Stadtmagazin
Stadtmagazin

Unternehmen

Artikel

Henstedt-Ulzburg Marketing

Schule trifft Wirtschaft – mit dreifacher Power

17.10.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Erfolgreicher Mittelständler setzt auf Standorttreue und Nachwuchsförderung

Henstedt-Ulzburg (em) Große Anerkennung für die Unternehmensgruppe VERLAAT: Bei einem gemeinsamen Besuch loben Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll das ortsansässige Unternehmen für sein Engagement als attraktiver Arbeitgeber und als wichtigen regionalen Dienstleister.  Die Unternehmensgruppe VERLAAT ist seit nunmehr 40 Jahren erfolgreich in dem Geschäftsbereich Elektrotechnik und als IT-Systemhaus tätig. Am 27. Juni wird dieser besondere Meilenstein gemeinsam mit der Belegschaft und Kund:innen gefeiert. Betreut werden ausschließlich Geschäftskund:innen aus Industrie und Gewerbe. Der Geschäftsbereich der VERLAAT Elektrotechnik GmbH konzentriert sich auf den Neu- und Ausbau elektrotechnischer Anlagen für Produktions-, Logistik- und Verwaltungsgebäude sowie deren Wartung und Service. Die VERLAAT IT GmbH verspricht umfassende Lösungen für die betriebliche IT-Umgebung – von Einrichtung und Administration über Cloud Services bis hi
09.05.2025
Henstedt-Ulzburg Marketing e.V.

Azubi-Messe Henstedt-Ulzburg - Das Sprungbrett in die berufliche Zukunft

Henstedt-Ulzburg (em) Am 15. Februar 2025 verwandelt sich das Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg wieder in den zentralen Treffpunkt für Ausbildung und Karriere. Die größte Ausbildungsmesse Schleswig-Holsteins, organisiert von Henstedt-Ulzburg Marketing, öffnet von 10:00 bis 15:00 Uhr ihre Türen für alle, die nach Orientierung und beruflichen Perspektiven suchen. Mit über 65 Ausstellern aus verschiedensten Branchen ist die Azubi-Messe eine wichtige Plattform, um künftige Talente mit Unternehmen aus der Region. Die Messe richtet sich an Jugendliche, Eltern und Interessierte, die einen Überblick über Ausbildungsangebote, Praktika und Duale Studienmöglichkeiten erhalten möchten. „Die Azubi-Messe ist eine fantastische Gelegenheit für Jugendliche, den ersten Schritt in ihre berufliche Zukunft zu machen. Der direkte Kontakt zu den Unternehmen macht den Unterschied – hier kann man sich persönlich vorstellen, Fragen stellen und wertvolle Einblicke gewinnen“, erklärt Tor
12.02.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Informationen zu Fördermöglichkeiten für Unternehmen beim „Frühstücks-Impuls“

Henstedt-Ulzburg (em) Gut gestärkt und informiert in den Tag: Sowohl ein Frühstück als auch interessante Informationen gibt es am Mittwoch, 19. Juni, im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1. Die Wirtschaftsförderung lädt gemeinsam mit dem Verein Henstedt-Ulzburg Marketing und der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Lübeck von 9 bis 12 Uhr zum „Frühstücks-Impuls“ für Unternehmer:innen ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung bis zum 12. Juni bei Nadja Garske-Neumann aus der Wirtschaftsförderung per E-Mail an nadja.garske-neumann@h-u.de wird gebeten.  „Es wird spannende Inhalte zu Förderprogrammen und -beratungsangeboten für Unternehmen geben“, lädt Nadja Garske-Neumann herzlich ein. „Wir haben hervorragende Referenten für unsere Veranstaltung gewinnen können: Von Christian Hank von der Investitionsbank Schleswig-Holstein und Kai-Uwe Adams von der IHK zu Lübeck kommen Impulse für unsere Wirtschaft und
10.06.2024
Lions

