Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Technologie trifft Geschmack

FREY+LAU investiert in moderne Aromenproduktion

Henstedt-Ulzburg (em) Das Familienunternehmen FREY+LAU setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Mit einer Investition in Millionenhöhe erweitert der Hersteller von ätherischen Ölen, Parfümölen und Aromen seinen Produktionsstandort in Henstedt-Ulzburg. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll informierten sich bei einem Unternehmensbesuch über den Fortschritt des Großprojekts. „Mit dieser Investition sichern Sie Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der NORDGATE-Region – und schaffen neue Perspektiven in bewegten Zeiten“, sagte Bürgermeisterin Schmidt beim gemeinsamen Rundgang durch den Neubau, der künftig die Herstellung fester und flüssiger Aromen beherbergen wird. Seit über 185 Jahren steht die FREY+LAU GmbH für Qualität und Innovation. 1994 hat das Unternehmen seinen Hauptsitz nach Henstedt-Ulzburg verlagert – und wächst kontinuierlich: Das neue Gebäude ist bereits der sechste Bauabschnitt auf dem Gelände.  „Die Fert
03.07.2025
IHK Lübeck

IHK-Sommertour: Unternehmen in Henstedt-Ulzburg begeistern

Henstedt-Ulzburg. Nur eine Handvoll Unternehmen in Europa kann mit der Günter Hoffmann GmbH & Co. KG mithalten. Der Karton-Spezialist aus Henstedt-Ulzburg entwickelt und produziert Verpackungen, die dort zum Einsatz kommen, wo Wellpappe schlapp macht. „Viele unserer Verpackungen dürfen sich bei Feuchtigkeit zum Beispiel nicht auflösen – etwa, wenn sie mit Schnittblumen oder frischem Fisch bestückt sind“, erklärt Geschäftsführer Henrik Jensen. Die besonderen Verpackungen aus Karton liefert das Unternehmen bis nach Island und Grönland. Im Arktischen Ozean werden Fische direkt nach dem Fang auf einem Trawler verarbeitet und in der dafür eigens hergestellten Verpackung aus Henstedt-Ulzburg tiefgekühlt. Auch bei der Verpackung von Obst, Molkereiprodukten und technischen Bauteilen sowie im Versandhandel setzen viele europäische Kunden auf die Expertise der Günter Hoffmann GmbH & Co KG. Von der hohen Innovationskraft des mittelständischen Unternehmens überzeugte sic
19.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

32 Nationen zu Gast in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Sie kamen aus ganz verschiedenen Teilen der Welt und lernten für einen Tag die Gemeinde Henstedt-Ulzburg kennen: Kürzlich fand im Rahmen der Pflege der Patenschaft mit dem „Lehrgang Generalstabs-/Admiralstabsdienst International“ (LGAI) der Führungsakademie der Bundeswehr das jährliche Treffen statt. 38 Gäste aus 32 unterschiedlichen Nationen konnten der Bürgervorsteher Henry Danielski und die 1. Stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Meyer im Ratssaal des Rathauses empfangen.  „Wir freuen uns besonders, dass unter den zahlreichen Offizieren in diesem Jahr auch zwei Frauen aus den beiden Heeres-Hörsälen des LGAI dabei waren“, sagte Claudia Meyer, die gemeinsam mit Henry Danielski die Gemeinde Henstedt-Ulzburg vorstellte. Im Anschluss standen beide ausgiebig für Fragen zur Verfügung. „Es kamen viele interessierte und gute Nachfragen – das sind wir bei den jährlichen Besuchen von solch hochrangigen militärischen Gästen bereits
25.11.2024
Henstedt-Ulzburg Marketing e.V.

Informationen mit Mehrwert treffen auf ein aktives Netzwerk

Henstedt-Ulzburg (em) Kürzlich lud die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg gemeinsam mit der IHK zu Lübeck und Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. regionale Unternehmerinnen und Unternehmer zum Auftakt ihrer Vortragsreihe „Frühstücks-IMPULS“ ein. Schwerpunkt des mit fast 30 Interessierten sehr gut besuchten Vormittags im Rathaus Henstedt-Ulzburg waren Förderprogramme und Beratungsangebote für Unternehmen. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und einleitenden Worten von Wirtschaftsförderer Sebastian Döll konnten die Gäste sich an einem mit belegten Broten sowie Snacks reich gedeckten Buffet bedienen.   Mit Christian Hank von der Investitionsbank Schleswig-Holstein und Kai-Uwe Adams von der IHK zu Lübeck stellten zwei fachkundige Experten viele der gängigsten Fragen auf dem Gebiet der „Förderprogramme und Beratungsangebote“ vor und brachten zeitgleich viele Antworten mit. Zusätzlich veranschaulichten sie durch Best Pract
26.06.2024
IHK Lübeck

