Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg auf dem Weg zu klimaneutraler und bezahlbarer Wärmeversorgung
Henstedt-Ulzburg (em) Die Bürgerinnen und Bürger des Quartiers „Henstedt am Friedhof“ setzen sich für eine klimaneutrale und bezahlbare Wärmeversorgung ein. „Damit zeigen sie, dass sie Verantwortung für die Umwelt übernehmen“, sagt Klimamanager Louis Schwien. „Der Plan ist, als Genossenschaft ein Wärmenetz zu errichten, welches eine klimafreundliche Alternative zur gebäudeindividuellen Wärmeversorgung darstellt.“
Wie er erklärt, sei diese Idee aus einem Projekt der Gemeinde Henstedt-Ulzburg entstanden – dem Integrierten Energetischen Quartierskonzept „Henstedt am Friedhof“, das 2022 erstellt wurde. „Dieses Konzept zeigte unter anderem die Möglichkeit der Wärmeversorgung über ein Wärmenetz auf und leistete damit die zentrale Vorarbeit“, so Louis Schwien. „Parallel zu der Konzepterstellung hat sich aus der Eigeninitiative der Menschen vor Ort eine Lenkungsgruppe gebildet, welche von mir als Klimaschutzmanager geleitet wird. Die Mitglieder b
12.05.2023
Bündnis 90 Die Grünen
Zusätzliche Stelle für Klimaschutz gefordert
Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburg hat die frei gewordene Stelle des ausgeschiedenen Energiebeauftragten im Rathaus mit dem Umweltwissenschaftler, Jens Uffenkamp, neu besetzt. Der bisherige Aufgabenbereich der vollen Stelle umfasste ausschließlich das Energiemanagement der gemeindeeigenen Gebäude, die es galt energetisch zu optimieren. Dazu gehören Rathaus, Schulen, Kitas, Bürgerhaus, Baubetriebshof, Feuerwachen und die Jugendforen Rhen und Tonne.
Jetzt soll diese Stelle sowohl alle Energiefragen, wie auch die Klimaschutzthemen bearbeiten.
Dr. Danja Klüver, Sprecherin der Grünen im Umwelt- und Naturausschuss, betont in dem Zusammenhang die Bedeutung der Klimaschutzmaßnahmen in Henstedt-Ulzburg: „Um dem Klimaschutzziel des Pariser Abkommens näher zu kommen, müssen bis 2030 etwa 50% der Treibhausgase innerorts eingespart werden. Die öffentlichen Gebäude machen allerdings nur etwa 1-2% der insgesamt entstehenden klimaschädlichen Treibhausgase in Henstedt-
14.07.2020
