Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
144 Menschen bei Sportlerehrung für ihre Erfolge gewürdigt
Henstedt-Ulzburg. An diesem Abend kamen Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Christian Schäfer (SPD), Vorsitzender des Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschusses aus dem Händeschütteln kaum heraus: Bei der „Sportlerehrung“ im Bürgerhaus wurden insgesamt 144 Urkunden an Menschen aus Henstedt-Ulzburg vergeben, die in 2024 besondere sportliche Leistungen erzielt haben. Dabei wurden nicht nur die unmittelbar Aktiven belohnt, sondern auch diejenigen, die beispielsweise beim Training oder vom Spielfeldrand aus zu den Erfolgen beigetragen haben.
Bürgervorsteher Henry Danielski zeichnete im Rahmen des Events zudem verschiedene Engagierte für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Sportbereich aus. Alle anwesenden Sportlerinnen und Sportler bekamen neben der Urkunde ein Präsent der Gemeinde und konnten den Abend bei Getränken sowie Naschereien genießen. Die Einradfahrerinnen des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) gaben einen unterhaltsamen Einblick in ihr Könn
31.07.2025
Lions Club
Lions Club Henstedt-Ulzburg Charity Konzert auf Gut Borstel
Henstedt-Ulzburg (em) Am 02. März begrüßte der derzeitige Präsident des LionsClubs Henstedt-Ulzburg Jörg Birkholz Gäste und Freunde der Klassischen Musik zu einem Charity Konzert. Der wunderschöne Festsaal des Herrenhauses auf Gut Borstel war bis auf den letzten Platz besetzt.
Sichtlich erfreut über den großen Zuspruch, bat der Lionspräsident das Kizuna Quartett auf die Bühne: Sidsel Garm Nielsen, Violine, Mitsuru Shiogai, Violine, Minako Uno, Viola und Markus Tollmann, Violoncello. Die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm.
Zum Auftakt spielte das Kizuna Quartett „Tre Minuetti“von Giacomo Pucchini, ein heiteres Stück aus der ersten Schaffensperiode des Komponisten, das sich auf die Tanzmusik des Barock bezieht. Die MusikerInnen zogen die Zuschauer mit ihrer außergewöhnlichen Musikalität sofort in ihren Bann.
Im zweiten Stück „Landscape II“ des 1955 geborenen Komponisten Toshio Hosokawa, der zu den wichtigsten zeitgenössischen Komponist
20.03.2025
Henstedt-Ulzburg
Talkshow Politik kompakt: Vier Parteien. Ein Event.
Henstedt-Ulzburg (em) Am 1. Februar 2025 laden die Parteien CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zu einem gemeinsamen Event im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg ein. Unter dem Motto „Politik kompakt. Vier Parteien. Ein Event.“ haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Bundestagskandidaten Bengt Bergt (SPD), Melanie Bernstein (CDU), Julia Dorandt (Grüne) und Nora Grundmann (FDP) im Wahlkreis 008 (Segeberg / Stormarn-Mitte) gemeinsam und auf einer Veranstaltung kennenzulernen.
Von 14:00 bis 18:00 Uhr präsentieren sich die Parteien auf dem „Marktplatz der Parteien“. Hier können Besucher direkt mit den Kandidaten ins Gespräch kommen, Wahlprogramme vergleichen und sich über zentrale Themen informieren. Ergänzt wird das Angebot durch eine Talkshow ab 15:00 Uhr, in der die Kandidaten ihre Positionen zu aktuellen politischen Herausforderungen vorstellen und diskutieren.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Bürgern eine niedrigschwellige Möglichkeit z
29.01.2025
SV Henstedt-Ulzburg e. V.
AOK-Sportel-Sonntage starten in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Wer Lust auf Bewegung und Freizeitspaß mit der ganzen Familie hat, kann in Henstedt-Ulzburg nun gemeinsam aktiv werden: Kinder erobern die Welt mit allen Sinnen, spielerisch und immer in Bewegung. In der dunklen Jahreszeit ist es für Eltern nicht immer einfach, dem natürlichen Bewegungsdrang ihrer Kinder einen Raum zu geben. Vor allem, wenn es draußen kalt, nass und ungemütlich ist und drinnen kein Platz ist. Deshalb finden die seit Jahren beliebten ‚AOK-Sportel-Sonntage‘ nun auch zum ersten Mal in Henstedt-Ulzburg statt.
Gemeinsam mit dem SV Henstedt-Ulzburg e. V. lädt die AOK NordWest alle interessierten Familien zum ‚Mitsporteln‘ ein. Los geht es am 2. Februar, dann kann sonntags in der Zeit von zehn bis 13 Uhr in der großen Sporthalle der Grundschule Ulzburg in der Schulstraße 9 gespielt und getobt werden. „Bei den ‚AOK-Sportel-Sonntagen‘ können Familien aus Henstedt-Ulzburg und Umgebung nach Lust und Laune klettern, bal
23.01.2025
Lions
Gut besuchtes Winzerfest des Lions Club Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Bei hochsommerlichen Temperaturen und vor gemütlich rustikaler Kulisse des Hof Rohlfing in Henstedt-Rhen lud der Lions Club Henstedt Ulzburg am 8.09. zum 1. Winzerfest.
