Artikel
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Feuer zerstört Wohnhaus in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (ots) - Ein weiterer Großeinsatz beschäftigte am Freitagnachmittag, dem 25.04.2025 die Gemeindefeuerwehr Henstedt-Ulzburg. Gegen 14:00 Uhr gingen bei der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn die ersten Notrufe ein. Gemeldet wurde in der Pommernstraße in Henstedt-Ulzburg eine starke Rauchentwicklung im Obergeschoss eines Einfamilienhauses.
Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg mit dem Einsatzstichwort "FEU (Feuer Standard) alarmiert. Schon beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte die Rauchentwicklung und ein Flammenbild aus dem Obergeschoss bestätigt werden. Das Feuer griff in kürzester Zeit auf den Dachstuhl über. Einsatzleiter Christoph Rüter ließ aufgrund dieser Erkenntnisse das Einsatzstichwort umgehend auf "FEU 2 (Feuer, zwei Löschzüge) erhöhen und alle Ortswehren aus dem Gemeindegebiet Henstedt-Ulzburg wurden alarmiert.
Mit einem massiven Löschangriff von vier Seiten wurde
28.04.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Feuerwehreinsatz bei Kellerbrand einer Doppelhaushälfte in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Zu einem Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsatz kam es am späteren Sonntagabend, dem 13.10.2024 gegen 21:40 Uhr in Henstedt-Ulzburg. Anrufer meldeten der Kooperativen Regionalleitstelle West ein Feuer im Hasselbusch. Es soll dort laut Anrufer in einer Doppelhaushälfte zu einer Rauchentwicklung gekommen sein.
Durch die Abfrage des Disponenten, wurde gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung die Freiwillige Feuerwehren Henstedt-Ulzburg mit dem Stichwort FEU (Feuer Standard) alarmiert.
Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine deutliche Rauchentwicklung am Objekt erkennbar. Zusätzlich konnte nicht ausgeschlossen werden, ob sich noch Personen im Haus befanden, daraufhin wurde das Stichwort auf FEU 2 Y (Feuer, zwei Löschzüge, Menschenleben in Gefahr) erhöht und im weiteren Verlauf durch die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Kisdorf auf FEU 3 Y (Feuer, drei Löschzüge mit Menschenleben in Gefahr).
Anfänglich musste man von einer vermisst
14.10.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Feuer zerstört Einfamilienhaus in Kisdorf
Kisdorf (em) Anwohner meldeten der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn ein Feuer in einem Kellerraum ihres Einfamilienhauses in Kisdorf. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Kisdorf mit dem Einsatzstichwort "Feuer, Standard" in die Ostpreußenstraße alarmiert.
Bereits ein paar Minuten nach der Alarmierung, trafen die ersten Einsatzkräfte vor Ort ein und bestätigten die Lage. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde durch den Einsatzleiter das Stichwort auf "FEU G" (Feuer, größer als Standard) erhöht und Sirenenalarm für die Wehr Kisdorf ausgelöst.
Da bereits schnell klar war, dass es sich bei diesem Einsatz um einen Personal- und Materialintensiven Einsatz handeln wird, wurden die Kameradinnen und Kameraden aus Kaltenkirchen zur Unterstützung alarmiert und das Einsatzstichwort auf "FEU 2" (Feuer, zwei Löschzüge) erhöht. Bis zum Einsatzende wurde die Alarmstufe weiter mehrmals erhöht, um einen Personaltausch und R
25.04.2024
Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V.
"Keine Gewalt gegen Retter" HU-Blaulichttag mit verkaufsoffenem Sonntag
Henstedt-Ulzburg (em) Der Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. veranstaltet am 2. Juli von 12 bis 17 Uhr den ersten Blaulichttag in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Die Idee für einen Blaulichttag hatte Vereinsmitglied Erich Lawrenz schon vor Corona ins Rennen geworfen und nach den Vorkommnissen Anfang diesen Jahres wurde diese Idee dann in die Tat umgesetzt.
"Wir möchten hiermit Bürger:innen und die Organisationen näher zusammenbringen.", sagt Vorstandsmitglied Stephan Krause. Unter dem Motto "Keine Gewalt gegen Retter" präsentieren sich 13 Organisationen, deren Arbeit für den Bevölkerungsschutz unerlässlich ist und die hiermit für mehr Verständnis werben. Die Veranstaltung findet an zwei Standorten (CCU-Marktplatz und Gewerbepark) statt, die durch einen kostenfreien hvv hop Shuttleservice verbunden sind. Damit die Besucher:innen auch beide Standorte aufsuchen, gibt es ein Gewinnspiel mit kleinen Fragen zu den Organisationen, bei dem es tolle Einka
23.06.2023
Ole Plambeck
Einbruchschutzprogramm des Landes Schleswig-Holstein wird fortgeführt
Kreis Segeberg (em) Das Einbruchschutzprogramm des Landes Schleswig-Holstein wird fortgeführt, eine Antragsstellung ab Montag, den 15.05.2023 möglich. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete und finanzpolitische Sprecher Ole Plambeck:
„Das erfolgreiche Förderprogramm des Landes Schleswig-Holstein zur technischen Sicherung von Wohnimmobilien wird auch im Jahr 2023 weiter fortgesetzt.
