Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Was sich 2023 im Energiebereich ändert

Kreis Segeberg (em) Förderungen, Steuerermäßigungen und Preisbegrenzungen die Neuerungen im Energiebereich für das kommende Jahr stehen im Zeichen hoher Energiemarktpreise und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und Strom schützen, den Energieverbrauch verringern und die erneuerbaren Energien stärken. Die Neuerungen im Einzelnen: Förderung von Energiesparinvestitionen: Werden Energiesparmaßnahmen in Eigenleistung durchgeführt, sollen ab Januar neuerdings auch die Materialkosten gefördert werden. Heizungen werden nur noch dann mit Bundesmitteln gefördert, wenn sie auf Basis von mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Diese Förderung kann durch Landesmittel aufgestockt werden. Ab voraussichtlich Januar 2023 startet ein neues Förderprogramm in Schleswig-Holstein, das sich in einem ersten Schritt auf Neuanlagen zur Erzeugung von Wärme bezieht und einen Zuwendung
22.12.2022
Gemeindebücherei

Energiesparpakete als Stromsparhilfe

Henstedt-Ulzburg (ab/jf) Energiefressern auf der Spur! Das Umweltbundesamt stellt Bibliotheken 500 Energiesparpakete zur Verfügung mit dabei ist die Gemeindebücherei und mediothek in Henstedt-Ulzburg. Inhaber eines gültigen Büchereiausweises können für zwei Wochen das Paket kostenfrei ausleihen und damit ihre Stromkosten senken. Es enthält eine ausführliche Bedienungsanleitung sowie wichtige Informationen zum Energiesparen vom Umweltbundesamt. Außerdem sind ein Messgerät und ein Verlängerungskabel mit Ein-/Ausschalter dem Paket beigefügt. Der unnötige Leerlauf von Elektrogeräten in den Privathaushalten und Büros, in Deutschland, kostet jedes Jahr eine Größenordnung von fünf bis sechs Milliarden Euro. Es lohnt sich also PCs, Drucker, Bildschirme, Radios, DVD-Spieler oder Festplattenrecorder einer Leerlauf-Stromprüfung zu unterziehen, denn es gibt immer noch Geräte die auch ausgeschaltet Strom verbrauchen. Das ist nicht nur Vergeudung von Energie, es kostet a
26.03.2014
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Energiesparpakete für die Ausleihe

Henstedt-Ulzburg (em) Das Umweltbundesamt stellt Bibliotheken 500 Energiesparpakete zur Verfügung mit dabei ist die Gemeindebücherei und mediothek in Henstedt-Ulzburg. Leser mit einem gültigen Büchereiausweis können das Energiesparpaket kostenlos für zwei Wochen in der Gemeindebücherei ausleihen und damit eine Menge Stromkosten sparen. Das Paket enthält neben dem Messgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein-/Ausschalter eine ausführliche Bedienungsanleitung und wichtige Informationen zum Energiesparen vom Umweltbundesamt. PC, Drucker, Bildschirme, Radios, DVD-Spieler, Festplattenrecorder der unnötige Leerlauf von Elektrogeräten in den Privathaushalten und Büros in Deutschland kostet jedes Jahr eine Größenordnung von fünf bis sechs Milliarden Euro. Unglaublich aber wahr es gibt immer noch viele Geräte, die auch ausgeschaltet Strom verbrauchen. Das ist nicht nur Vergeudung von Energie, es kostet auch bares Geld. Ein gut ausgestatteter Haushalt gibt fü
04.03.2014
Bad und Heizung Bowell

Hydraulischer Abgleich von Thermostatventilen

21.08.2013
toom Baumarkt

Aktionswoche vom 12. bis 17. August

Henstedt-Ulzburg (em) Verantwortung übernehmen und nachhaltig handeln dafür steht toom Baumarkt. Unter dem Motto „Zusammen für unsere Zukunft“ lädt toom Baumarkt in Henstedt-Ulzburg seine Kunden zu einer informativen Aktionswoche ein: Vom 12. bis zum 17. August dreht sich alles um nachhaltigere Produkte und den bewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Auf die Kunden warten informative Aufbauten zum Thema „Ressourcenschonung durch Recycling“ sowie Vorführungen zum Thema Wasser- und Energiesparen. Zudem verlost toom Baumarkt 100 „mobile Gärten“ für Grundschulen. Ressourcenschonen durch Recycling In Zusammenarbeit mit Industriepartnern, wie u.a. der Interseroh Dienstleistungs GmbH, der ThyssenKrupp Rasselstein GmbH sowie der Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH präsentiert toom Baumarkt das Thema Recycling von Wertstoffen in Verbindung mit nachhaltigeren Produkten und Verpackungslösungen. In den rund 320 toom Baumärkten deutschlandweit wird es
06.08.2013
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Tag der Umwelt am 5. Juni

