wunder, denn die Anzahl der Elektrogeräte pro Haushalt hat sich deutlich erhöht“, erklärt Dierk Beste, Handwerkskoordinator bei toom Baumarkt in Henstedt- Ulzburg. DVD-Player, Festplattenrecorder & Co. schlucken Strom meist selbst dann, wenn sie ausgeschaltet sind. „Hier helfen digitale Zeitschaltuhren, zum Beispiel von unserer Qualitätsmarke ‚toom‘, oder Energiesparleisten mit Trittschalter. Sie sparen Strom, wenn die Geräte nicht benötigt werden“, so
12.09.2013