Mit dem Förderprogramm sollen sich erneut Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter in Schleswig-Holstein angesprochen fühlen, die etwas zur Sicherung ihrer selbstgenutzten Wohnimmobilie gegen Einbruch tun möchten. Für das Jahr 2023 stellt das Land weitere Mittel in Höhe von 1,6 Millionen € für Maßnahmen des technischen Einbruchschutzes zur Verfügung. Bezuschusst werden unter anderem der Einbau sowie die Nachrüstung von Fenster- und Terrassentürelementen sowie der Einbau von Alarmanlagen und Bewegungsmeldern, die den erforderlichen technischen Standa
16.05.2023
Ole-Christopher Plambeck
Über 10 Mio. Euro für den Schulbau im Kreis Segeberg
Henstedt-Ulzburg (em) Die Landesregierung hat das größte Schulbauprogramm gestartet, das es bisher in Schleswig-Holstein gegeben hat. Bis zu 120 Millionen Euro stehen damit für den Bau und die Sanierung von Schulen im Land bereit. „Angesichts der Corona-Pandemie haben die Landesregierung und alle im Landtag vertretenen Parteien im vergangenen Jahr ein Konjunkturpaket geschnürt.
Neben zusätzlichen Mitteln für Investitionen in Krankenhäuser sind darin auch diese Gelder für Schulbaumaßnahmen enthalten“, erläutert der CDU-Landtagsabgeordnete Ole Plambeck aus Henstedt-Ulzburg, zugleich finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Kieler Landtag.
Von den Geldern des Schulbauprogramm entfielen 10.281.992,29 Euro auf den Kreis Segeberg. Empfänger der Förderung seien die kommunalen Träger der öffentlichen Schulen, also Gemeinde, Städte und Kreise. Förderfähige Investitionsmaßnahmen seien die Sanierung, der Umbau und die Erweiterung eines bestehenden Schulgeb
22.11.2021
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Großfeuer in landwirtschaftlichem Betrieb in Kisdorf
Kisdorf (em) Am Mittwochabend kam es um 20:15 Uhr zu einem Großfeuer in der Gemeinde Kisdorf im Kreis Segeberg. Mit dem Stichwort FEU G (Feuer-größer als Standard) wurde die Freiwillige Feuerwehr Kisdorf unter der Leitung von Wehrführer Lars Lohse zu einem Dachstuhlbrand in die Straße "Rugenvier" alarmiert.
Durch die Kooperative Regionaleistelle West wurde ebenfalls die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen parallel alarmiert, um zeitnah ein Hubrettungsmittel an die Einsatzstelle zu bekommen.
Bereits auf der Anfahrt war das Ausmaß des Feuers erkennbar und der Einsatzleiter entscheid sich umgehend die Ortswehr aus Henstedt mit einer zweiten Drehleiter an die Einsatzstelle zu bekommen und die Alarmstufe auf "FEU3" (Feuer- 3 Löschzüge) zu erhöhen. Bei dem Objekt handelt es sich um einen landwirtschaftlichen Betrieb mit angeschlossener Wohneinheit.
In den betroffenen Stallungen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches keine Tiere, die
14.10.2021
AktivRegion Alsterland
Neue Förderprojekte beschlossen
Henstedt-Ulzburgf (em) Die beiden Entscheidungsgremien der AktivRegion Alsterland beschossen im Rahmen der letzten beiden Sitzungen am 04. Mai und 03. Juni 2021 viele neue Förderprojekte. Die Evangelische Stiftung Alsterdorf erhält für die Anlage eines „Waldes für die Sinne“ auf dem Gelände der Heinrich Sengelmann Kliniken in Bargfeld-Stegen einen Zuschuss von insgesamt 73.920 Euro. Im Zuge des Projektes werden ganzjährig nutzbare, barrierefreie „Wald-Therapie-Räume“ zur Integration in das Therapieangebot der Kliniken realisiert.
Die Fläche wird zudem zu Tageslichtzeiten überwiegend der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, sodass jeder den Wald mit allen fünf Sinnen als Form der Naherholung erleben kann.
„Begegnung und Erholung an der Streuobstwiese“ beschreibt das aktuelle Vorhaben des Vereins Miteinander aktiv bleiben e.V. aus der Gemeinde Nahe. In direkter Lage zum Wohnprojekt der Bau- und Wohnungsgenossenschaft Miteinander Wohnen in Nahe eG wurd
11.06.2021
