Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

ADFC Henstedt-Ulzburg

Feierabend-Radtour zum “Müllberg“ nach HH-Hummelsbüttel ein

Henstedt-Ulzburg (em) Am Dienstag, den 30.07.2024 um 17.00 Uhr startet eine weitere Feierabendtour zum sogenannten „Müllberg“ in Hamburg Hummelsbüttel an der Grenze zu Norderstedt Glashütte. Dieser Ort in inzwischen ein attraktives Naturschutzgebiet und bietet vom 79 m hohen Gipfel einen weiten Ausblick über das Raakmoor bis zum Flughaben Fuhlsbüttel und auf die dort einfliegenden Flugzeuge. Auf dem Rückweg werden wir noch einen Abstecher zum Tierfriedhof Norderstedt machen. Diese Tour hat eine Länge von ca. 42 km und führt im sportlichen Tempo über befestigte und teilweise auch unbefestigte Wegstrecken. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt ca. 15 km/h. Die Rückkehr ist gegen 21.00 Uhr vorgesehen.  Informationen dazu erteilt der Tourenleiter Norbert Krebs unter Email norbert_krebs@web.de. Die Tour ist kostenlos, alle Radfahrer (auch Nichtmitglieder) sind herzlich eingeladen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
29.07.2024
funARENA

funARENA-Drachenfest wegen G20-Gipfel verschoben

Henstedt-Ulzburg (em) Das funARENA-Drachenfest muss wegen G20-Gipfel auf Samstag, 1. Juli und Sonntag, 2. Juli verschoben werden. Bereits seit einem Jahr stand der Termin für das funARENA-Drachenfest von Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. und die Vorbereitungen laufen seit Monaten. Nun musste kurzfristig der Termin des Familien- und Volksfestes geändert werden, da der in Hamburg stattfindende G20-Gipfel auch Auswirkungen auf die Region zeigt, d.h. es besteht während des Gipfels ein komplettes Flugverbot, welches auch für unbemannte Flugobjekte besteht und hierzu zählen auch Drachen. Der Verein hat alles versucht, um eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten, aber leider haben die zuständigen Sicherheitsorgane am heutigen Montag diesen Antrag abgelehnt. „Trotzdem möchte ich mich für die netten Gespräche und das Verständnis der verschiedenen Stabsstellen bedanken, auch wenn mich das Ergebnis traurig stimmt“, sagt Frank Bueschler (2. Vorsitzender), der in den letzten Tag
23.05.2017
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein

Auszeichnung zur Verabschiedung von Wolfgang Keuffel

Henstedt-Ulzburg (em) Bei Aldi an der Kasse hat alles angefangen. Der Pastor spricht Wolfgang Keuffel an und begeistert ihn für die Mitarbeit an der Kreuzkirche in Ulzburg. Nach mehr als 40 Jahren gibt Keuffel nun sein Amt als Vorsitzender des Kirchengemeinderates Henstedt-Ulzburg ab. Für seinen außerordentlichen Einsatz erhält er am Sonntag, 22. Januar, um 10 Uhr im Gottesdienst in der Kreuzkirche das Ansgarkreuz, eine hohe Auszeichnung der Nordkirche für ehrenamtliches Engagement. Der Neumünsteraner Propst Stefan Block wird sie ihm überreichen. Wenn Wolfgang Keuffel das Gemeindehaus an der Kreuzkirche betritt, grüßt er lächelnd die Putzfrau mit Handschlag, umarmt herzlich eine Erzieherin, schnackt mit dem Hausmeister. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sind schon eine tolle Truppe“, lobt der scheidende Vorsitzende des Kirchengemeinderates. Seit 1978 ist er ununterbrochen Mitglied dieses Gremiums gewesen, in den vergangenen 17 Jahren in der Funk
20.01.2017
Margarethenhoff

„CHILL MAL!“ Kabarett mit Axel Pätz am 22. August

Kisdorf (em) Am Freitag, 22. August, 20 Uhr, begrüßt der Margarethenhoff wir erneut den beliebten Kabarettisten im Margarethenhoff, Kisdorf: Axel Pätz avancierte in den letzten Jahren zu einem Shooting-Star der deutschen Kabarett-Szene. Er etablierte sich nicht nur in TV-Sendungen wie „Satire-Gipfel", „Ottis Schlachthof" und „Mitternachtsspitzen", sondern wurde zudem mit Kabarett- und Kleinkunstpreisen überhäuft. In seinem dritten Soloprogramm Chill mal! zieht Axel Pätz wieder alle Register seines textlichen, musikalischen und darstellerischen Könnens und lässt dabei keine Absurdität aus: Evaluationsgespräche unter Kleinkindern, das ausschweifende Nachtleben der Generation Ü-80 oder durch Genozid traumatisierte Bakterien unter dem Latexhandschuh einer Fleischfachverkäuferin. Auch drängende Fragen unserer Zeit, zum Beispiel ob Selbstmordattentäter ein Beruf mit Zukunft ist, und welche Konsequenzen es hat, wenn man nachts im Körper eines Baye
04.08.2014
Margarethenhoff

„CHILL MAL!“ Kabarett mit Axel Pätz am 22. August

Kisdorf (em) Am Freitag, 22. August, um 20 Uhr, tritt erneut der beliebte Kabarettist Axel Pätz im Margarethenhoff auf. Axel Pätz avancierte in den letzten Jahren zu einem Shooting-Star der deutschen Kabarett- Szene. Er etablierte sich nicht nur in TV-Sendungen wie „Satire-Gipfel“, „Ottis Schlachthof“ und „Mitternachtsspitzen“, sondern wurde zudem mit Kabarett- und Kleinkunstpreisen überhäuft. In seinem dritten Soloprogramm „CHILL MAL!“ zieht Axel Pätz wieder alle Register seines textlichen, musikalischen und darstellerischen Könnens und lässt dabei keine Absurdität aus: Evaluationsgespräche unter Kleinkindern, das ausschweifende Nachtleben der Generation Ü-80 oder durch Genozid traumatisierte Bakterien unter dem Latexhandschuh einer Fleischfachverkäuferin. Auch drängende Fragen unserer Zeit, zum Beispiel ob Selbstmordattentäter ein Beruf mit Zukunft ist, und welche Konsequenzen es hat, wenn man nachts im Körper eines Bayern erwacht, klärt
15.07.2014
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Schlemmen auf der Mülldeponie

Henstedt-Ulzburg (em) Einen etwas ungewöhnlichen Ort hatte sich der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) für die Preisträger des WZV-Ideenwettbewerbes ausgesucht. Sie hatten ein abfallarmes Frühstück auf der renaturierten Mülldeponie in Damsdorf gewonnen. Doch wer glaubte, einen unangenehmen Ort vorzufinden, der hatte sich geirrt. Die weiße Tafel mit vielen regionalen Leckereien aus der Küche des Landhauses Schulze-Hamann stand bei strahlendem Sonnenschein auf einer blühenden Wiese inmitten der Natur. Dass es sich um eine Altdeponie handelt, sah der Betrachter erst am dichten Netz von Gasbrunnen, die Deponiegase sammeln und gezielt einem Gasmotor zuführen. „Das sieht ja wie ein natürliches Biotop aus. Man merkt gar nicht, dass im Untergrund viele tausend Kubikmeter Abfall lagern“, sagte Kai Bendfeldt aus Negernbötel und biss herzhaft in ein Brötchen. Unter den Gästen gab es angeregte Diskussionen mit Verbandsvorsteher Jens Kretschmer un
23.08.2011