Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

"Hitze, eine unterschätzte Gefahr für Senioren"

Henstedt-Ulzburg (em) Mit Hitze ist nicht zu spaßen – so lautete die Warnung von Beate Oedekoven von der Verbraucherzentrale in ihrem Vortrag. Auf Einladung des Seniorenbeirats kam sie in die Kulturkate, um über das Thema „Hitze, eine unterschätze Gefahr“ zu informieren. Nach einer kurzen Vorstellung über sich und die diversen Sparten der Verbraucherzentrale kam Beate Oedekoven gleich zum Thema. „Hitze betrifft alle Menschen, aber manche Bevölkerungsgruppen sind besonders gefährdet: Sie können sich schlechter an Hitze anpassen oder schützen, oder sind jobbedingt der Hitze stärker ausgesetzt. Wir wollen uns auf ältere Menschen, Pflegebedürftige oder gar chronisch Kranke konzentrieren,“ führte die Expertin aus. Anhand einer anschaulichen Lichtbild-Datei zeigte sie wichtige Punkte auf: Möglichst im Schatten bleiben, erst nach draußen gehen, wenn es kühler ist, körperlichen Anstrengungen reduzieren. Helle, leichte Kleidung tragen, kühl duschen, feuchte Tü
05.05.2025
Paracelsus-Klinik

Gesundheitsforum: Behandlungsmöglichkeiten von Krampfadern

Henstedt-Ulzburg (em) Nahezu 90 Prozent aller Deutschen entwickeln in ihrem Leben Krampfadern, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer. Nur jede sechste Krampfader benötigt medizinische Hilfe, die übrigen Venenveränderungen haben kaum einen Einfluss auf den Blutstrom und stellen nur ein kosmetisches Problem dar. Sind mehrere Venen gleichzeitig von der Veränderung betroffen, spricht der Mediziner von einem Krampfaderleiden (Varikose). Durch verschiedene Störungen (hauptsächlich Bindegewebsschwäche) kann es zu einem Stau in den Venen kommen, der dazu führt, dass die Gefäße überdehnt werden (ausleiern). Hierdurch können auch die Venenklappen, die den Rückfluss des Blutes zum Herzen erlauben, nicht mehr ordnungsgemäß schließen. Somit kommt es zu einem zunehmenden Stau, der sich durch schwere Beine, geschwollene Gelenke oder Schmerzen bemerkbar macht. Wenn diese nicht behandelt werden, kann es z.B. zu Ödemen, offenen Beinen oder Venenentzündungen bis hi
02.09.2019
Paracelsus-Klinik

„Verschleiß in den großen Gelenken – was kann man tun?“

Henstedt-Ulzburg (em) Informationen über altersbedingte Knochen- und Gelenkveränderungen und den aktuellen Stand konservativer und operativer Behandlungsmethoden erhalten die Teilnehmer des Gesundheitsforums am Mittwoch, 28. März um 18 Uhr im Konferenzraum der Paracelsus-Klinik. Knochen- und Gelenkerkrankungen kommen mit zunehmendem Alter immer häufiger vor und bewirken durch schmerzhafte Bewegungseinschränkung und Störung der Nachtruhe oft eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität. Falls zudem eine zunehmende Brüchigkeit der Knochen nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann dies bei den Betreffenden zu Krankheitsverläufen bis hin zur Pflegebedürftigkeit und einer Verkürzung der Lebenserwartung führen. Mit frühzeitiger Diagnostik, kleinen Änderungen der Lebensführung und einer konservativen oder operativen Therapie, die an den Bedürfnissen, Zielsetzungen und Begleiterkrankungen älterer Menschen orientiert ist, können diese häufig bis i
20.03.2018
Paracelsus-Klinik

Arthrose in den großen Gelenkenwas – was tun?

Henstedt-Ulzburg (em) Informationen über altersbedingte Knochen- und Gelenkveränderungen und den aktuellen Stand konservativer und operativer Behandlungsmethoden erfahren die Gäste des Gesundheitsforums am Mittwoch, 21. Februar um 18 Uhr im Konferenzraum der Paracelsus-Klinik. Knochen- und Gelenkerkrankungen kommen mit zunehmendem Alter immer häufiger vor und bewirken durch schmerzhafte Bewegungseinschränkung und Störung der Nachtruhe oft eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität. Falls zudem eine zunehmende Brüchigkeit der Knochen nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann dies bei den Betreffenden zu Krankheitsverläufen bis hin zur Pflegebedürftigkeit und einer Verkürzung der Lebenserwartung führen. Mit frühzeitiger Diagnostik, kleinen Änderungen der Lebensführung und einer konservativen oder operativen Therapie, die an den Bedürfnissen, Zielsetzungen und Begleiterkrankungen älterer Menschen orientiert ist, können diese häufig bis ins
13.02.2018
Paracelsus Kliniken

