Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg

Von Hamburg nach Inari - Eine Reise nach Nordlappland

Henstedt-Ulzburg: Man muss nicht um die halbe Welt fliegen und viele Monate oder gar Jahre unterwegs sein, um Unbekanntes zu entdecken oder Abenteuerliches zu erleben. Man kann auch nach Finnland fahren. Der Buchautor und Fotograf Oliver Lück hat sich mit dieser Reise einen langersehnten Traum erfüllt: Endlich auch mal im Winter in den nördlichsten Norden Europas. Von Hamburg nach Inari und zurück. 5228 Kilometer mit Nachtzügen und Bussen, in Taxis, auf Schneemobilen und zu Fuß. Neun Tage dauerte dieser intensive Trip nach Nordlappland. Oliver Lück begegnete dem Weihnachtsmann, sah das Nordlicht und wurde verhaftet. Er übernachtete bei minus 21 Grad auf dem Inarisee und traf auf ein extrem zurückhaltendes, fast scheues Lebewesen: finnische Männer. Der 48-Jährige zeigt in seinem neuen Reisevortrag, wieviel in wenig Zeit passieren kann. Keine Multivisionsshow, keine buntgefärbten Bilder, kein auf cool gemachter Roadtrip. Dafür: Eine verrückte Tour durc
27.10.2021
Stadt.Menschen

Seit 20 Jahren im Bulli durch Europa

Henstedt-Ulzburg (em) Als sich Oliver Lück im Sommer 1996 sein erstes Auto kauft, einen Bulli, hat er kein Ziel, aber jede Menge Zeit. Der Journalist und Fotograf schaut sich um in Europa und beginnt Geschichten und Fotos zu sammeln auch von Menschen, die wirklich etwas zu erzählen haben. Die Schützer des letzten Urwaldes, Straßenkinder in Nordirland, Chilibauern im Baskenland bei allen Unterschieden gehören sie zusammen als Nachbarn, nicht nur geografisch, auch emotional. In seinem ersten Bildband hat Oliver Lück Begegnungen, Entdeckungen und Kurzgeschichten aus fast 30 Ländern versammelt ein Besuch bei Menschen und an Orten, die man in Europa nicht erwarten würde. Oliver Lück nimmt seine Leser mit auf eine überraschende, teils abenteuerliche Reise. Europa ist wild, weit und kult und vor allem bunt. Er nimmt sich viel Zeit, die Länder nebenan zu entdecken und ihre Menschen zu treffen. Sein Motto: Europa ohne Ende. Zeit als Ziel ist wie eine Schatztruhe gefül
10.09.2019
Aktuell

„Island und Grönland“ – Naturparadies des Nordens

Kisdorf (em/mp) Stephan Schulz fotografiert schon seit seiner Jugend leidenschaftlich in 3D. Die Präsentationen über seine abenteuerlichen Reisen werden international in namhaften Vortragsreihen und auf Festivals veröffentlicht. Und nun zeigt er seine Bilder am Freitag, 25. Oktober im Margarethenhoff Kisdorf. Feuerball und Eis. Island und Grönland sind vor allem Reiseziele für Naturliebhaber. Fauchende Geysire, tosende Wasserfälle, bunte Bergmassive und gewaltige Gletscher in endloser Weite wechseln mit kargen Schotterwüsten. Im Winter ist dort „Niemandsland“ und dann wieder gibt es die unvergleichlich schönen Polarlichter. Per Auto, Fahrrad, Schiff und zu Fuß hat der 3D-Fotograf beide Inseln besucht auch auf dem Rücken von Islandpferden. Unter dem Wasser offenbarten sich für ihn wahre Schätze: er tauchte mit Robben und riesigen Buckelwalen. Kritische Themen zum Walfang und Massentourismus sind Teil seines Vortrags. Ebenso Begegnungen mit ungewöhnlichen Mensch
10.09.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„EUROPA BUNT“ mit Oliver Lück

Henstedt-Ulzburg (em) EUROPA BUNT, eine Reise in Bildern durch 30 Länder, erzählt von vielen Unterschieden und noch mehr Gemeinsamkeiten. Eine überraschende Bilderreise, die von außergewöhnlichen Lebensgeschichten und von ungewöhnlichen Reiseanekdoten erzählt, Chilibauern im Baskenland, Entenmuschelfischer in Galicien, zu Besuch im letzten Urwald Europas oder auf entlegensten Inseln, wo gerade noch eine Hand voll Menschen leben. Außerdem liest Oliver Lück in „EUROPA BUNT“ am Freitag, 16. Februar um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei einige seiner unveröffentlichten Kurzgeschichten vor. Oliver Lück, Jahrgang 1973, ist Journalist und Fotograf. Seit über 20 Jahren schreibt er für Magazine und Tageszeitungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit 1996 reist er regelmäßig in seinem VW-Bus auf der Suche nach Geschichten durch Europa. Schon sein erstes Buch „Neues vom Nachbarn 26 Länder, 26 Menschen“ hat viele Leser und Zuhörer begeistert. Zuletzt
25.01.2018
VHS

