Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Dafür!“ Veranstaltungen im Rahmen der „Interkulturellen Woche“

Henstedt-Ulzburg. Für Zusammenhalt, für Vielfalt, für ein respektvolles Miteinander: Im September findet die 14. „Interkulturelle Woche“ (IKW) im Kreis Segeberg statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „dafür!“. In Henstedt-Ulzburg werden im Rahmen der IKW verschiedene kostenfreie Veranstaltungen organisiert.  Unter dem Titel „Wir wollen alle das Beste für unsere Kinder in der Schule und Ausbildung!“ stellt sich am Mittwoch, 17. September, das Migrant:innen-Elternnetzwerk Schleswig-Holstein (MEN SH) vor. Von 17 bis 19 Uhr können Interessierte in „Die Gute Stube“ vom Verein Regenbogen, Beckersbergstraße 4, das Netzwerk kennenlernen. Nach der Vorstellung wollen die Veranstaltenden mit den Gästen an verschiedenen Tischen bei Snacks und Getränken zu den Themen „Bildung und Schule: Wie können Eltern mitbestimmen und mitgestalten?“ und „Herausforderungen und Bedarfe: Was brauchen Eltern und Kinder mit Flucht- oder Migrationsgeschichte? Welche Th
11.09.2025
Ev-Luth.Kirche Kisdorf

Zwischen den Gezeiten: Zwei Stimmen - ein Klavier - eine Handpan

Kisdorf (em) Zwei Stimmen, ein Klavier und eine Handpan stehen im Mittelpunkt dieses Konzerts. Ein Konzert zum Verweilen und Abtauchen - Abtauchen in die verschiedenen Stimmungen und Wellen des Lebens. Birte Gäbel und Rafaela Kloubert laden ein zu einer musikalischen Reise; von Alicia Keys über Keane bis hin zu Carol King ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Programm reicht von Pop über Soul bis hin zu Musical, lädt zum Träumen, zum Nachdenken und Mitschwingen ein. Eigenkompositionen von Birte Gäbel runden das Programm ab. Die beiden Musikerinnen haben jedem Stück ihre eigene Farbe verliehen: durch besondere Arrangements, zweistimmigen Gesang oder die Begleitung auf der Handpan. Zwischen den Gezeiten: Zwei Stimmen - ein Klavier - eine Handpan 23.02.25 | 17 Uhr Ev-Luth.Kirche Kisdorf, Etzberg 59, 24629 Kisdorf Eintritt frei
20.02.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Tag der offenen Tür zum 30-jährigen Bestehen der Kulturkate

Henstedt-Ulzburg (em) Gemeinsam mit der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ wurde die Kulturkate 30 Jahre alt. Seit ihrer Eröffnung wird die Kulturkate vom „Forum - Kultur in Henstedt-Ulzburg“, von „BürgerAktiv“ und dem Seniorenbeirat mit Leben gefüllt, dies wurde bereits 1994 in der Satzung der Stiftung so festgeschrieben. Als Dankeschön hatten diese Vereine am Sonntag, 7. April, die Bürger der Gemeinde, die Gründer der Stiftung, die Planer, Bauherren und die ersten Nutzer des Hauses, sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, zu einem Tag der offenen Tür in die Kate eingeladen. Positiv überrascht zeigten sich Uwe Groth als Vorsitzender des Seniorenbeirats, Sabine Moser-Hahn als neue Vorsitzende des „Forum“ und Eike Wohler als Vorstandsmitglied von „BürgerAktiv“, darüber, dass an diesem Nachmittag über 100 Gäste ihrer Einladung gefolgt waren!  Bei ihren Begrüßungsansprachen hoben sie den Nutzen des Hauses für ihre verschiedenen Veranst
12.04.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Internationaler Frauentag: Lieber gleichberechtigt als später…

Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich des Internationalen Frauentags organisieren die Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, und die Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber zwei Veranstaltungen.  Im allseits bekannten Rahmen „Kino in der Bücherei“ der Gemeindebücherei und -mediothek wird am Donnerstag, 7. März, um 19.30h ein besonderer frauenbewegter Film gezeigt. Der Film arbeitet den Fall auf, der die Lawine der „MeToo“-Bewegung ins Rollen brachte. „Lassen Sie sich überraschen“, lädt Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber alle Interessierten ein. Aus rechtlichen Gründen darf mit dem Filmtitel nicht geworben werden. Titel und weitere Informationen zum Film finden Sie wie immer unter www.henstedt-ulzburg.de/veranstaltungen-229.html auf der Seite der Gemeindebücherei und -mediothek. Eine Umlage in Höhe von fünf Euro wird erhoben. Die Schriftstellerinnen-Schwestern Frauke Scheunema
19.02.2024
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.

