Unternehmen
Henstedt-Ulzburg
Trepte Immobilien GmbH
Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
Drei Täterinnen flüchten in Henstedt-Ulzburg nach Ansprache eines Bewohners
22.09.2025
Lions Club Henstedt-Ulzburg
Gemeinsame Spendenaktion nach Wohnhausbrand in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Ende April kam es zu einem folgenschweren Feuer in Henstedt-Ulzburg, Henstedt. Verursacht durch einen Kurzschluß entzündeten sich Obergeschoss und Dachstuhl des Einfamilienhauses einer 9 köpfigen Familie, inklusive 6 Kindern. Während alle Bewohner in Sicherheit gebracht werden konnten, wurde das Haus durch das Feuer und die umfangreichen Löscharbeiten nahezu vollständig zerstört.
Zwischenzeitlich konnte die Familie in Hartenholm untergebracht werden. Dennoch, bei aller Erleichterung über die Unversehrtheit der Menschen, bleibt die Verzweiflung über den schlimmen Verlust des Hauses und der persönlichen Gegenstände.
Thomas Meier, Mitglied im Lions Club Henstedt-Ulzburg, hat die Brandkatastrophe als Anwohner persönlich miterlebt und kennt die betroffene Familie aus der Nachbarschaft. Seine Idee die Familie mit einer Spende zu unterstützen traf im Lions Club, getreu dem Motto „Sieh´dich um und hilf“, sofort auf offene Ohren. Gemeinsam m
02.06.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Feuer zerstört Wohnhaus in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (ots) - Ein weiterer Großeinsatz beschäftigte am Freitagnachmittag, dem 25.04.2025 die Gemeindefeuerwehr Henstedt-Ulzburg. Gegen 14:00 Uhr gingen bei der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn die ersten Notrufe ein. Gemeldet wurde in der Pommernstraße in Henstedt-Ulzburg eine starke Rauchentwicklung im Obergeschoss eines Einfamilienhauses.
Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg mit dem Einsatzstichwort "FEU (Feuer Standard) alarmiert. Schon beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte die Rauchentwicklung und ein Flammenbild aus dem Obergeschoss bestätigt werden. Das Feuer griff in kürzester Zeit auf den Dachstuhl über. Einsatzleiter Christoph Rüter ließ aufgrund dieser Erkenntnisse das Einsatzstichwort umgehend auf "FEU 2 (Feuer, zwei Löschzüge) erhöhen und alle Ortswehren aus dem Gemeindegebiet Henstedt-Ulzburg wurden alarmiert.
Mit einem massiven Löschangriff von vier Seiten wurde
28.04.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Feuer zerstört Einfamilienhaus in Kisdorf
Kisdorf (em) Anwohner meldeten der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn ein Feuer in einem Kellerraum ihres Einfamilienhauses in Kisdorf. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Kisdorf mit dem Einsatzstichwort "Feuer, Standard" in die Ostpreußenstraße alarmiert.
Bereits ein paar Minuten nach der Alarmierung, trafen die ersten Einsatzkräfte vor Ort ein und bestätigten die Lage. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde durch den Einsatzleiter das Stichwort auf "FEU G" (Feuer, größer als Standard) erhöht und Sirenenalarm für die Wehr Kisdorf ausgelöst.
Da bereits schnell klar war, dass es sich bei diesem Einsatz um einen Personal- und Materialintensiven Einsatz handeln wird, wurden die Kameradinnen und Kameraden aus Kaltenkirchen zur Unterstützung alarmiert und das Einsatzstichwort auf "FEU 2" (Feuer, zwei Löschzüge) erhöht. Bis zum Einsatzende wurde die Alarmstufe weiter mehrmals erhöht, um einen Personaltausch und R
25.04.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Feuer in Carport greift auf Dachstuhl über
Henstedt-Ulzburg (em) - Am Samstag, den 20.01.24 kam es in Henstedt-Ulzburg zu einem Feuer in einem Carport, welches in Folge auf den kompletten Dachstuhl übergriff. Gegen 14:02 Uhr alarmierte die Kooperative Rettungsleitstelle West die Feuerwehr Henstedt-Ulzburg mit dem Einsatzstichwort FEU "Feuer, Standard" in den Schwanenweg zu einem PKW Brand in einem Carport. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand das Carport im Vollbrand. Das Feuer hatte bereits auf den Dachstuhl des direkt angrenzenden Einfamilienhauses übergegriffen. Direkt nach der Erkundung der Einsatzstelle, lies der Einsatzleiter das Einsatzstichwort auf FEU 2 "Feuer, 2 Löschzüge" erhöhen und alarmierte somit die komplette Gemeindefeuerwehr Henstedt-Ulzburg.
