Artikel
St. Petrus Kirchengemeinde auf dem Rhen
St. Petrus Kirchengemeinde lädt zum Vorkonfirmandenunterricht ein
Henstedt-Ulzburg (em) Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petrus Henstedt-Rhen lädt ein zum Vorkonfirmatenunterricht: "Du kommst nach den Sommerferien in die 7. Klasse? Und Du hast unseren KU4-Unterricht (während der 4ten Klasse) verpasst oder konntest nicht teilnehmen? Das ist schade, denn KU4 ist wirklich gut. Aber natürlich gibt es das immer wieder, schon weil Familien vielleicht neu auf den Rhen gezogen sind. Darum bieten wir jedes Jahr für alle Jugendlichen, die bei KU4 nicht dabei waren, eine eigene Vorkonfirmanden-Gruppe an.
Das erlebst du beim Konfirmanden-Unterricht auf dem Rhen:
Gemeinsam Nachdenken über Gott und die Welt. Wozu lebe ich eigentlich? Was trägt im Leben? Gibt es so etwas wie „Gott“, oder sind wir auf diesem Planeten allein? Und wenn es Gott gibt - woher kann ich es wissen? Was feiern wir, wenn wir Weihnachten, Ostern oder Pfingsten feiern? Wie findet man sich in der Bibel zurecht?
Das Ziel ist letztlich: Sehen und erfahren, wie der chri
07.09.2024
St. Petrus Kirchengemeinde
Vorkonfirmanden-Unterricht startet in der St. Petrus Kirche
Henstedt-Ulzburg (em) Die St. Petrus Gemeinde lädt alle interessierten Jugendlichen zum Vorkonfimantenunterricht ein. Norbert Krebs von der St. Petrus Kirchengemeinde erklärt was die Jugendlichen erwartet: "Du kommst nach den Sommerferien in die 7. Klasse? Und Du hast unseren KU4-Unterricht (während der 4ten Klasse) verpasst oder konntest nicht teilnehmen? Das ist schade, denn KU4 ist wirklich gut. Aber natürlich gibt es das immer wieder, schon weil Familien vielleicht neu auf den Rhen gezogen sind. Darum bieten wir jedes Jahr für alle Jugendlichen, die bei KU4 nicht dabei waren, eine eigene Vorkonfirmanden-Gruppe an.
Das erlebst du beim Konfirmanden-Unterricht auf dem Rhen:
Gemeinsam Nachdenken über Gott und die Welt. Wozu lebe ich eigentlich? Was trägt im Leben? Gibt es so etwas wie „Gott“, oder sind wir auf diesem Planeten allein? Und wenn es Gott gibt - woher kann ich es wissen? Was feiern wir, wenn wir Weihnachten, Ostern oder Pfingsten feiern? Wie findet man
04.07.2024
Erlöserkirche Henstedt
Adonia-Musical Hiob begeisterte Publikum
Henstedt-Ulzburg (em) Schon zum zweiten Mal kam Henstedt-Ulzburg in den Genuss eines Adonia-Musicals. Nach „ISAAK“ in 2019 wurde dieses Jahr „HIOB“ aufgeführt. Am Mittwoch, den 18.10.23 um 19.30 Uhr ging es, vor vollbesetztem Saal im Alstergymnasium, los. Rund 70 Teilnehmende im Alter zwischen 12 – 19 Jahren haben, unter Anleitung von 12 ehrenamtlichen Mitarbeitenden, in nur drei Tagen, ein beeindruckendes Stück vorbereitet und auf die Bühne gebracht. Die biblische Geschichte um Hiob ist vielleicht nicht allen bekannt, der Begriff „Hiobsbotschaften“ aber durchaus geläufig.
Wenn zur Begrüßung ein junger Mann in „Hochwasser“hosen mit weißen Sportsocken und Birkenstock-Sandalen auf die Bühne des vollbesetzten Alstergymnasium-Forums steigt, melden sich bei mir (so Besucher Uli Z.) doch schon leise Zweifel, ob das Musical-Programm so richtig mitreißend wird … Aber dann stellen sich die weißen Socken als geschicktes product placement der nachhaltig
31.10.2023
Erlöserkirche Henstedt
Innovationspreis für Kinder- und Jugendarbeit für Henstedter Jugend der Erlöserkircher
Henstedt-Ulzburg (em) Der Innovationspreis ist eine Initiative des Jugendausschusses des Kirchenkreises Altholstein und soll moderne und innovative Ideen in der Kinder- und Jugendarbeit des Kirchenkreises fördern. Dieser Preis wird seit 2015 jährlich in maximal drei Kategorien vom Kirchenkreis-Jugendausschuss vergeben.
Am 17.09.2023 konnten Aaron Schlichting und Jakob Bornhöft, begleitet von Martje Harder und Maiken Spingler stellvertretend für die Henstedter Jugend der Erlöserkirche den Innovationspreis in Bad Barmstedt entgegennehmen.
