Artikel
Ole-Christopher Plambeck
Finanzpolitiker fordern "Geschwindigkeit Deutsche Einheit" für Wirtschaftsstandort
Henstedt-Ulzburg. Die Konferenz der Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen in den Ländern und im Bund haben sich zu ihrer Herbst-Konferenz in Kiel getroffen.
In ihrer Tagung verabschiedete die Konferenz ein Papier mit dem Titel Investieren, priorisieren, konsolidieren – eine nachhaltige Finanzpolitik für Deutschland und Europa.
Wir fordern „Geschwindigkeit Deutsche Einheit“
Der Vorsitzende der Konferenz der Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher von CDU und CSU Josef Zellmeier (CSU) erklärt dazu: „Wir brauchen neuen Mut bei der Umsetzung von Investitionen und Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Vorbild muss die Beschleunigung zur deutschen Einheit sein. Wir brauchen eine konsequente Entschlackung der Planungsverfahren. Dafür muss unter anderem das Verbandsklagerecht abgeschafft werden. Für große Projekte sollen Planungsbeschlüsse per Gesetz herbeigeführt werden. Aufwendige Planfests
10.09.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Landesregierung überarbeitet Regionalpläne - was bedeutet das für Henstedt-Ulzburg?
Henstedt-Ulzburg. Die Landesregierung Schleswig-Holstein überarbeitet derzeit die Regionalpläne für die drei Planungsräume des Landes. Darunter befindet sich auch der Planungsraum III, in dem die Gemeinde Henstedt-Ulzburg liegt. Die Regionalpläne geben mit den sogenannten Zielen und Grundsätzen der Raumordnung vor, wie sich Siedlungsstruktur, Freiräume und Infrastruktur in den Planungsräumen entwickeln sollen. Darin sind zum Beispiel Siedlungsachsen und regionale Grünzüge sowie Kernbereiche für den Tourismus ausgewiesen oder überregionale Standorte für Gewerbegebiete an den Landesentwicklungsachsen festgelegt.
Die Gemeindeverwaltung wurde bei der Neuaufstellung der Regionalpläne beteiligt und hat die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme wahrgenommen. Wie bereits in der Beteiligung 2023 hat die Verwaltung zusammen mit den in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktionen eine Stellungnahme erarbeitet. Der Planungsausschuss hat diese mehrheitlich beschlossen.
07.08.2025
SPD Henstedt-Ulzburg
"Kein Umdenken beim Thema Flüchtlingsberatung"
Henstedt-Ulzburg (em) Im Sozialausschuss am 26.09. haben die Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen sowie WHU erfolglos versucht, die Vertragsverlängerung mit der Diakonie Alt-Holstein zur Flüchtlingsberatung zu sichern. Bereits im Mai dieses Jahres hatten CDU, FDP und BfB mit ihrer Einstimmen-Mehrheit die Verlängerung überraschend verhindert – eine Entscheidung, die für großes Unverständnis sorgt, besonders im Hinblick auf die zuvor betonte Bedeutung dieser Arbeit.
Im Dezember 2023 war die Arbeit der Flüchtlingsberatung der Diakonie für die CDU, FDP und BfB noch von so großer Bedeutung, dass der Personalmehrbedarf in der Integrationsarbeit in Henstedt-Ulzburg innerhalb der Verwaltung bewusst vernachlässigt wurde. Zudem wurde die einzige damals genehmigte Zusatzstelle letztlich durch die strikte Haushaltsdisziplin wieder gestrichen. Die dringend zusätzlich benötigten Ressourcen wurden so hinterrücks wieder einkassiert.
Mit der Nichtverlängerung des Vertr
04.10.2024
Henstedt-Ulzburg
Keine Verlängerung der Flüchtlingsberatung mit der Diakonie
Henstedt-Ulzburg (em) Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und WHU äußern sich gemeinsam zur Ablehnung der Verlängerung des Vertrages mit der Diakonie Alt-Holstein zur Flüchtlingsberatung:
"Wir, die Gemeindevertreter und bürgerlichen Mitglieder in den gemeindlichen Gremien, sind angetreten, uns zum Wohle der Gemeinde Henstedt-Ulzburg einzusetzen. Was aber durch die politische Mehrheit von CDU, FDP und BfB entschieden wird, lässt so manchen sicher an der Motivation zweifeln. Welches Ziel verfolgen die drei Parteien nun?