15 Jahre Pfeffersüß: Zwei Frauen – zwei Rhythmen – pfeffersüße Lieder

Kisdorf (em) Die Zeit vergeht? Ansichtssache! Die zwei Frauen von Pfeffersüß fachsimpeln über die sichtbaren Spuren der letzten 15 Jahre. Von stark getroffen bis aufgeblüht, Pfeffersüß besingt die ganze emotionale Farbpalette. Traute Harmonie - oh nein, auch in diesem Programm bleiben weder Jenny noch Katharina von der ehrlichen Kritik der jeweils anderen verschont. Eine Freundschaft muss so einiges aushalten… Ein Konzerterlebnis wie wärmendes Sonnenlicht und klare Nordluft. Die eigenen Songs von Jenny Viola Offen (Gesang) und Katharina Himmel (Gesang, Piano) mischen sich mit fein ausgewählten Cover Songs. Die zwei Frauen freuen sich auf das Wiedersehen mit ihrem Publikum, das die Höhen und Tiefen einer Frauen-Freundschaft wie auch ihre sehnsüchtigen, liebevollen und gänzlich unbescheidenen Zukunftspläne vertrauensvoll miterlebt. Das Wiedersehen mit ihrem treuen Publikum ist für die beiden Künstlerinnen ein besonderer Moment. Sie freuen sich darauf, ihre Fans
25.11.2023
Kultur im Dorf Alveslohe e.V.

GUITAVIO - Acoustic Folk & Soul Sound am 9. Sep im Bürgerhaus Alveslohe

Alveslohe (em) GUITAVIO - acoustic folk’n soul: das bedeutet Lieder, deren Melodien sich schon beim ersten Hören perfekt ins Ohr schmiegen, deren Groove den Zuhörer einfach mitzieht. Im Mittelpunkt des musikalischen Geschehens steht Coretta von Behr. Die zierliche Sängerin mit großer Stimme variiert gekonnt die Ausdrucksmöglichkeiten von Folk bis Blues, von der Ballade bis zum Gospel. Entsprechend vielseitig und professionell präsentieren sich die Instrumentalisten von GUITAVIO. Erk Böteführ (akust. Gitarre, E-Gitarre, Gesang), Hella Matzen-Lembcke (Akkordeon), Ronald Kowalewski (Akustikbass, E-Bass, Gitarre, Gesang) und Markus Zell (Schlagzeug, Percussion), weben aus Folk, Pop u. Rhythm’n Blues den überwiegend akustischen, unverwechselbaren GUITAVIO-Sound. Dieses oft augenzwinkernde Spiel mit den Merkmalen der unterschiedlichsten Musikstile sorgt für gekonnte Überraschungen. Da kommt ein alter Shanty plötzlich als Rap daher, und die schöne Irin „Molly
09.08.2023
Kultur-Förderungsvereinigung Henstedt-Ulzburg

14. Jazz-Fest in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) „Ein Leben ohne Jazz ist möglich, aber sinnlos“. Jazz ist lebendig und ständig in Veränderung, so dass ein Livekonzert immer eine willkommene Überraschung bleibt. Wer die JAZZ LIPS einmal erlebt hat, schätzt diese Spontanität und die immense Bandbreite aus traditionellem Hot Jazz der 20er/30er, dem New Orleans-Jazz von heute, Blues, Funky Brass Band und dem ganz eigenen Caribbean Style. Die JAZZ LIPS entstanden seinerzeit auf der legendären Hamburger Szene der siebziger Jahre. Hoch im Norden Deutschlands ist die Band noch heute eine Art KULT Jazzband. Über die letzten fünfzig Jahre haben ausländische Clubs und Veranstalter namhafter Jazz-Festivals von Kopenhagen über das holländische Breda bis hinunter in den Schweizer Süden nach Ascona die groovenden Sieben mit Kusshand gebucht. Egal, wo sie auftreten, die Musiker wissen genau, wie sie ihre Zuhörer einfangen und mit Spontanität begeistern können. Die JAZZ LIPS versprechen erstklassig
24.01.2023
Kultur im Dorf Alveslohe e.V.

Anna Schäfer - Jetzt, morgen war gestern

Alveslohe (em) Nachdem sie fünf Jahre lang auf der Suche nach dem „Mann in mir“ durch die Theater und Kabaretts des Landes gereist ist, beschäftigt sich die Schauspielerin, Sängerin und Komödiantin ANNA SCHÄFER in ihrem neuen Programm „JETZT - morgen war gestern“ nun mit keiner geringeren Frage als: Brauchen wir auf der Erde einen radikalen Bewusstseinswandel und was können wir tun, um nicht vor lauter Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsangst das eigentliche Leben zu verpassen? Wie lange können wir uns die Mischung aus Kapitalismus und Yoga - rastlos im Hier und Jetzt - noch leisten? Im Laufe des Abends begegnet sie dabei verschiedensten Figuren mit all ihren unterschiedlichen Meinungen, Hoffnungen, Ängsten und Vorurteilen und schafft mit ihrem Gesang und dem Ausnahmemusiker Jochen Kilian an ihrer Seite immer wieder mitreißende, berührende, nachdenkliche und komische Momente. Eine manchmal Wahn-sinnige, herausfordernde und virtuose Melange au
30.05.2022