Benefizläufer drehen 2353 Runden für den guten Zweck

Alveslohe (em) Ein inzwischen bei vielen sportlich Aktiven sowie sozial Engagierten fest in der Jahresplanung verankertes Event fand am vergangenen Wochenende auf der Sportanlage der KT (Kaltenkirchener Turnerschaft) am Marschwegstadion in Kaltenkirchen auf dem Programm. Die bereits sechste Ausgabe dieses liebevoll organisierten Benefizlaufes wurde von den Damen des Lions Clubs Alveslohe rund um Hauptorganisatorin Claudia Erdmann ausgerichtet und stellte sowohl die Sportler sowie alle Helfer und Zuschauer auf eine harte Probe. Bei Temperaturen über 27 Grad im Schatten kamen dabei sicherlich und sichtlich Viele ins Schwitzen. Doch mit Rasensprenger, Campingdusche und vielen Getränken kamen alle bestens über die Runden. Und Runden waren es in der Tat, die zu laufen waren, denn sowohl beim Stundenlauf für Kinder, der von 9:30 h bis 10:30 h stattfand (also noch zu annehmbaren Temperaturen), als auch beim Hauptlauf über 6 Stunden von 11 - 17 h, waren es die 400-m-Runden im S
22.06.2023
VHS Henstedt-Ulzburg

Der erfolgreiche Weg in die Selbstständigkeit

Henstedt-Ulzburg (em) Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, der eigene Chef bzw. die eigene Chefin sein. Sich selbstständig zu machen, ist attraktiv. Angehende Unternehmerinnen und Unternehmer sollten ihr Vorhaben allerdings sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen. Unterstützung erhalten sie dabei von der Handwerkskammer (HWK) Lübeck und der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Lübeck, die gemeinsame Beratungsleistungen für Gründerinnen und Gründer anbieten. Am Donnerstag, 17. November 2022 von 9 bis 13 Uhr, erhalten Interessierte in einem Online-Seminar von den Mitarbeitenden der HWK und IHK Grundlagenwissen zu ihrem Unternehmensstart. Hierzu zählen unter anderem der Businessplan, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie erste Informationen zu rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen. Die vermittelten Basisinformationen sind eine gute Voraussetzung für die Erstellung eines eigenen Businessplans und eine anschließende,
07.11.2022
IHK

Abschlussprüfungen bundesweit verschoben!

Neumünster/Kiel (em) Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden auf die Herbstprüfung ab September verschoben. Auf besonderen Wunsch ist es möglich, die Prüfungen zwischen Juni und August abzulegen. Darauf haben sich die zuständigen IHK-Gremien verständigt. Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 nachgeholt. Der Prüfungszeitraum der praktischen Prüfungen beginnt wie geplant am 2. Mai 2020. Prüfungsteilnehmer, die im Frühjahr 2020 für die Abschlussprüfung Teil 1 angemeldet waren, können ihre Prüfung im Herbst 2020 nachholen. Informationen zu den Aus- und Weiterbildungsprüfungen finden Prüfungsteilnehmer aus Schleswig-Holstein auf www.Ihk-schleswig-Holstein.de oder im IHK-Ausbildungsportal.
30.03.2020
IHK

Coronakrise: Fast alle Branchen betroffen (Fotogalerie)

Neumünster (em) Die Corona-Krise belastet die Wirtschaft in Schleswig-Holstein spürbar und betrifft mittlerweile fast jedes Unternehmen unabhängig von der Branche. Neun von zehn der befragten Unternehmen (87 Prozent) geben an, dass die Krise bereits negative Auswirkungen auf ihr Geschäft hat. Das geht aus der zweiten Blitzumfrage der IHK Schleswig-Holstein unter ihren Mitgliedsbetrieben hervor. Fast jedes zweite Unternehmen (46 Prozent) vermeldet den kompletten Stillstand der Geschäftstätigkeit. 2.269 Unternehmen beteiligten sich an dieser Umfrage und gaben ihre Einschätzungen zu den Auswirkungen der Corona-Krise ab. In der Befragung Anfang März waren es noch vier von zehn Betrieben (39 Prozent), die Auswirkungen auf ihre Geschäftslage spürten. „Es zeigt sich, dass sich die Lage bei den schleswig-holsteinischen Unternehmen in den vergangenen Wochen extrem verschärft hat und schnelle Hilfe dringend erforderlich ist“, fasst Friederike C. Kühn, Präsidentin
27.03.2020

Ausbildungsstellen