Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

FDP

Klaus Scheunert ist Spitzenkandidat zur Kreistagswahl

Henstedt-Ulzburg (em) Die FDP hat Klaus Scheunert (68) aus Winsen zum Spitzenkandidaten für die Kreistagswahl 2023 im Kreis Segeberg gewählt. Klaus Scheunert war von 2004 2019 Kanzler der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Mit 65 anwesenden Mitglieder war die Mitgliederversammlung des FDP-Kreisverbandes außerordentlich gut besucht. Er setzte sich in der Wahlkreismitgliederversammlung am vergangenen Samstag mit 59% (39 Stimmen) gegen die Kreistagsabgeordnete Miriam Raad (32) aus Norderstedt durch, die 41% (26 Stimmen) erhielt. Auf Platz 2 wurde der Kreistagsabgeordnete Oliver Weber (42) aus Henstedt-Ulzburg gewählt, nachdem Miriam Raad auf eine weitere Kandidatur verzichtet hatte. Da auch die bisherigen Kreistagsabgeordneten Klaus-Peter Schroeder, Rosemarie Jahn und Hannelore Huffmeyer nicht mehr kandidierten, wurden auf den folgenden Plätzen gewählt: Platz 3: Conny Schneider (29), IT-Unternehmerin, aus Fahrenkrug Platz 4: Alexander-Georg Rackow (38),
25.01.2023
SPD

Bengt Bergt kandidiert für den SPD-Landesvorstand

Henstedt-Ulzburg (em) Der direkt gewählte SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Segeberg, Bengt Bergt, kandidiert für den Landesvorstand der SPD Schleswig-Holstein. Die Mitglieder der SPD Schleswig-Holstein stimmen Anfang Februar über ihren neuen Vorstand ab.Der Bundestagsabgeordnete ist stellvertretender energiepolitischer Sprecher seiner Fraktion und unter anderem zuständig für das Thema Windkraftausbau. In dieser Funktion war er auch maßgeblich an der Energiegesetzgebung des zurückliegenden Jahres beteiligt. Seit diesem Jahr ist Bergt zudem Co-Landesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit. Zu seiner Kandidatur erklärt Bengt Bergt: „Wir haben in Schleswig-Holstein das Potenzial, bei der Energiewende und der Transformation unserer Wirtschaft eine Vorreiterrolle einzunehmen. Damit schaffen wir Arbeitsplätze und Wertschöpfung für unser Land. Ich bin sicher: Nur mit einer starken SPD können wir dieses Potenzial ausschöpfen und zwar sozial gerecht
10.01.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Jetzt bewerben – Seniorenbeirat wird neu gewählt

Henstedt-Ulzburg (em) Sich für die Belange der älteren Generation stark machen, älteren Mitmenschen zuhören und sich aktiv in die Gemeindepolitik einbringen. Das sind drei Kernaufgaben des Seniorenbeirats Henstedt-Ulzburg. Am 25. Oktober 2022 wird das Gremium neu gewählt. Bis zum 17. August 2022 können Wahlvorschläge bei der Gemeinde Henstedt-Ulzburg eingereicht werden. „Der Seniorenbeirat ist das politische Sprachrohr der Seniorinnen und Senioren im Ort und ein wichtiger Hinweisgeber für Politik und Verwaltung. Ich freue mich, wenn Sie sich für unser Gemeinwesen einbringen wollen und sich für dieses wichtige Ehrenamt bewerben“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Der Beirat ist die Anlaufstelle und Interessenvertretung für die Anliegen und Anregungen der Seniorinnen und Senioren im Ort und berät die politischen Gremien in den grundsätzlichen Angelegenheiten der Mitbürgerinnen und Mitbürger“, sagt der stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbei
15.07.2022
CDU

Ole Plambeck zum neuen CDU-Kreisvorsitzenden gewählt

Sülfeld (em) Am Sonnabend wählte die Kreis CDU einen neuen Vorstand. Gero Storjohann trat nicht erneut zur Wahl an. Sein Nachfolger, der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck aus Henstedt-Ulzburg schlug unter Beifall vor, seinen verdienten Vorgänger zum Ehrenvorsitzenden vom CDU Kreisverband Segeberg zu ernennen. Die ca. 130 teilnehmenden Mitglieder folgten diesem Antrag einstimmig. Als Bundestagsabgeordneter wird Gero Storjohann entsprechend der CDU Satzung als Gastmitglied ohnehin weiter im Vorstand mitwirken. Mit 125 Ja-Stimmen (94,7 %) und 7 Nein-Stimmen war zuvor der neue Vorsitzende Ole Plambeck gewählt worden. Ole Plambeck werden als Stellvertreter Melanie Bernstein (Wahlstedt), Melanie Haak (Kattendorf), Ursula Michalak (Bad Segeberg), Katja Rathje-Hoffmann (Nahe) und Sönke Siebke (Schmalensee) unterstützen.Als Schatzmeister bleibt Jörg Wrage (Groß Kummerfeld) im Amt. Patrick Pender, CDU Landtagskandidat aus Norderstedt wird zukünftig als Stellvertreter
04.10.2021
CDU

