Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Nachhaltig in der Bücherei: Ab sofort gibt es die „BookBuddys“
Henstedt-Ulzburg. Was tun, wenn man in der Bücherei so viele schöne Sachen findet, die man mit nach Hause nehmen möchte, aber gar kein Beutel zur Hand ist? Wie schützt man die Medien bei einem spontanen Regenguss? Für dieses Problem hat die Gemeindebücherei und -mediothek in Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a, jetzt eine Lösung gefunden: Ab sofort kann man eine Transporttasche ausleihen. Nachhaltig und groß genug für eine Wochenausleihe sind die „BookBuddys“ nach der Einschätzung des Büchereiteams allemal. Sie wurden von einem örtlichen Unternehmen hergestellt.
„Bibliotheken an sich sind sowieso nachhaltig“, erklärt Birgit Raguse, Leiterin der Gemeinde-bücherei. „Die neuen Taschen sind ein weiterer Punkt für die Agenda 2030, bei der Bibliotheken aktiv für Nachhaltigkeitsziele stehen.“
Die Gemeindebücherei freut sich auf viele Besuchende, die dieses Angebot nutzen wollen. Insgesamt 20 Taschen stehen momentan für den Medientransport zur Verfü
18.09.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Schnellladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in Henstedt-Ulzburg wächst weiter
Henstedt-Ulzburg (em) Schnellladen während des Einkaufs: Die Gemeinde freut sich, dass die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und PENNY Nord ihren zweiten Schnellladestandort in Henstedt-Ulzburg eingerichtet haben. Die neuen Säulen stehen am PENNY-Markt in der Alten Hofstelle 1. Dort können Kund:innen ab sofort vier Schnellladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt nutzen.
Bereits in Betrieb ist ein EnBW-Schnellladestandort am PENNY-Markt in der Gutenbergstraße 9. Zudem gibt es beim ARAL-Rasthof in der Rudolf-Diesel-Straße 2, bei Mc Donald’s in der Gutenbergstraße 5b, beim Autohaus Achtstätter im Kirchweg 60b, bei TT Contra in der Heidekoppel 26 und bei der Hesebeck Home Company in der Gutenbergstraße 1 weitere öffentliche Ladesäulen anderer Anbieter:innen.
„Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge anzubieten, ist ein weiterer Pluspunkt für ein attraktives und nachhaltiges Einkaufserlebnis“, sagt Sebastian Döll, Wirtschaftsförderer der Gemeinde Hens
11.07.2024
Ole-Christopher Plambeck
Diskussion über Flächenversiegelung
Am Mittwoch veranstaltete die Sektion Segeberg des Wirtschaftsrats der CDU eine Webex-Videokonferenz zum Thema „Flächenversiegelung Politische Zielsetzungen und zielführende Statistiken“ mit Ole Plambeck und Gero Storjohann. Nach der Begrüßung durch Michael Hannemann, dem Sprecher der Sektion Bad Segeberg des Wirtschaftsrats und Impulsreferaten von Staatssekretärin Kristina Herbst und Sabine Franke, Inhaberin von Franke´s Landschaften und Objekte, sprach der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck über nachhaltiges Flächenmanagement mit Einsparzielen in Schleswig-Holstein.
Dabei geht es Plambeck darum, dass Flächensparziel in einem gleitenden Durchschnitt über mehrere Jahre zu betrachten und das nicht starr auf ein Jahr zu beziehen. Zudem fordert Plambeck Mehrfachnutzungen und unterschiedliche Gewichtungen der Flächeninanspruchnahme möglich zu machen, damit weiterhin auch Ziele des Wohnungsbaus und der gewerblichen Entwicklung weiter vorangetrieben werden können.
01.04.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
IGEK-Meilenstein - Ergebnisse der Bürgerbeteiligung vorgestellt
Henstedt- Ulzburg (em) Am 30. September 2021 hat der 2. IGEK-FUNK im Bürgerhaus stattgefunden, in dem die Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand des Integrierten Gemeindeentwicklungskonzeptes (IGEK) informiert wurden. Der Einladung folgten insgesamt 39 Personen.
Der Schwerpunkt des Abends lag auf der Vorstellung der Ergebnisse aus den Bürgerbeteiligungsveranstaltungen 2018-2019 und den Ergebnisberichten der drei politischen Arbeitskreise des Jahres 2021.
