Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Dringende Forstpflegemaßnahmen in der Waldfläche beim Suhlenkamp
Henstedt-Ulzburg. Bei einer Überprüfung der Waldfläche zwischen den Wohnbebauungen Suhlenkamp und Schwanenweg nördlich des Spielplatzes Suhlenkamp wurde festgestellt, dass dort dringend Gehölzpflegemaßnahmen ergriffen werden müssen, um Unfallgefahrenstellen durch Bäume zu beseitigen.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist verpflichtet, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Es werden in den Bereichen, die direkt an die Wohnbebauung angrenzen, und entlang des Trampelpfades umsturzgefährdete Bäume gefällt sowie Totholz beseitigt. Da dieser Trampelpfad gern von den Schüler:innen der Lütten School genutzt wird, werden die Gehölzpflegemaßnahmen in den Sommerferien vorgenommen. Ein Betreten des Waldes ist während der Pflegemaßnahmen nicht erlaubt.
Die Fällungen sind mit der Unteren Forstbehörde Kreis Segeberg abgestimmt. Durch diese Maßnahmen wird der Status als Waldfläche nicht verändert.
15.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburger Ehepaar spendet Weihnachtstanne
Henstedt-Ulzburg (em) Sattes, dichtes Grün, eine stattliche Größe und besonders schön gerade gewachsen: so präsentiert sich seit dieser Woche der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz Ulzburg! Seit vielen Jahren wird vom Baubetriebshof der Gemeinde Henstedt-Ulzburg im Ortszentrum ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Oftmals werden die Bäume hierfür von Bürgerinnen und Bürgern aus Henstedt-Ulzburg zur Verfügung gestellt und so ist es auch in diesem Jahr.
Das Ehepaar Rosemarie und Heinrich Klempe hat den Tannenbaum der Gemeinde geschenkt. „Wir wollten den Menschen in unserem Ort damit eine Freude machen“, so das Ehepaar vom Rhen. Den Baum hatten sie 1997 als kleine Tanne in ihrem Garten gepflanzt. Die Fällung, den Transport des Baumes vom heimischen Garten der Klempes hin zum Marktplatz im Ulzburger Ortszentrum und die dortige Aufstellung hat der Baubetriebshof übernommen.
Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zeigte sich sehr beeindruckt und glücklich über den „wirkl
27.11.2020
Wählergemeinschaft Henstedt-Ulzburg
WHU bestürzt über Fällung der Henstedter Linde
Henstedt-Ulzburg (em) Ein großer, ca. 80-jähriger, vitaler Baum, der maßgeblich den dörflichen Charakter von Henstedt prägte, ist nunmehr Geschichte: Die Linde an der Kreuzung Kisdorfer Straße / Bürgermeister-Steenbock-Straße wurde am Freitag, 2. August gegen Mittag gefällt.
„Wir sind bestürzt über diese Aktion“, so Karin Honerlah, Fraktionsvorsitzende der WHU, „zumal es gute Chancen gab, den kürzlich mit nur knapper Mehrheit von CDU, FDP und BFB beschlossenen Bebauungsplan, der den Schutz der Linde aufhebt, vor Gericht anzufechten.“ Überdies hat sich vor einiger Zeit eine entsprechende Bürgerinitiative, die „Lindenretter“, mit dem Ziel formiert, das Schicksal des Baumes abzuwenden. Diese Bürgerinitiative verzeichnete einen stetig wachsenden Zulauf von Unterstützern.
Nun jedoch wurden durch die überraschende Fällung der Linde unumkehrbare Fakten geschaffen egal, wie die Bürger darüber denken. Die WHU prüft derzeit, ob diese Fällung rech
05.08.2019
WHU
Die Linde rauscht – aber bald nicht mehr in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) „Wir sind entsetzt über den gefassten Beschluss von CDU, BFB und FDP, die fast 100-jährige Linde an der Kisdorfer Straße / Ecke Bürgermeister-Steenbock-Straße zu fällen und über die Zustimmung zu dem Kreisverkehr an dieser Stelle“, so die Meinung der WHU nach dem Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 141 am 21. Mai in der Sitzung der Gemeindevertretung.
