Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wald-Kindertagesstätte feiert 25-jähriges Bestehen

17.09.2025
VHS Henstedt-Ulzburg

Etikette-Workshops für Jugendliche - Verhaltensregeln (auch) für den beruflichen Alltag

Henstedt-Ulzburg. In seiner Schrift „Über den Umgang mit dem Menschen“ formulierte Adolf Freiherr Knigge bereits im 18. Jahrhundert einen Katalog von Verhaltensregeln, die für einen respektvollen Umgang  der Menschen miteinander sorgen sollten. Bis heute werden diese Regeln, die sämtliche Bereiche des menschlichen Miteinanders berühren, unter dem Namen „Knigge“ gepflegt. Doch welche Verhaltensregeln spielen für heutige Jugendliche, die kurz vor dem Eintritt in das Berufsleben stehen, noch eine Rolle?  Um diese Frage ging es in den sechs jeweils eintägigen Wokshops, die die VHS für die 8. Klassen der Olzeborchschule und der Gemeinschaftsschule Rhen organisiert hatte. Erstmalig führte Dozentin Nadja Voß durch den Unterricht, die die Kenntnis adäquater Verhaltensregeln vor allem als Chance für die Jugendlichen sieht, die eigenen Ziele noch besser erreichen zu können. „Die Basis für ein ein harmonisches und erfolgreiches Miteinander ist die Erkennis, dass ic
24.07.2025
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Henstedt-Ulzburg

Konstantin von Notz warnt vor Gefahren für Demokratie und kritische Infrastruktur

Henstedt-Ulzburg. Annähernd hundert Personen besuchten die Veranstaltung des Grünen Ortsverbands Henstedt-Ulzburg und diskutierten mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Dr. Konstantin von Notz, am vergangenen Freitagabend über den Zustand der Demokratie und die Sicherheit kritischer Infrastrukturen in Deutschland.  Unter dem Motto "Wein, Käse und 'ne These" führte die Ortsprecherin Anja Hampel durch den Abend und eröffnete die Diskussion mit einem Zitat von Dr. von Notz: „Unsere Demokratie wird derzeit massiv bedroht – von innen wie außen. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fallen nicht vom Himmel. Aber: Der Einsatz lohnt!“ Dieses Thema zog sich wie ein roter Faden durch die gesamte Veranstaltung. Besondere Aufmerksamkeit widmete von Notz der kürzlich gescheiterten Wahl der Bundesverfassungsrichter*innen. „Die Ablehnung der Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf ist unverständlich und wirft kein gutes Licht auf die Reg
23.07.2025
Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V.

3. HU-Blaulichttag "Keine Gewalt gegen Retter" mit verkaufsoffenem Sonntag

Henstedt-Ulzburg (em) Der Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. veranstaltet am 15. Juni von 12 bis 17 Uhr den dritten Blaulichttag in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Unter dem Motto "Keine Gewalt gegen Retter" präsentieren sich dieses Jahr 17 Organisationen, Verbände und auch Firmen, deren Arbeit für den Bevölkerungsschutz unerlässlich ist und die hiermit für mehr Verständnis werben. Dieses Jahr wird auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt und für die Kinder wird wieder eine Hüpfburg aufgebaut. An allen Ständen haben die Besucher die Möglichkeit, Fragen zu stellen, mit den Einsatzkräften zu sprechen und teilweise Ausrüstungsgegenstände auszuprobieren. Es ist wieder eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, ein tieferes Verständnis für die Arbeit und den Einsatz dieser lebensrettenden Dienste zu entwickeln. "Der Tag zielt darauf ab, den Menschen einen Einblick in die Welt der Blaulichtdienste zu geben, ihre Bedeutung hervorzuheben und möglicherweise auch Interess
12.06.2025
CDU Henstedt-Ulzburg