Ole Plambeck tritt erneut als CDU-Kandidat zur Landtagswahl an

Kreis Segeberg (em) Ole Plambeck (35) tritt als Landtagskandidat zur Wiederwahl im Wahlkreis Segeberg-West (25) an. Ohne Gegenkandidatur erhielt der Finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion am Sonnabend auf einer Open Air Wahlkreismitgliederversammlung im Edmund-Plambeck-Stadion 42 Ja-Stimmen (98%) und eine Nein-Stimme. 2017 war der Steuerberater direkt in den Landtag gewählt worden. Diesen Erfolg will der Landesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU (KPV) im nächsten Jahr wiederholen. In seiner Rede betonte der Henstedt-Ulzburger seinen Einsatz für die wirtschaftliche Entwicklung, eine intakte Infrastruktur, gute Bildung, eine exzellente Gesundheitsversorgung sowie die Sicherheit und solide Finanzen als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Politik in Schleswig-Holstein Der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende ist verheiratet und ausgebildeter Steuerberater. Er hat sich in den letzten Jahren als Finanzpolitischer Sprecher für s
08.06.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Holger Diehr: Bürgermeisterkandidat für Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Auf verschiedenen Veranstaltungen haben die CDU, FDP und der BfB Fockbeks Verwaltungschef Holger Diehr (50) im Bürgerhaus an der Beckersbergstraße zu ihrem gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 1 März in Henstedt-Ulzburg nominiert. Nach den aus formal-satzungsrechtlichen Gründen getrennt erfolgten Nominierungen geht es jetzt für den Diplom Verwaltungswirt (FH) in den gemeinsamen Wahlkampf. Der erfahrene Kommunalpolitiker will sich für ein besseres Verhältnis zwischen Verwaltung und Politik in Henstedt-Ulzburg einsetzen und im Falle seiner Wahl schnellstmöglich nach Henstedt-Ulzburg ziehen. „Ich werde den Bürgerinnen und Bürgern zuhören und ihre Anliegen ernst nehmen und die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik und Bürgermeister fördern. Gemeinsam sollten wir offen sein für neue Herausforderungen, Ideen und Veränderungen und zielorientiert zum Wohle der Gemeinde agieren,“ verspricht der im Konfliktmanagement
09.01.2020
CDU

40 Jahre in der CDU: Jubiläum für Gero Storjohann

Henstedt-Ulzburg (em) Am Donnerstag, 26. Oktober konnte der CDU-Ortsvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann unter den 24 Gästen auf der Mitgliederversammlung seines Ortsverbandes das Neumitglied Heiko Degenhard, Henstedt-Ulzburgs Senioren Union Vorsitzenden Harald Ledig und Bad Segebergs CDU Vorsitzenden Uwe Voss begrüßen. In seinem Bericht aus Berlin mit einer Analyse der Bundestagswahl zeigte sich der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete mit dem Wahlergebnis in seiner Heimatgemeinde sehr zufrieden und hofft auf eine Fortsetzung des positiven Trends zur Kommunalwahl am 6. Mai 2018. Die Sether Christdemokraten sind sich einig, den stellvertretenden Landrat Claus Peter Dieck bei seiner Kandidatur für die Kreistagswahl zu unterstützen. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Knees berichtete über den aktuellen Stand der Verhandlungen mit der Hamburger Stadtentwässerung (HSE) über das Sether Klärwerk. „Dazu wird es noch eine Einwohnerversammlung am 7.
01.11.2017
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Jugend macht Politik – Wahl zum Kinder- und Jugendparlament

Henstedt-Ulzburg (em) Das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) der Gemeinde Henstedt-Ulzburg vertritt die Interessen der jungen Generation in der örtlichen Politik und wird vom Bürgermeister in Beteiligungsfragen eingebunden. Das KiJuPa ist nach Ablauf seiner Wahlzeit von 2 Jahren neu zu wählen. Die Wahl zum 9. Kinder- und Jugendparlament findet am Donnerstag, 23. Juni, statt. Damit möglichst viele Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, sich in ihrer Interessenvertretung zu engagieren, wird eine Kandidatenwahl stattfinden. Somit können sich alle Kinder und Jugendlichen mit Hauptwohnsitz in Henstedt-Ulzburg, die am 23. Juni zwischen 12 und 20 Jahre alt sind, um einen der 27 Sitze bewerben. Bewerbungsbögen für eine Kandidatur sind im Rathaus und den Schulen erhältlich und liegen in den Jugendzentren von IN VIA e.V. aus. Sie müssen bis zum 13. Mai im Rathaus abgegeben werden. In der Gemeinschaftsschule Rhen, der Olzeborchschule und dem Alstergymnasium werde
15.04.2016