In der Kategorie „Freestyle“–Sonderpreis wurde die Filmdokumentation über den „Younite“-Jugendgottesdienst prämiert. Dieser Jugendgottesdienst ist das Highlight des Jahres für die Jugendlichen der Erlöserkirche und der umliegenden Gemeinden. Mit Ideenreichtum, Kreativität und Manpower wird ein Gottesdienst von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet. Bis zu 300 überwiegend junge Menschen besuchen diesen Gott
27.09.2023
CDA
Bruno-Timm-Preis 2022 für Joachim Süme
Henstedt-Ulzburg (em) Die Anerkennung für besonderes soziales Engagement wurde in diesem Jahr nach pandemiebedingter Pause am vergangenen Freitag durch die Christlich-Demokratische-Arbeitnehmerschaft (CDA) Segeberg im Rahmen eines Festaktes im Henstedt-Ulzburger Rathaus vergeben. Die Laudatio hielt Hans-Joachim Grote, Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration a.D. und langjähriger Oberbürgermeister von Norderstedt im vollbesetzten Ratssaal der Gemeinde.
„Joachim Süme ist ein überzeugter Europäer. Neben vielen anderen Aufgaben hat er sich den Partnerschaften nach Frankreich, Polen und England gewidmet. Der Mensch steht stets im Mittelpunkt seines Handelns“, begründete Thorsten Borchers, der Kreisvorsitzende der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft (CDA) Segeberg, die Preisvergabe.
„Dank seines persönlichen Engagements ist die Verbindung zu Maurepas ausgebaut und die Partnerschaft zu Waterlooville entwickelt worden. Der Europatag, an d
16.08.2022
DRK
Spätzünder ließen die Gags knallen
Henstedt-Ulzburg (em) „Applaus ist das Brot des Künstlers“, das legte Hans-Jürgen Bäcker seinem Publikum von „DRK-Kaffee-und-Kultur“ in der vollbesetzten Kulturkate ans Herz. An diesem Nachmittag musste keiner der Akteure hungrig nach Hause gehen, denn das neue Programm der Rot-Kreuz-Sketchgruppe „Spätzünder“ mit seinen 9 Szenen mitten aus dem Leben reizte nicht nur zum Lachen, es gab auch Applaus satt.
Bäcker hat in diesem Jahr gemeinsam mit Dietmar Ritter die Leitung der Gruppe übernommen und damit die Tradition der Sketchaufführungen beim DRK-Ortsverein Henstedt-Ulzburg erfolgreich weitergeführt. Seit August hatte das neun köpfige Team fleißig geprobt und an seinen Rollen gefeilt. Sie spielten auf der Entbindungsstation, im Restaurant, im Kurpark oder schlicht in den eigenen vier Wänden, diese kleinen skurrilen Geschichten um die Abgründe zwischenmenschlicher Beziehungen. „Ich glaube, ich nehme dies“, sagt der junge Vater, als ihm seine Drilling
22.10.2019
Erlöserkirche Henstedt
YOUNITE – Der Jugendgottesdienst
Henstedt-Ulzburg (em) YOUNITE Der Jugendgottesdienst in der Erlöserkirche. Am Samstag, 4. November um 19 Uhr ist es so weit!
Der Gottesdienst wird immer mal wieder von Jugendlichen aus der Kirchengemeinde organisiert, und da Jahr für Jahr neue Jugendlichen in den Leitungskreis nachrücken, tragen immer neue Personen die Verantwortung. Aktuell sind dies „Die Überblicker“:
David Schlichting
Lisa Horn
Kim Gaida
Maiken Spingler
Kjell Nagel
Dazu kommen selbstverständlich noch rund 15 ebenfalls jugendliche Teamleiter, die in ihren Teams weitere Mitarbeiter haben. Daraus ergibt sich eine Gruppe von ungefähr 50 Mitarbeitenden, die alle Lust haben, an dem YOUNITE mitzuwirken. Die Musik wird selbstverständlich von einer Kirchen-Band aus Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen gemacht. Welche Lieder gespielt werden, das bleibt noch eine Überraschung, aber: Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Predigt ist dieses
23.10.2017
Kultur im Margarethenhoff
„Ich will immer weiter, weiter!“ mit Paula Modersohn-Becker
Kisdorf (em) Am Freitag, 15. September, 20 Uhr, werden die Zuschauer über das Leben und Wirken der Künstlerin Paula Modersohn-Becker mit einer stimmungsvollen Begleitung informiert.
Mit musikalisch unterlegten Texten und einzigartigen Bildern bietet der Hamburger Kunsthistoriker Dr. Thomas Carstensen zusammen mit Ulrike Fertig spannende Einblicke in das freigeistige Leben und Wirken der Künstlerin Paula Modersohn-Becker (1876-1907). Sie gilt heute als berühmteste Malerin der Worpsweder Künstlerkolonie. Zu ihren Lebzeiten war sie dort nie so recht akzeptiert: „Verstanden wird sie hier von keinem“, notiert ihr Ehemann Otto Modersohn in sein Tagebuch. Frühzeitig begreift sie, dass sie sich künstlerisch weiterentwickeln muss und träumt von neuen Horizonten: „Ich glaube, ich werde mich von hier fortentwickeln.“
Paulas kurzes, intensives Leben zwischen norddeutscher Provinzialität und Pariser Weltläufigkeit ist geprägt von ihrem Ringen um künstlerische Entw
02.08.2017