CDU-Henstedt-Ulzburg über den Dächern von Schwerin

Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonnabend Tag begab sich die CDU-Henstedt-Ulzburg auf einen eindrucksvollen Ausflug nach Schwerin – in eine Stadt, die nicht nur landschaftlich und historisch begeistert, sondern mit ihrem Schlossensemble zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die Reisegruppe startete ihre Erkundungstour mit einer gemütlichen Fahrt im „Petermännchenzug“. Die Rundfahrt führte vorbei am majestätischen Schweriner Schloss, durch den Schlossgarten, am Museum entlang sowie über den Franzosenweg mit seinen prachtvollen Villen. Auch die historische Sternwarte wurde passiert. Zahlreiche beeindruckende Gebäude, viele davon errichtet von dem renommierten Architekten Georg Adolph Demmler, säumten unseren Weg und vermittelten ein Gefühl für die architektonische Bedeutung der Stadt. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Schweriner Landtags, der im Herzen des märchenhaften Schlosses tagt. Die Führung brachte die Gruppe bis unters Dach des historischen Bauwerks. Do
20.05.2025
Friedenskirche Kisdorf

Konzert mit Harfe und Flöte zum internationalen Frauentag

Kisdorf (em) Die Flötistin Lauriane Boulezaz und die Harfenistin Lucie Spedicato von der Musikhochschule Hamburg stellen sich in der Friedenskirche in Kisdorf vor. Das Duo ist neugierig darauf, unbekannte Stücke aus der Schublade zu holen und sie ans Licht zu bringen.  Für den internationalen Frauentag haben die zwei Musikerinnen ein Programm vorbereitet, das ausschließlich Werke von Komponistinnen beinhaltet. Von Bearbeitungen bis zu für diese Besetzung komponierte Werke, werden die Klänge der Flöte und der Harfe vor allem das 19. und 20. Jahrhundert erkunden. Die Stücke kommen aus Finnland, Frankreich und ein paar Melodien aus Südamerika. Ein Konzert ausschließlich komponiert Musik komponiert von Frauen. Konzert zum internationalen Frauentag 08.03.25, 17 Uhr Friedenskirche Kisdorf Etzberg 59  24269 Kisdorf
06.03.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Hausmüll gehört nicht in gemeindliche Abfallbehälter

Henstedt-Ulzburg (em) Für das Taschentuch, mit dem sich beim Spazierengehen die laufende Nase geputzt wird, für die Verpackung, in die der Snack auf dem Weg von A nach B eingepackt ist, oder auch für den gefüllten Hundekotbeutel – dafür sind die gemeindlichen Abfallbehälter da. Diese sind in allen Ortsteilen der Gemeinde, in den Innen- sowie Außenbezirken, aufgestellt und werden vom gemeindlichen Baubetriebshof unterhalten. Mindestens zweimal pro Woche werden alle Abfallbehälter von den dortigen Mitarbeitern zur Leerung und Reinigung des jeweiligen Umfelds angefahren.  „In letzter Zeit wird vermehrt festgestellt, dass Bürger:innen ihren Hausmüll in den öffentlichen Abfallbehältern entsorgen. Beispielsweise in den Ortsteilen Rhen und Henstedt waren einige Mülleimer so überfüllt, dass der Unrat, für den sie eigentlich vorgesehen sind, nicht mal mehr hineinpasste. Wenn dann der Müll daneben landet, ist das ärgerlich“, sagt Baubetriebshofs-Leiter Arnim Steff
14.02.2025
Konzertreihe Kisdorf

Trio Brisant - Die Vielfalt der Blockföten in Zeit und Stil

Kisdorf (em) Bei einer typischen Nordseebrise haben sich die drei Musikerinnen Birgit Bahr, Martina Bergmann und Elke Holm zum TRIO BRISANT im Jahr 2021 zusammen getan und präsentieren Ihnen in ihrem neuen Programm wieder sehr abwechslungsreiche Musik aus fünf Jahrhunderten. Verschiedene Stilrichtungen und Spielweisen werden Ihnen auf über 20 Blockflöten von Piccolo bis zum Subbaß vorgestellt. Bereichert wird das kurzweilige Programm durch interessante Anmerkungen zu den Stücken und den verwendeten Blockflöten. Es sind Originalkompositionen aus alter und neuer Zeit sowie originelle Transkriptionen von Filmmusiken und Schlagermelodien zu hören. Auf diese Weise erneuert TRIO BRISANT die klassische Konzertformel und spricht so ein breites Publikum an. Trio Brisant Die Vielfalt der Blöckflöte in Zeit und Stil 18.01.25.  | 16 Uhr Ev. luth, Kirchengemeinde Kisdorf, Etzberg 59   Eintritt frei, um Spende am Ausgang wird gebeten
15.01.2025