Alexander Rahl ist begeistert: „Unser Winzerfest war ein voller Erfolg! Der Aufwand und die Vorfreude haben sich sehr gelohnt – Wir konnten unseren Gästen einen tollen, weinfröhlichen geselligen Sonntag bieten. Genau das war der Plan. Einige Gäste kamen ganz gezielt zur Verkostung, andere pausierten spontan ihren Sonntagsausflug.“
Tatsächlich tummelten sich an diesem Sonntag knapp 300 Gäste - Jung und Alt - zwischen den Bänken unter bunten Wimpelketten.
„Auch wir Norddeutschen können die Kultur der Weinfeste feiern, so wie man es eigentlich nur von Freunden aus den Anbauregionen in Süddeutschland kennt. Wir sind begeistert, dass so viele Menschen unserer Einladung gefolgt sind und, dass die angebotenen Weine von Mosel und Nahe, Snacks aus der Lionsküche und au
10.10.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Neue Veranstaltungsreihe: Tipps, wie jeder etwas für das Klima tun kann
Henstedt-Ulzburg (em) Wie kann ich etwas für das Klima tun – direkt bei mir vor der Haustür beziehungsweise bereits in meinem Heim? Wer sich diese Frage stellt, der ist bei der neuen Klimaschutzveranstaltungsreihe der Gemeinde Henstedt-Ulzburg genau richtig. Die Idee dazu kommt von der Klimaschutzmanagerin Hannah Steiniger. Sie möchte damit praxisnahe Tipps für jede und jeden geben, die oder der der Umwelt und somit auch sich etwas Gutes tun möchte.
Den Start macht eine Veranstaltung zum Thema „Naturnahe und klimaangepasste Gartengestaltung“ am Montag, 29. April, von 18 bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34. Interessierte mit oder auch ohne eigenen Garten sind dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Es wird um Anmeldung bis zum 24. April bei Hannah Steiniger per E-Mail an klimaschutz@henstedt-ulzburg.de oder per Telefon an 04193-963109 gebeten.
Bei „Naturnahe und klimaangepasste Gartengestaltung“ stellt die
05.04.2024
forum Henstedt-Ulzburg
Echt. Nah. Magisch: Zauberkunst im Doppelpack
Henstedt-Ulzburg (em) Das Forum präsentiert die aktuelle Show ECHT-NAH-MAGISCH von Stephanie Siedhoff und Jan Siebold. Jan Siebold ist in Norddeutschland eine bekannte magische Größe. Jan zaubert seit mehr als 15 Jahren höchst professionell. So außergewöhnlich erfolgreich, dass der studierte Mathematiker die Zauberkunst zu seinem Beruf machte. Jan Siebold ist authentisch und ein Unterhalter auf höchstem Niveau. Höchst sympathisch verblüfft Jan Siebold seine Zuschauer.
Stephanie Siedhoff hat vor 30 Jahren ihre Liebe zur Zauberkunst entdeckt und ist seitdem auf vielen Events in Deutschland und vor allem in Norddeutschland zu sehen. „SteffI“ ist eine der wenigen weiblichen Zauberinnen, die es sehr weit nach oben geschafft haben. Bei ihr steht der Mensch im Mittelpunkt.
Jan und Steffi lieben es anderen Menschen wundervolle Momente zu bereiten und sie in die Welt der Magie zu entführen.
Seien Sie dabei, um fassungsloses Staunen und die Illusion des Unmöglic
16.02.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
"Tag des Ehrenamtes" Ein Abend voller Wertschätzung und Respekt
Henstedt-Ulzburg (em) Zahlreiche Vertreter:innen aus Vereinen, Institutionen und Politik folgten der Einladung zum „Tag des Ehrenamts“ ins Bürgerhaus. Dabei wurde der Bürgerpreis offiziell an den Verein „Henstedt-Ulzburg Bewegt“ überreicht. Zudem stellten Nicolas Fahl und Oliver Kook aus der Volleyballsparte des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) das Projekt „GemeinsamGutes“ vor. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Hans-Jürgen Bebensee.
Die Wanderausstellung „Inklusion Emotional“ von dem „Netzwerk Inklusion im Kreis Segeberg 3.0“, die von den beiden Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, nach Henstedt-Ulzburg geholt wurde, sollte für die Themen Barrierefreiheit und Inklusion sensibilisieren. Als weiteres Kunstprojekt waren die drei prämierten Graffitis aus dem Wettbewerb, zu dem die Künstlerin Feri Tabrisi von der „Kunststation“ und die Integrationsbeauftragten der Gemeinde anlässlich
14.12.2023