Artikel
IHK Lübeck
IHK-Sommertour: Unternehmen in Henstedt-Ulzburg begeistern
Henstedt-Ulzburg. Nur eine Handvoll Unternehmen in Europa kann mit der Günter Hoffmann GmbH & Co. KG mithalten. Der Karton-Spezialist aus Henstedt-Ulzburg entwickelt und produziert Verpackungen, die dort zum Einsatz kommen, wo Wellpappe schlapp macht. „Viele unserer Verpackungen dürfen sich bei Feuchtigkeit zum Beispiel nicht auflösen – etwa, wenn sie mit Schnittblumen oder frischem Fisch bestückt sind“, erklärt Geschäftsführer Henrik Jensen. Die besonderen Verpackungen aus Karton liefert das Unternehmen bis nach Island und Grönland. Im Arktischen Ozean werden Fische direkt nach dem Fang auf einem Trawler verarbeitet und in der dafür eigens hergestellten Verpackung aus Henstedt-Ulzburg tiefgekühlt. Auch bei der Verpackung von Obst, Molkereiprodukten und technischen Bauteilen sowie im Versandhandel setzen viele europäische Kunden auf die Expertise der Günter Hoffmann GmbH & Co KG.
Von der hohen Innovationskraft des mittelständischen Unternehmens überzeugte sic
19.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Neue Termine beim Frauencafé und Männertreff
Henstedt-Ulzburg (em) Was bedeutet Liebe zwischen Erwachsenen? Was ist normal? Wie gehe ich mit Konflikten um? Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland und anderen Ländern? – aus ihrer Erfahrung als Sexualpädagogin im Verein Jungenarbeit Hamburg weiß Janina Stengel, dass sich Frauen und Männer mit Fluchthintergrund diese und andere Fragen in ihrer neuen Heimat Deutschland stellen. Aus diesem Grund bietet der Verein in Zusammenarbeit mit den Integrationsbeauftragten und der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg kostenlos sowohl das Frauencafé als auch den Männertreff an.
„Die Themen Liebe, Sexualität und Familie sind für fast alle Menschen von zentraler Bedeutung. Aber gerade in diesem Bereich gibt es zum Teil erhebliche kulturell bedingte Unterschiede zu (und unter) den verschiedenen Herkunftsländern geflüchteter Menschen“, erklärt Janina Stengel, die das Frauencafé leitet. „Dementsprechend gibt es insbesondere in Zusammenhang mi
06.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Weihnachtsgruß der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Die Feiertage stehen kurz vor der Tür, für Henstedt-Ulzburgs Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt ein guter Zeitpunkt, um sich zu besinnen und zurückzublicken. Im Weihnachtsgrußwort geben sie einen Rückblick auf das fast vergangene Jahr 2024.
"Liebe Henstedt-Ulzburgerinnen und liebe Henstedt-Ulzburger, sehr geehrte Damen und sehr geehrte Herren,
Ho ho ho in Henstedt-Ulzburg: Man sieht es an den geschmückten Häusern, merkt es an der weihnachtlichen Auswahl in den Geschäften und stellt es an der schönen Stimmung der Menschen fest, dass Heiligabend immer näher rückt. Es ist immer eine ganz besondere Zeit, die sich hoffentlich alle Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger behaglich sowie besinnlich mit ihren Liebsten gestalten. Die Vorfreude auf die Festtage wird immer größer – und nicht nur für viele Kinder gehört die Bescherung mit dazu.
Aber was hat uns 2024 in Henstedt-Ulzburg eigentlich alles s
13.12.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Emotionen beim Einbürgerungsfest in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Großes Hallo in Henstedt-Ulzburg: Zum Einbürgerungsfest der Gemeinde kamen zahlreiche Gäste ins mit verschiedenen Landesflaggen bunt geschmückte Bürgerhaus. Unter ihnen waren neben den Neubürgerinnen und Neubürgern aus unterschiedlichen Herkunftsländern auch Besucherinnen und Besucher aus Politik, Verwaltung und Ehrenamt.
Landrat Jan Peter Schröder und Kreispräsident Jörg Buthmann waren kurzfristig verhindert, ließen aber herzliche Grüße vom Kreis ausrichten. Organisiert wurde die Feier von den beiden Integrationsbeauftragten Michelle Behrens und Valerij Serdjuk sowie ihrem ehemaligen Kollegen Wenzel Waschischeck. Von ihm kam die Idee zu diesem Fest und so ließ er es sich auch nicht nehmen, die Organisation weiter mitzugestalten, obwohl er mittlerweile als Personalratsvorsitzender in der Verwaltung von seinem Dienst als Integrationsbeauftragter freigestellt ist. Gemeinsam begrüßten sie die Gäste und stellten das Programm vor, das neben v
08.10.2024
SPD Henstedt-Ulzburg
"Kein Umdenken beim Thema Flüchtlingsberatung"
Henstedt-Ulzburg (em) Im Sozialausschuss am 26.09. haben die Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen sowie WHU erfolglos versucht, die Vertragsverlängerung mit der Diakonie Alt-Holstein zur Flüchtlingsberatung zu sichern. Bereits im Mai dieses Jahres hatten CDU, FDP und BfB mit ihrer Einstimmen-Mehrheit die Verlängerung überraschend verhindert – eine Entscheidung, die für großes Unverständnis sorgt, besonders im Hinblick auf die zuvor betonte Bedeutung dieser Arbeit.
Im Dezember 2023 war die Arbeit der Flüchtlingsberatung der Diakonie für die CDU, FDP und BfB noch von so großer Bedeutung, dass der Personalmehrbedarf in der Integrationsarbeit in Henstedt-Ulzburg innerhalb der Verwaltung bewusst vernachlässigt wurde. Zudem wurde die einzige damals genehmigte Zusatzstelle letztlich durch die strikte Haushaltsdisziplin wieder gestrichen. Die dringend zusätzlich benötigten Ressourcen wurden so hinterrücks wieder einkassiert.
Mit der Nichtverlängerung des Vertr
04.10.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Landesweite Tour „Zukunft sichern: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen“ in Henstedt-Ulzburg
Bad Segeberg (em) Gemeinsam mit dem Welcome Center Schleswig-Holstein und der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg lädt die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Unternehmen zur Veranstaltung „Zukunft sichern: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen“ ein. Die Veranstaltung findet am 24. September von 16.30 bis 19.30 Uhr am Zentralstandort der REWE Nord in der Rudolf-Diesel-Straße 36 in Henstedt-Ulzburg statt.
Im Rahmen der Veranstaltung möchte das Kompetenzteam des Welcome Centers Schleswig-Holstein regionale Unternehmen über aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen informieren sowie Strategien zur Suche und Einstellung von ausländischen Fach- und Arbeitskräften aufzeigen. Unter dem Dach des Welcome Centers Schleswig-Holstein arbeiten die drei Kernpartner Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein, Bundesagentur für Arbeit sowie das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge eng zusammen.
„Mit diesem
04.09.2024