„Arthrose in den großen Gelenken - was kann man tun?“

Henstedt-Ulzburg (em) Informationen über altersbedingte Knochen- und Gelenkveränderungen und den aktuellen Stand konservativer und operativer Behandlungsmethoden sind am Mittowch, 31. Mai in der Paracelsus-Klinik zu erhalten. Knochen- und Gelenkerkrankungen kommen mit zunehmendem Alter immer häufiger vor und bewirken durch schmerzhafte Bewegungseinschränkung und Störung der Nachtruhe oft eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität. Falls zudem eine zunehmende Brüchigkeit der Knochen nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann dies bei den Betreffenden zu Krankheitsverläufen bis hin zur Pflegebedürftigkeit und einer Verkürzung der Lebenserwartung führen. Mit frühzeitiger Diagnostik, kleinen Änderungen der Lebensführung und einer konservativen oder operativen Therapie, die an den Bedürfnissen, Zielsetzungen und Begleiterkrankungen älterer Menschen orientiert ist, können diese häufig bis ins hohe Alter und ohne wesentliche Beeinträchtigungen
23.05.2017
Paracelsus Kliniken

„Arthrose in den großen Gelenken – was kann man tun?“

Henstedt-Ulzburg (em) Knochen- und Gelenkerkrankungen kommen mit zunehmendem Alter immer häufiger vor und bewirken durch schmerzhafte Bewegungseinschränkung und Störung der Nachtruhe oft eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität. Falls zudem eine zunehmende Brüchig-keit der Knochen nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann dies bei den Betreffen-den zu Krankheitsverläufen bis hin zur Pflegebedürftigkeit und einer Verkürzung der Lebens-erwartung führen. Mit frühzeitiger Diagnostik, kleinen Änderungen der Lebensführung und einer konservativen oder operativen Therapie, die an den Bedürfnissen, Zielsetzungen und Begleiterkrankungen älterer Menschen orientiert ist, können diese häufig bis ins hohe Alter und ohne wesentliche Beeinträchtigungen aktiv am Leben teilnehmen. Beim Gesundheitsforum informiert Dr. med. Christian Clausen, Chefarzt der Abteilung für Orthopädie, Unfall-, Hand-, Fuß- und wiederherstellende Chirurgie über den aktuellen
20.03.2017
Paracelsus Kliniken

Behandlungsmöglichkeiten bei Krampfaderleiden

Henstedt-Ulzburg (em) Nahezu 90 Prozent aller Deutschen entwickeln in ihrem Leben Krampfadern, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer. Nur jede sechste Krampfader benötigt medizinische Hilfe, die übrigen Venenveränderungen haben kaum einen Einfluss auf den Blutstrom und stellen nur ein kosmetisches Problem dar. Sind mehrere Venen gleichzeitig von der Veränderung betroffen, spricht der Mediziner von einem Krampfaderleiden (Varikose). Durch verschiedene Störungen (hauptsächlich Bindegewebsschwäche) kann es zu einem Stau in den Venen kommen, der dazu führt, dass die Gefäße überdehnt werden (ausleiern). Hierdurch können auch die Venenklappen, die den Rückfluss des Blutes zum Herzen erlauben, nicht mehr ordnungsgemäß schließen. Somit kommt es zu einem zunehmenden Stau, der sich durch schwere Beine, geschwollene Gelenke oder Schmerzen bemerkbar macht. Wenn diese nicht behandelt werden, kann es zum Beispiel zu Ödemen, offenen Beinen oder Venenentzündunge
13.05.2016
Paracelsus Kliniken

„Arthrose in den großen Gelenken - was kann man tun?“

Henstedt-Ulzburg (em) Informationen über altersbedingte Knochen- und Gelenkveränderungen und den aktuellen Stand konservativer und operativer Behandlungsmethoden. Knochen- und Gelenkerkrankungen kommen mit zunehmendem Alter immer häufiger vor und bewirken durch schmerzhafte Bewegungseinschränkung und Störung der Nachtruhe oft eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität. Falls zudem eine zunehmende Brüchig-keit der Knochen nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann dies bei den Betreffen-den zu Krankheitsverläufen bis hin zur Pflegebedürftigkeit und einer Verkürzung der Lebens-erwartung führen. Mit frühzeitiger Diagnostik, kleinen Änderungen der Lebensführung und einer konservativen oder operativen Therapie, die an den Bedürfnissen, Zielsetzungen und Begleiterkrankungen älterer Menschen orientiert ist, können diese häufig bis ins hohe Alter und ohne wesentliche Beeinträchtigungen aktiv am Leben teilnehmen. Beim Gesundheitsforum informiert
15.02.2016

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein