Artikel
VHS Henstedt-Ulzburg
Etikette-Workshops für Jugendliche - Verhaltensregeln (auch) für den beruflichen Alltag
Henstedt-Ulzburg. In seiner Schrift „Über den Umgang mit dem Menschen“ formulierte Adolf Freiherr Knigge bereits im 18. Jahrhundert einen Katalog von Verhaltensregeln, die für einen respektvollen Umgang der Menschen miteinander sorgen sollten. Bis heute werden diese Regeln, die sämtliche Bereiche des menschlichen Miteinanders berühren, unter dem Namen „Knigge“ gepflegt. Doch welche Verhaltensregeln spielen für heutige Jugendliche, die kurz vor dem Eintritt in das Berufsleben stehen, noch eine Rolle?
Um diese Frage ging es in den sechs jeweils eintägigen Wokshops, die die VHS für die 8. Klassen der Olzeborchschule und der Gemeinschaftsschule Rhen organisiert hatte. Erstmalig führte Dozentin Nadja Voß durch den Unterricht, die die Kenntnis adäquater Verhaltensregeln vor allem als Chance für die Jugendlichen sieht, die eigenen Ziele noch besser erreichen zu können. „Die Basis für ein ein harmonisches und erfolgreiches Miteinander ist die Erkennis, dass ic
24.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
50 Maßnahmen zum Abbau von Barrieren: Der „Aktionsplan Inklusion“ für Henstedt-Ulzburg wurde aktualisiert
Henstedt-Ulzburg (em) Bereits vor zehn Jahren erstellte die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ihren „Aktionsplan Inklusion“. Dabei handelt es sich um einen Maßnahmenkatalog, der zum Ziel hatte, die Voraussetzungen für ein möglichst barrierearmes Miteinander sicherzustellen. Die Erarbeitung des „Aktionsplans Inklusion“ erwies sich als ein aufwändiges Projekt, denn es brauchte die intensive Mitarbeit vieler Menschen, die zudem aus möglichst unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen, Institutionen und Vereinen zusammenkommen sollten. In mehreren Workshops zu Themen wie zum Beispiel „Wohnen“, „Mobilität“ und „Freizeit“ wurden seinerzeit 71 konkrete Maßnahmen identifiziert und im „Aktionsplan Inklusion“ festgeschrieben. Für die Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Uta Herrnring Vollmer und Britta Brünn, war Anfang des vergangenen Jahres die Zeit gekommen, sich diese Maßnahmen erneut anzuschauen, die bisherigen Ums
12.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Stadtradeln - Für den Klimaschutz in die Pedale treten
Henstedt-Ulzburg (em) Radfahren ist gesund, denn es ist ein perfektes Herz-Kreislauf-Training. Aber Radfahren tut nicht nur dem Körper, sondern auch dem Klima gut. Wer das Auto einfach mal stehen lässt, der spart CO2-Emmissionen. Vom 9. Juni bis zum 5. Juli läuft die kreisweite Aktion „Stadtradeln“ – und auch Henstedt-Ulzburg ist wieder mit am Start. Dabei sind alle, die in Henstedt-Ulzburg wohnen, einem Verein angehören, zur Schule gehen oder arbeiten, dazu aufgerufen, bewusst auf das Auto verzichten und möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Außerdem soll ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung gesetzt werden.
„Im vergangenen Jahr wurden 26.322 klimafreundliche Kilometer von insgesamt 129 Aktiven in Henstedt-Ulzburg beim ‚Stadtradeln‘ zurückgelegt. Im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt wurden so vier Tonnen CO2 vermieden. Das war ein gutes Ergebnis, das wir in diesem Jahr als Ansporn nehmen sollten:
12.06.2025
SVHU
Höchstleistungen bei der Einrad Freestyle Landesmeisterschaft
Henstedt-Ulzburg (em) In den Hallen des Alstergymnasiums fand vom 2. bis 4. Mai die Landesmeisterschaft im Einrad Freestyle für Schleswig-Holstein und Hamburg statt. Es trafen sich die besten Einradfahrer*innen der Region, um ihr Können in einer Disziplin zu zeigen, die Kraft, Ausdauer, Körperbeherrschung und Kreativität miteinander vereint.