Im Dezember 2023 gab es bereits die Zäsur, was die Flüchtlingsunterbringung angeht, indem sich die genannten Parteien gegen die bisherige erfolgreiche Strategie der dezentralen Unterbringung und für 2 große Unterkünfte (je 100 Bettplätze) durchgesetzt hatten. Billigend in Kauf nehmend, dass dadurch die Integration der Geflüchteten ungleich schwieriger werden wird. Durch die Entscheidung vom vergangenen Donnerstag im Sozialausschuss scheint sich
21.05.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wirtschaftsförderung informierte Politik: Mit dem Rad durch das Gewerbegebiet Nord
Henstedt-Ulzburg (em) Bei bestem Frühlingswetter trafen sich kürzlich Fraktionsvorsitzende sowie Mitglieder des Finanz- und des Hauptausschusses der Gemeinde Henstedt-Ulzburg auf Einladung der Wirtschaftsförderung zu einer Radtour durch das Gewerbegebiet Nord.
Dabei wurden die aktuell erschlossenen freien Gewerbeflächen wie auch die sich in der Entwicklung befindlichen Flächen besucht. Vor Ort tauschten sich die Teilnehmenden über Ideen für die weitere Entwicklung aus. „Die Radtour wurde gleichzeitig genutzt, um sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen“, sagte Wirtschaftsförderer Sebastian Döll, der nach der Radtour ein positives Fazit zog. „Wir freuen uns über die rege Teilnahme fast aller Fraktionen und das damit verbundene Interesse der Politikerinnen und Politiker, gemeinsam noch mehr über den Gewerbestandort Henstedt-Ulzburg zu erfahren.“
Auch Nadja Garske-Neumann aus der Wirtschaftsförderung freute sich sehr über den weiteren Austausch mit der
17.05.2024
Henstedt-Ulzburg Marketing e.V.
"Was uns bewegt" Analyse zur Lebensqualität in Henstedt Ulzburg beginnt im Mai
Henstedt-Ulzburg (em) Ein wesentliches Ziel von Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. ist die Positionierung der Gemeinde als attraktiven Arbeits- und Lebensort aktiv voranzutreiben. Dabei arbeitet der Verein eng mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern zusammen und konzentriert sich darauf, möglichst häufig mit allen Akteurinnen und Akteuren in direkten Kontakt zu kommen, um Stimmungen aufzunehmen und aktiv zu unterstützen.
„Für uns geht es in erster Linie darum, Henstedt-Ulzburg durch neue Impulse immer wieder noch ein weiteres Stück lebens- und liebenswerter zu machen. Dafür müssen wir wissen, wo der sprichwörtliche Schuh bei den Menschen drückt und wie sie ihre Situation wahrnehmen.“ so Oliver Dannenberg, Geschäftsführer Henstedt-Ulzburg Marketing e.V..
Der Verein hat dafür unter anderem eine genaue Analyse der wahrgenommenen Lebensqualität als ein erstes zentrales Anliegen und wichtiges Projekt für ein aktives Standortmarketing definiert. Ziel der
08.05.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Beirat Inklusion mit neuem Vorstand
Henstedt-Ulzburg (em) Der Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung hat einen neuen Vorstand. So wurden Bernd Thomas zum 1. Vorsitzenden und Sven Kunze zum 2. Vorsitzenden gewählt. Am 1. Februar fand die konstituierende Sitzung mit den Wahlen statt. Bernd Thomas und Sven Kunze treten in die Fußstapfen von Rainer Jaeger und Melanie Dose, die aus persönlichen Gründen aus dem Beirat ausgeschieden sind.
„Wir danken Rainer Jaeger und Melanie Dose ganz herzlich für ihr Engagement im Beirat Inklusion“, so Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Wir freuen uns nun auch auf eine gute Zusammenarbeit mit Bernd Thomas und Sven Kunze, die als neue Vorsitzende die Geschicke des Beirats in die Hand nehmen. Es ist ein wichtiges Gremium in unserer Gemeinde, das die Interessen der Menschen mit den verschiedensten Beeinträchtigungen vertritt. Außerdem wollen die Mitglieder des Beirats in unserer Gemeinde das Thema Inklusion weiter vorantreiben und Impulse setzen.“ Erste Ansprechpartn
27.02.2024