„Klimaschutz ist das aktuell vorherrschende Thema, auf das uns die nachfolgende Generation eindrücklich aufmerksam macht. Während z.B. in Lübeck 100.000 Bäume zusätzlich gepflanzt werden sollen, holzt man stattdessen vitale, alte Bäume in unserem Ort immer noch ab!“, sagt Verena Grützbach von der WHU.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hatten sich bei einer Einwohnerversammlung eindeutig FÜR den Erhalt des dörflichen Charakters von Henstedt ausgesprochen und GEGEN die Fällung der Linde und weiterer erhaltenswerter und ortsbildprägender Bäume in Henstedt.
Auch einen
29.05.2019
Bündnis 90/Die Grünen
Grünschnack „Bei Inge“
Henstedt-Ulzburg (em) Der nächste Politiktalk von Bündnis 90/Die Grünen in lockerer Runde ohne Tagesordnung findet am Donnerstag, 16. Mai ab 18.30 Uhr im SV HU-Vereinshaus „Bei Inge“ statt.
Der Vorstand Bündnis 90/Die Grünen und einige Fraktionsmitglieder stehen an diesem Abend für alle Themen, die die Bürger berühren, zur Verfügung. „Wir diskutieren gerne mit Ihnen über die Abholzarbeiten im Schulwald, über den geplanten Kreisel und den Bau eines Mehrfamilienhauses an der Kreuzung Kisdorfer und BGM-Steenbock-Str. und damit einhergehend die Fällung ortsprägender, vitaler Bäume, über die Entwicklung am Trotz und die Zukunft des Spielplatzes, über die Entwicklung in der Pommernstraße und auf derWöddelwiese, über den zunehmenden LKW-Verkehr auf der Kisdorfer Straße oder weitere Themen, die die Bürger und Bürgerinnen interessieren“, erklärt Ulf Klüver, Sprecher der Grünen in Henstedt-Ulzburg, der sich über den Besuch vieler Henstedt-Ulzburger fre
10.05.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Borkenkäferbefall – Fichten müssen gefällt werden
Henstedt-Ulzburg (em) Aufgrund des sehr trockenen Sommers mit hohen Temperaturen und wenig Niederschlägen im vergangenen Jahr konnte sich der Borkenkäfer landesweit besonders stark ausbreiten. Die Käfer hatten gerade bei den Fichten leichtes Spiel, da durch den Trockenstress die natürliche Abwehr gegen diese Eindringlinge die Harzproduktion mehr oder weniger ausfiel.
Auch in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg sind etliche Baumbestände betroffen. Nördlich der Olzeborchschule liegt eine Grünfläche, an deren Süd- und Nordrand sich je eine Reihe mit Fichten befindet. Bei einer Begutachtung dieser Fläche Anfang März dieses Jahres wurde durch einen Sachverständigen festgestellt, dass der Baumbestand deutliche Anzeichen von Borkenkäferbefall aufweist.
Etliche Bäume, ca. 45 Stück, sind bereits abgestorben und insbesondere in der zur Schule zugewandten Reihe sind massive Verbraunungen in den Kronen durch den Käferbefall zu erkennen. Da Fußwege und das Schulareal an di
08.04.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Vorbereitende Maßnahmen für die Kita Dammstücken
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg treibt den Kitaausbau voran! An der Straße Dammstücken beginnen in diesem Jahr die Bauarbeiten für eine neue Kindertagesstätte mit 30 Krippen- und 60 Elementarplätzen. Der Bauträger ist die Bürgergenossenschaft Kaltenkirchen, betrieben wird die Betreuungseinrichtung von der Lebenshilfe Kaltenkirchen.
Ein sich in der Nähe der geplanten Kita befindlicher Spielplatz ist mit einem bepflanzten Wall eingefasst, der gemäß Landeswaldgesetz ein Wald ist. Damit die Kindertagesstätte gebaut werden kann, muss gemäß der Unteren Forstbehörde des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein (LLUR), der westliche Waldbereich umgewandelt werden, da der geplante Kita-Neubau in einem 30 Meter breiten Waldabstandsstreifen liegt.
Dieser Waldfläche muss durch die Fällung von Bäumen und dem Entfernen von Strauchwerk der waldartige Charakter genommen und einer erneuten Waldbildung entgegenge
29.01.2019
Wählergemeinschaft Bürgermitbestimmung
Ampel für die Kisdorfer Straße und Linde soll bleiben
15.02.2016