Mit beeindruckendem Einsatz, großer Leidenschaft und in enger Zusammenarbeit mit dem Einradverband wurde die Einrad Freestyle Landesmeisterschaft vollständig ehrenamtlich auf die Beine gestellt - ein wahres Fest des Sports, getragen vom außergewöhnlichen Engagement vieler Helferinnen und Helfer. "Wir sind stolz und dankbar, ein so engagiertes Team an unserer Seite gehabt zu haben - Menschen, die mit unermüdlichem Einsatz und Herzblut zum Gelingen dieser für uns unvergesslichen Meisterschaft beigetragen haben", betonte Romina Dreyer, Trainerin beim SVHU.
Der Einrad Freestyle ist ein anspruchsvoller Sport, bei dem die Athleten*i
09.05.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg präsentieren neue Homepage
Henstedt-Ulzburg (em) Der Verein Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg e.V. ist wieder online – und das im ganz neuen Gewand! Unter der neuen Adresse www.sphu.de zeigt sich der Verein frisch, modern und benutzerfreundlich. „Wer die frühere Seite ‘hu-friends‘ kannte, wird staunen: Der Vorstand hat bewusst neue Wege eingeschlagen und mit großem Engagement die neue Homepage entwickelt – und das Ergebnis kann sich sehen lassen“, erklärt Vereinsvorsitzender Kai Schmidt.
„Neben Infos zu Projekten, Reisen und Veranstaltungen bietet die Seite dank integrierter Übersetzungsfunktionen Zugang für alle Partnersprachen. So wird sie zum digitalen Tor in unsere Partnerstädte. Weitere Informationen werden nach und nach ergänzt, so auch eine Galerie mit Eindrücken aus den Partnerstädten und von Aktivitäten des Vereins.“
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Verein online kennenzulernen – und natürlich mitzumachen. Gem
15.04.2025
FDP Kisdorf
Neuwahl des Vorstandes im Ortsverein Kisdorf
Der Ortsverein Kisdorf der FDP hat einen neuen Vorstand. Der langjährige Ortsvorsitzende und Fraktionsvorsitzende in der Gemeindevertretung, Dr. Jörg Seeger, schied auf eigenen Wunsch aus dem engeren Vorstand aus und wurde zum Beisitzer gewählt.
Seine Nachfolge als stellvertretende Ortsvorsitzende trat Ria Schäfer an und Martin Schäning wurde als Schatzmeister bestätigt. Dazu Klaus-Joachim Scheunert, Fraktionsvorsitzender der FDP im Kreistag und wiedergewählter Ortsvorsitzender: „Ich freue mich über dieses Wahlergebnis sehr, wir haben ein gutes Team aus jungen und älteren Mitgliedern, aus Frauen und Männern zusammengestellt.“
Im Anschluss an den formalen Teil der Sitzung wurden Ursula Cochu und Thomas Schippmann für die zehnjährige Mitgliedschaft im Ortsverein geehrt.
18.03.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Politik gibt Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses Süd
Henstedt-Ulzburg (em) Nach einem Jahr intensiver Planung hat die Verwaltung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg kurz vor der Weihnachtspause die Entwurfsplanung für das neue Feuerwehrhaus im Kiefernweg vorgestellt. Bauausschuss, Feuerwehrausschuss und Finanzausschuss haben die Pläne und Kostenberechnungen zunächst intensiv diskutiert. Schließlich hat auch die Gemeindevertretung nach entsprechender Empfehlung der Ausschüsse mit großer Mehrheit entschieden, die insgesamt 10,9 Millionen Euro für Planung und Neubau bereitzustellen und den Entwurf der Planungsbüros Schnittger Architekten aus Kiel und IWP aus Elmshorn zu realisieren.
Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis: „Der Neubau des Feuerwehrhauses ist ein wichtiger Schritt, die Hilfsfristen im gesamten Gemeindegebiet künftig durch unsere freiwillige Feuerwehr einhalten zu können.“
Das Gebäude wird über acht Stellplätze und eine Waschhalle verfügen. Im Erdgeschoss sind neben den Umkl
10.01.2025