Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Ev.-Luth. Kirchengemeinde

Kein Landverkauf vom Friedhof in Henstedt!

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg plant die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 150 „Nördlich Götzberger Straße“ für das Gebiet nördlich und westlich der Götzberger Straße östlich der Friedhofskapelle im Ortsteil Henstedt. In der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am 20. August wurde das Planungskonzept eines Bauträgers vorgestellt. Die Fläche ist ca. 2,60 ha groß und befindet sich im Eigentum des Bauträgers. Aufgrund mehrerer Berichte zu diesem Thema, denen ein Foto vom Friedhof beigefügt war, ist bei einigen Bürgerinnen und Bürgern nun der Eindruck entstanden, dass das zur Bebauung anstehende Land am Henstedter Friedhof auch dem Friedhof bzw. der Kirchengemeinde gehört. Das ist jedoch nicht so. Es handelt sich bei den Flächen um bisher private, landwirtschaftlich genutzte Flächen. Möglicherweise kam es zu Fehlinterpretationen, da die Flächen im Flächennutzungsplan als Friedhofserweiterungsflächen dargestellt, so in
07.09.2018
CDU-Ortsverband

Bürgerentscheid über die 4. Änderung des B-Plans 96

Henstedt-Ulzburg (em) Die Wähler haben am Sonntag entschieden: der B-Plan 96 soll um nahezu zwei Drittel kleiner ausfallen als ursprünglich geplant. Auch wenn 70 Prozent der Wahlberechtigten nicht zur Abstimmung gegangen sind und insoweit kein Interesse an diesem Thema zeigten, wird die CDU-Fraktion dieses Votum respektieren. Die CDU wird nun zusammen mit den anderen Fraktionen, der Verwaltung, aber auch dem Investor und den Anwohnern neu überlegen müssen, welche Art und Ausführung die Bebauung in dem B-Plangebiet haben soll. Dabei stehen wir im Wort, dass wir eine Erschließung und damit Belastung des Brombeerwegs nicht zulassen wollen. Der Bürgerentscheid stellt neben dieser konkreten Planung aber auch Fragen für die Zukunft von Henstedt-Ulzburg. Eine Politik basierend rein auf der emotionalen Fragestellung „Grüne Wiese“ oder „Bebauung“ kann und wird es mit uns nicht geben. Die Herausforderungen, denen wir uns gerade jetzt stellen müssen, lassen sich n
15.10.2015
Wählergemeinschaft HU

Wagenhuber-Bebauung: WHU ist von CDU schwer enttäuscht

Henstedt-Ulzburg (em) Die Diskussion über die Bebauung der Industriebrache auf dem Rhen wird seit über einem Jahr geführt. „Wir erinnern uns an Vorschläge, über 340 Wohneinheiten auf diesem Gelände zu errichten, was einer Einwohnerzahl von mind. 500 Menschen oder mehr entsprechen könnte. Wir erinnern uns an eine „abgespeckte“ Planungsidee der Eigentümer mit bis zu 8 Wohngeschossen und ca. 250 Wohneinheiten, was auch noch ca. 400 Einwohner oder mehr für diesen Ortsteil bedeuten könnte.“, so Uwe Köhlmann-Thater, WHU-Mitglied im Umwelt- und Planungsausschuss. Die Gemeindeverwaltung hat die Diskussionen aufgriffen und das Büro „Elbberg“ (Stadtplanung und Stadtgestaltung) beauftragt, eine Studie zur möglichen Flächennutzung vorzulegen. „Die Verwaltung wurde von allen Fraktionen für diese Idee gelobt“, erinnert sein WHU-Kollege im Ausschuss, Kurt Göttsch. „Nach Aussprache über verschiedene Leitkonzepte und nach einem Vortrag der Eigentümerfamilie
04.12.2013