IGEK-Projektleiterin Bianca Iwersen hob eingangs hervor, dass die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zwar nicht repräsentativ seien, aber ein wichtiges Meinungs- und Stimmungsbild der Bürgerschaft darstellen würden. Die Anzahl derjenigen, die sich bei der Bürgerbeteiligung eingebracht haben, ist mit denen in anderen Kommunen vergleichbar. Gemessen an der Gesamtbevölkerung Henstedt-Ulzburgs haben sich verhältnismäßig viele Götzberger bei der Ortsteilbeteiligung eingebracht. Herauszuheben ist die hoh
05.10.2021
Lions Club Henstedt-Ulzburg
Christa-Lohse-Theis ist neue Präsidentin der Lions
Henstedt-Ulzburg (em) Am 24.06.2021 fand die traditionelle Ämterübergabe beim Lions Club Henstedt-Ulzburg statt. Das erste Mal in diesem Jahr trafen sich die Mitgleider des Clubs real im Hotel Dreiklang, um diesen Akt feierlich zu begehen. Und so übergab Heiner Thauer den Staffelstab an Christa Lohse-Theis.
In seiner Abschiedsrede hob der scheidende Präsident die Schwierigkeiten des zurückliegenden Corona-Jahres noch einmal hervor. Viele Veranstaltungen und Activities mussten ausfallen, auch das Clubleben litt unter den Coronabeschränkungen. Dennoch könne der Club stolz auf das geleistete sein. „Es ist uns im Gegensatz zu vielen anderen Clubs nicht nur gelungen, regelmäßig unsere Clubabende über Zoom abzuhalten und so in Kontakt zu bleiben“, erläuterte Thauer, „nein, wir konnten trotz Corona auch eine große Zahl an Hilfs- und Förderprojekten durchführen und zahlreiche Menschen unterstützen!“
Die neue Präsidentin Christa Lohse-Theis hat ihr Jahr u
28.06.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Beauftragte für Menschen mit Behinderung sind enttäuscht
Henstedt-Ulzburg (em) Am 28. Juni 2021 wird der Bundesrat voraussichtlich das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verabschieden. Für viele Organisationen, die sich für die Interessen von Menschen mit Behinderung einsetzen, ist es der Schritt in die richtige Richtung, da es dafür sorgt, dass Menschen mit Behinderung und ältere Menschen ganz alltägliche Dinge und Dienstleistungen wie Computer, Tablets, Bank- und Ticketautomaten künftig barrierefrei nutzen können.
Oft führt das auch zu finanziellen Erleichterungen, da speziell angefertigte Produkte meistens teurer sind. Doch dieser Schritt geht Einrichtungen und Verbänden, die sich um Menschen mit Behinderung kümmern, nicht weit genug.
Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, beklagen, dass die im Gesetz aufgeführten Produkte und Dienstleistungen nur zum Teil erfasst wurden. Leider behandelt das Gesetz auch nicht die bauliche Barrierefreiheit
25.06.2021
Aktuell
Weiterhin solide finanziert durch die Krise kommen
Henstedt-Ulzburg (em) Ole-Christopher Plambeck, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, äußerte sich zu den Eckwerten für den Haushalt 2022 und der Finanzplanung bis 2030: „Immer noch befinden wir uns in der schwersten Wirtschaftskrise seit Bestehen der Bundesrepublik. Die Herausforderungen vor allem auch in finanzieller Hinsicht sind außergewöhnlich groß und übersteigen einen normalen Haushalt bei weitem.
Der Haushalt 2022 steht weiterhin unter dem Zeichen der Corona-Krise, der Notkredit im Rahmen der Schuldenbremse schafft allerdings die Grundlage, auch das kommende Jahr finanziell solide angehen zu können.
Dabei gilt es, die Schuldenbremse ebenso einzuhalten wie weiterhin notwendige Investitionen zu gewährleisten. Darum freut es mich besonders, dass auch dieser Haushalt mit einer Investitionsquote von über 10 Prozent geplant wird. Ohne einen zukünftigen Sparkurs wird die durch die Pandemie entstandene Lücke in den kommenden Haushalten aller
23.04.2021