Henstedt-Ulzburg (em) Energiesparpakete für die Ausleihe - Bibliotheken helfen beim Strom sparen. Das Umweltbundesamt (UBA) stellt Bibliotheken ab sofort 500 Energiesparpakete zur Verfügung mit dabei ist die Gemeindebücherei und mediothek in Henstedt-Ulzburg! Leser mit einem gültigen Büchereiausweis können das Energiesparpaket kostenlos für 2 Wochen in der Gemeindebücherei ausleihen und damit eine Menge Stromkosten sparen. Das Paket enthält neben dem Messgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein/Ausschalter eine ausführliche Bedienungsanleitung und wichtige Informationen zum Energiesparen vom Umweltbundesamt PC, Drucker, Bildschirme, Radios, DVD-Spieler, Festplattenrecorder Der unnötige Leerlauf von Elektrogeräten in den Privathaushalten und Büros in Deutschland kostet jedes Jahr eine Größenordnung von fünf bis sechs Milliarden Euro (Quelle: Umweltbundesamt). Unglaublich aber wahr es gibt immer noch viele Geräte, die auch ausgeschaltet Strom verbrauchen. Da
23.05.2013
Bündnis 90 / Die Grünen

Energie-Impulse für Alveslohe – ein Schwerpunktthema

Henstedt-Ulzburg (em) Am vergangenen Donnerstag fand der zweite Vortrag, den die Alvesloher Grünen zum Thema Energiesparen organisiert hatten, statt. Diesmal ging es um energiesparendes Bauen und Sanieren, die Energie-Einspar-Verordnung und um das zukunftsträchtige Thema "Bio-Energie-Dorf" Alveslohe - von der Vision zur Umsetzung. Wie schon bei dem ersten Vortrag, zu dem eine Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein über Energieeinsparmöglichkeiten im Haushalt referierte, bekamen die interessierten Zuhörer auch diesmal wieder umfangreiche Informationen und es konnten viele Fragen beantwortet werden. Zu dem Vortragspunkt „Bio-Energie-Dorf - von der Vision zur Umsetzung“ zeigten Volker Loock und Michael Nuckel Wege auf, wie diese Idee auch in Alveslohe Schritt für Schritt umsetzbar wäre, dabei führten sie Modelle und Beispiele aus anderen Orten an, in denen die Schritte der Umsetzung bereits erfolgt sind, oder die auf dem Weg dorthin von ei
22.05.2013
GfG Hoch-Tief-Bau

Premium-Aussteller auf der GET Nord

Henstedt-Ulzburg (em) Die größte Fachmesse in Europa für Elektro, Klima, Heizung und Sanitär zeigt wie Energiesparen, intelligentes Wohnen und erneuerbare Energien miteinander vereinbar sind. Als Premium-Aussteller ist die Firma GfG Hoch-Tief-Bau GmbH eingeladen, um dem Fachpublikum das Haus der Zukunft zu präsentieren und erste Gedanken zum „Quartier der Zukunft“ aufzuzeigen. Mit den Messepartnern Karabag Elektrofahrzeuge, Schüco, Hager, Luvtec, IGTech, Still und Wemag päsentiert sich die GfG mit modernsten energieeffizienten Gebäudesystemen und dem „Haus der Zukunft“, das 1. autarke EnergiePlus-Wohnsiegelhaus mit Elektromobilität in Deutschland. Bereits auf der Messe „Du und Deine Welt“ eröffnete die GfG zusammen mit Björn Engholm und dem Unternehmer des Jahres, Sirri Karabag, die Klimawochen 2012 in Hamburg mit einem großen Erfolg. Der ehemalige Ministerpräsident Björn Engholm ist Vorstand und Schirmherr des Verbandes Wohnsiegel. Gemeinsam mit ihm
21.11.2012