IHK-Sommertour - innovative Gewerbebauten und Top-Ausbildung im Fokus

Henstedt-Ulzburg (em)Auf der IHK-Sommertour durch Henstedt-Ulzburg überzeugte sich Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, gemeinsam mit Vicepräses Ulf Pielke und Vollversammlungsmitglied Jörg Bonkowski – beide aus dem Kreis Segeberg –, von dem Mut und der Innovationskraft regionaler Unternehmen, die in Krisenzeiten in neue Gewerbebauten investieren. In Henstedt-Ulzburg besuchte Schöning mit einer Delegation den 2022 eröffneten Verwaltungs- und Logistikstandort der REWE Nord. Der Lebensmitteleinzelhändler hat rund 335 Millionen Euro auf dem 250.000 Quadratmeter großen Grundstück investiert. Neben einem vollautomatisierten Logistikzentrum und zwei Etagen für die Verwaltung hat REWE für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Fitnessstudio sowie ein modernes Betriebsrestaurant errichtet, das auch bei benachbarten Unternehmen im Ort großen Anklang findet. Auch in punkto Nachhaltigkeit ist der Gewerbebau auf dem neuesten Stand – eine 10.000 Quadr
20.06.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Informationen zu Fördermöglichkeiten für Unternehmen beim „Frühstücks-Impuls“

Henstedt-Ulzburg (em) Gut gestärkt und informiert in den Tag: Sowohl ein Frühstück als auch interessante Informationen gibt es am Mittwoch, 19. Juni, im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1. Die Wirtschaftsförderung lädt gemeinsam mit dem Verein Henstedt-Ulzburg Marketing und der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Lübeck von 9 bis 12 Uhr zum „Frühstücks-Impuls“ für Unternehmer:innen ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung bis zum 12. Juni bei Nadja Garske-Neumann aus der Wirtschaftsförderung per E-Mail an nadja.garske-neumann@h-u.de wird gebeten.  „Es wird spannende Inhalte zu Förderprogrammen und -beratungsangeboten für Unternehmen geben“, lädt Nadja Garske-Neumann herzlich ein. „Wir haben hervorragende Referenten für unsere Veranstaltung gewinnen können: Von Christian Hank von der Investitionsbank Schleswig-Holstein und Kai-Uwe Adams von der IHK zu Lübeck kommen Impulse für unsere Wirtschaft und
10.06.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Unternehmensnachfolge“ Wem vertraue ich mein Lebenswerk an?

Henstedt-Ulzburg (em) Mathias Herrde hat es hinter sich: Vor gut drei Jahren hat er seine Henstedt-Ulzburger Firma Maschinenbau Technologie Herrde – kurz mth – verkauft. 1991 gegründet hat sich der Betrieb schnell entwickelt und 1999 seinen neuen Sitz im Tiedenkamp 6 bezogen – von dort aus hat er sich als Sondermaschinenbauer und Systemlieferant für Ultraschall-Schweißgeräte in der Branche etabliert. „Ich habe immer gern gearbeitet, mit Leidenschaft die Technik weiterentwickelt, auch mal in ganz andere Richtungen gedacht und würde mich selbst als ‚Workaholic‘ bezeichnen“, sagt der 64-Jährige. „Aber als ich 59 Jahre alt war, habe ich eines Tages in den Spiegel geschaut und gedacht: Du wirst alt – und den Entschluss gefasst, meine Firma zu verkaufen.“ Insgesamt sieben Phasen – beginnend mit dem Festsetzen des Gedankens, sein Lebenswerk in andere Hände zu geben, und endend mit der Vertragsunterzeichnung – habe Mathias Herrde dabei durchlaufen. Beso
22.05.2023
VHS Henstedt-Ulzburg

Der erfolgreiche Weg in die Selbstständigkeit

Henstedt-Ulzburg (em) Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, der eigene Chef bzw. die eigene Chefin sein. Sich selbstständig zu machen, ist attraktiv. Angehende Unternehmerinnen und Unternehmer sollten ihr Vorhaben allerdings sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen. Unterstützung erhalten sie dabei von der Handwerkskammer (HWK) Lübeck und der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Lübeck, die gemeinsame Beratungsleistungen für Gründerinnen und Gründer anbieten. Am Donnerstag, 17. November 2022 von 9 bis 13 Uhr, erhalten Interessierte in einem Online-Seminar von den Mitarbeitenden der HWK und IHK Grundlagenwissen zu ihrem Unternehmensstart. Hierzu zählen unter anderem der Businessplan, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie erste Informationen zu rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen. Die vermittelten Basisinformationen sind eine gute Voraussetzung für die Erstellung eines eigenen Businessplans und eine anschließende,
07.11.2022