Mit mehreren Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz wurde eine Brandbekämpfung im Innen- sowie Aussenangriff mit mehreren handgeführten Strahlrohren durchgeführt. Ebenso wurde die Drehleiter mit dem Wasserwerfer vorbereitet. Trotz des massive
22.01.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Dachstuhlbrand eines Abbruchhauses
Henstedt-Ulzburg (em) Die Feuerwehr Henstedt-Ulzburg wurde am 10. Juli 2021 gegen 1:18 Uhr von der Kooperativen Rettungsleitstelle West zu einem Feuer in den Kirchweg alarmiert. Mehrere Anrufer meldeten eine starke Rauchentwicklung aus einem Einfamilienhaus.
Das betroffene Haus ist aktuell ein altes leerstehendes Einfamilienhaus, welches zum Abriss vorgesehen ist. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte der Dachstuhl in voller Ausdehnung. Flammen schlugen aus dem Dachbereich, eine starke Rauchentwicklung war vorhanden. Anhand des Lagebildes und somit der ersten Rückmeldung des Einsatzleiters zur Rettungsleitstelle, wurde das Einsatzstichwort auf FEU G (Feuer, größer Standard) erhöht. Um weitere Atemschutzgeräteträger und Einsatzmittel vor Ort zu haben, wurde dann im Nachgang um 1:39 Uhr eine weitere Stichworterhöhung auf FEU 2 (Feuer, 2 Löschzüge) vorgenommen und somit die komplette Gemeindefeuerwehr Henstedt-Ulzburg alarmiert.
An der Einsatzst
12.07.2021
Kreisfeuerwehrverband
Großfeuer zerstört Einfamilienhaus
Itzstedt (em) Am Sonntagmorgen, 23. Februar gegen 9.40 Uhr meldeten sich mehrere Anrufer in der Rettungsleitstelle Holstein und berichteten von einem Zimmerbrand im Seeweg in Itzstedt. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Personen in dem betroffenen Einfamilienhaus befinden, wurde das Stichwort auf „Feuer Groß mit Menschenleben in Gefahr“ erhöht. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung über Itzstedt sichtbar.
Bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Itzstedt stand das gesamte Einfamilienhaus bereits in Vollbrand. Drei männliche Bewohner konnten bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr das Gebäude verlassen und machten vor dem Haus auf sich aufmerksam.
Zu diesem Zeitpunkt war ein Innenangriff für die eingesetzten Atemschutztrupps nicht mehr möglich. Mit 5 C-Rohren und zwei Atemschutztrupps wurde das Feuer eingedämmt. Aufgrund der Lage des Gebäudes war der Einsatz einer Drehleiter nicht möglich
24.02.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wie viel Dorf steckt in Henstedt?
Henstedt-Ulzburg (em) Der Ortsteil Henstedt in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist wie Ulzburg und Götzberg als Bauerndorf entstanden.
Durch die erhebliche Expansion der Gemeinde in den letzten Jahrzehnten sind jedoch die Spuren dieser Vergangenheit kaum noch zu finden. Nur Götzberg hat wohl am ehesten seinen Dorfcharakter bewahrt, während in Ulzburg beispielsweise kaum noch etwas daran erinnert. In Henstedt sind mit einzelnen, noch erkennbaren, Hofstellen im Prinzip ebenfalls nur noch Relikte vorhanden, doch hier blieb in den letzten Jahrzehnten auch die Neubebauung weitgehend kleinteilig und aufgelockert, geprägt durch vorwiegend freistehende Einfamilienhäuser oder Bereiche mit Reihenhäusern. Mehrfamilienhäuser sind in Henstedt bisher die Ausnahme.
In vielen Diskussionen zur Ortsteilentwicklung, so auch in den Vor-Ort-Terminen und in den Bürgerwerkstätten im Zuge der Innenentwicklungspotenzialanalyse in 2017/2018 oder des Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept
11.11.2019