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung - Bildungsurlaub

Henstedt-Ulzburg (em) Im Zeitalter von Multimedia und internationalen Netzwerken gewinnen digitale Fotografie und Bildbearbeitung auch im beruflichen Umfeld immer mehr an Bedeutung. In dem einwöchigen Bildungsurlaub der VHS Henstedt-Ulzburg erfahren die Teilnehmer vom 13. bis 17. März 17 jeweils von 9 bis 16 Uhr mehr über die Bedienung der Kamera, Grundlagen der Bildbearbeitung am PC sowie der Präsentation von Fotos in Printmedien. Der Bildungsurlaub ist in Schleswig-Holstein anerkannt. Die Kursgebühr beträgt 249 Euro.
28.11.2016
CDU

Gero Storjohann bleibt CDU-Kreisvorsitzender

Henstedt-Ulzburg (em) Mit 93,5% der Stimmen wurde am Freitag auf dem CDU Kreisparteitag der CDU-Kreisvorsitzende Gero Storjohann in seiner Position bestätigt. Der Bundestagsabgeordnete aus Seth erhielt 130 Ja-Stimmen, 9 Nein-Stimmen und 3 nicht zählende Enthaltungen. Damit erzielte Storjohann ein noch besseres Ergebnis als bei seiner letzen Wahl vor 2 Jahren mit 91%. Besonderer Gast im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg, war Storjohanns Bundestagskollege Ingbert Liebing, der CDU-Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2017. Lang anhaltenden Beifall gab es für Liebings Rede „Schleswig-Holstein kann mehr“. Neu im Team der stellvertretenden Kreisvorsitzenden ist Kurt Barkowsky (113 Stimmen) aus Kaltenkirchen. Der CDU- Kreistagsfraktionsvorsitzende tritt in dieser Position die Nachfolge von Hauke von Essen an, der nicht erneut für den Vorstand kandidierte um sich zukünftig noch stärker in der Kommunalpolitik für Kaltenkirchen zu engagieren. Als stellvertretende Kreisvorsitzend
10.10.2016
VHS

Nacht- und Restlichtfotografie: Kurs am 13. Dezember

Henstedt-Ulzburg (em) Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Dezember, von 15 bis 18 Uhr bietet die VHS Henstedt-Ulzburg den Kurs „Nacht- und Restlichtfotografie“ an. Fotografieren im Dunkeln und zur „blauen Stunde“ bietet viel Potential für beeindruckende Aufnahmen. Die Teilnehmer erfahren in diesem Workshop was alles zu beachten ist, um wirklich gelungene Fotos mit nach Hause zu nehmen. Sie brauchen einen Kamera, die manuelle Einstellungen ermöglicht und ein Stativ. Am Samstag fotografieren sie draußen und am Sonntag werden die Bilder besprochen. Die Kursgebühr beträgt 49 Euro. Nähere Informationen und Anmeldungen in der Büro der VHS Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str. 24a, 24558 Henstedt-Ulzburg, Tel.: 0 41 93 - 755 30 00 oder im Internet unter www.vhs-henstedt-ulzburg.de.
01.12.2014
Margarethenhoff

Island, die Insel der Naturgewalten am 14. November

Kisdorf (em) Unglaubliche Bilder! Am Freitag, 14. November um 20 Uhr, ist erneut Stephan Schulz im Margarethenhoff, Kisdorf zu Gast. Feuerball und Eisland zugleich, ist Island vor allem ein Reiseziel für Naturliebhaber. Fauchende Geysire, brodelnde Schlammtöpfe und gewaltige Gletscher in endloser Weite wechseln mit kargen Schotterwüsten, die so erzählt man auch heute noch von Trollen und Elfen bevölkert werden. Per Auto, Fahrrad und zu Fuß hat der 3D-Fotograf Stephan Schulz diese Insel zu allen vier Jahreszeiten besucht. Auf den Rücken von Islandpferden durchquerte er das Hochland auf einem historischen Reitweg zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull. Auf seiner Reise lernte er ungewöhnliche Menschen kennen und erlebte spektakuläre Abenteuer. Der spannende Vortrag wird durch die Verwendung modernster 3D-Projektionstechnik zu einem plastischen, visuellen Ereignis, welches im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschen Raum ist! Wer die Gelegen
22.10.2014