Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Traditionell und zugleich modern: Besuch bei der Kreyenberg GmbH
Henstedt-Ulzburg (em) Wer präzise Vorstellungen und Vorgaben hat, der ist bei der Kreyenberg GmbH an der richtigen Adresse: Das moderne, aber traditionsreiche Familienunternehmen hat sich auf die Fertigung von Präzisionsdreh- und -frästeilen nach Kund:innenvorgaben spezialisiert. Die Kreyenberg GmbH wurde 1952 gegründet und vereint an seinem hochmodernen Produktionsstandort in Henstedt-Ulzburg Tradition sowie Innovation.
„Mit mehr als 70 Jahren Markterfahrung und rund 200 Mitarbeitenden an den Standorten in Norderstedt und Henstedt-Ulzburg ist das Unternehmen ein wichtiger Bestandteil unserer regionalen Wirtschaft“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt bei einem Unternehmensbesuch gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung. „Besonders freuen wir uns über das Engagement des Unternehmens in der Ausbildung. Es ist toll, dass hier jungen Menschen eine berufliche Perspektive geboten wird.“ Aktuell sind 22 Auszubildende und fünf duale Studierende in verschiedenen technische
20.11.2024
Agentur für Arbeit
Mehr Angebote als Ausbildungssuchende - die Nachvermittlung läuft
Henstedt-Ulzburg(em) Wer im Kreis Segeberg eine Ausbildung sucht, hat gute Chancen erfolgreich zu sein. Die Agentur für Arbeit veröffentlichte die Ausbildungsmarktjahresbilanz 2023 im Rahmen eines Pressegesprächs bei den Ausbildungsunternehmen Jens Verlaat Services GmbH/ Jens Verlaat Sales GmbH in Henstedt-Ulzburg.
Auf drei Ausbildungssuchende kamen im Kreis mehr als vier gemeldete Ausbildungsplätze. Dabei meldeten die Unternehmen in diesem Jahr weniger Ausbildungsangebote zur Besetzung. Auch die Zahl der Ausbildungssuchenden bei der Berufsberatung ging weiter zurück.
„Die Unternehmen, die ihre hohe Ausbildungsleistung fortsetzen, sichern damit ihren Fachkräftenachwuchs. Von diesem Engagement profitiert die ganze Region. Dafür danke ich allen engagierten Personalverantwortlichen und Ausbildern in den Betrieben“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn.
„Nun gilt es die neuen Nachwuchskräfte erfolgreich bis zum Berufsabschlus
17.11.2023
Ole-Christopher Plambeck
KI ist eine Erfolgsstory in Schleswig-Holstein!
Henstedt-Ulzburg (em) Dass Schleswig-Holstein im Bereich KI eine Führungsrolle einimmt, erläutert der Abgeordnete des Schleswig-Holsteinischen Landtages Ole-Christopher Plambeck: "KI bzw. lernende Systeme leben vor allem von großen Datenmengen und deren Verknüpfung. Dafür bedarf es erheblicher Rechenleistung. Damit einher, geht ein ebenso erheblicher Energiebedarf. Was will ich damit sagen?:
Schleswig-Holstein, als Energieland Nr. 1, ist der beste Standort für KI. Denn unser Strom ist aus erneuerbaren Quellen und damit genauso zukunftsgewandt, wie die KI selbst.
Dabei wird in absehbarer Zeit, fast jeder Lebensbereich durch KI beeinflusst, sei es Medizin, Bildung, Mobilität oder Wirtschaft. Das Schöne ist, dass diese Zukunft bereits heute in Schleswig-Holstein gelebt wird. Insbesondere dank einer innovativen Jamaika-Koalition, die zurecht dieses Thema vorantreibt!
Ein großer Dank gilt, insbesondere Daniel Günther und Dirk Schrödter, die das Thema KI
24.02.2022
Ole-Christopher Plambeck
„Künstliche Intelligenz ist unsere Zukunft!“
Kreis Segeberg (em) Es gilt das gesprochene Wort: „Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, vielen Dank Herr Ministerpräsident für Ihren Bericht zum KI-Handlungsrahmen. Ich freue mich sehr, dass das Thema Künstliche Intelligenz KI nicht irgendein Schattendasein in der Landesregierung fristet, sondern schlichtweg zur Chefsache gemacht wird.“
„Und das zu Recht. Denn KI ist gerade für Schleswig-Holstein ein chancenreiches Zukunftsthema, welches bereits heute angepackt wird.
KI bzw. lernende Systeme leben vor allem von großen Datenmengen und deren Verknüpfung. Dafür bedarf es erheblicher Rechenleistung. Damit einher, geht ein ebenso erheblicher Energiebedarf. Dafür ist Schleswig-Holstein, als Energieland Nr. 1, der beste Standort. Denn unser Strom ist aus erneuerbaren Quellen und damit genauso zukunftsgewandt, wie die KI selbst.
Sie haben richtig beschrieben, Herr Ministerpräsident, dass KI kein alleiniges Thema der Landesregierung
26.03.2021
VHS Henstedt-Ulzburg
Volkshochschulen unterstützen bei Homeschooling
Henstedt-Ulzburg (em) Zu den vielen Problemen, die durch die Corona-Pandemie entstehen, zählt der massive Unterrichtsausfall bei den Schülerinnen und Schülern. Auch wenn derzeit der Unterrichtsbetrieb zumindest tageweise wieder aufgenommen wird, muss doch der Großteil des Stoffes im sogenannten „Homeschooling“ erarbeitet werden. Das wiederum treibt viele Schüler und auch Eltern an ihre Grenzen.
Die Volkshochschulen in Henstedt-Ulzburg und Bad Segeberg bieten daher ab dem 1. Juni kostenlose Unterstützungskurse für Schüler/innen der 3., 4. und 5. Klassen an. Begleitet werden die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch mit jeweils 1,5 Std. pro Woche und Klassenstufe. Interessierte Eltern und Schüler können sich ab sofort für maximal 2. Kurse über die Homepage der Volkshochschulen unter der Kursrubrik „Junge VHS“ anmelden. Die maximale Gruppengröße beträgt vier Schüler/innen. Es ist angedacht, die Lerngruppen auch in den kommenden Sommerferien weiterzufüh
26.05.2020
VHS
100 Jahre Wissen teilen: Lange Nacht der Volkshochschulen
Henstedt-Ulzburg (em) Das Jahr 2019 steht für die Volkshochschulen in Deutschland im Zeichen eines ganz besonderen Jubiläums: Vor genau 100 Jahren wurde die Institution „Volkshochschule“ in die Weimarer Verfassung aufgenommen und deren Förderung festgeschrieben.
Neben einem großen Festakt, der bereits im Februar dieses Jahres in der Frankfurter Paulskirche zelebriert wurde, gibt es das ganze Jahr über verschiedene Aktionen, mit denen die Volkshochschulen auf sich und ihre erfolgreiche Arbeit hinweisen möchten. Hierzu zählt die bundesweite „Nacht der Volkshochschulen“ am Freitag, 20. September, an der sich auch mehrere Einrichtungen im Kreis Segeberg beteiligen.
Das Besondere: alle Aktionen sind für die Teilnehmer kostenlos und können spontan besucht werden! Und das erwartet Interessierte am 20. September in den Volkshochschulen des Kreises:
VHS Alveslohe: „Land der 1.000 Ziele bebilderte Schleswig-Holstein-Rundtour inkl. landestypischer Snack
04.09.2019
