Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Einheitsbuddeln

250 Bäume an der Abschiedskoppel gepflanzt

Henstedt-Ulzburg (em) Mit wahrlich wachsender Begeisterung machten sich die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte Abschiedskoppel gemeinsam mit Bürgervorsteher Henry Danielski, Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Gemeindepolitiker:innen im Rahmen der Aktion „Einheitsbuddeln“ ans Pflanzen. 250 Setzlinge wurden in die Erde gebracht, die dort in den kommenden Jahren zu einem klimaresistenten Wald heranwachsen sollen. Die am „Tag der deutschen Einheit“ im vergangenen Jahr auf der Abschiedskoppel gepflanzte Blutbuche, die als Baum des Jahres 2022 symbolisch den Anfang gemacht hatte, bekommt „Gesellschaft“. Beim Spendenaufruf der Gemeinde kamen über 2.600 Euro zusammen. Davon konnten nun 250 Eichen und Rotbuchen besorgt werden. „Wir freuen uns sehr, dass viele Bürger:innen in Form einer Spende einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz geleistet haben“, sagte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, die sich gemeinsam mit Bürgervorsteher Henry Danielski
22.02.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Startschuss für neuen Laubwald an der Abschiedskoppel

Henstedt-Ulzburg (em) Der Tag der Deutschen Einheit ist in Schleswig-Holstein seit einigen Jahren auch ein Tag des Bäumepflanzens. Seitdem das Land diese „neue Tradition“ unter dem Motto „Einheitsbuddeln“ ins Leben gerufen hat, beteiligen sich hieran viele Kommunen im ganzen Land. In Henstedt-Ulzburg haben Vertreterinnen und Vertreter aller Fraktionen sowie Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt auf einer wieder aufzuforstenden Fläche einen symbolischen ersten Baum gepflanzt. „Diese Rotbuche markiert nur den Beginn eines neuen, klimaresistenten Laubwaldes“, freut sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Bald werden viele kleine Setzlinge ausschließlich heimische und standortgerechte Laubbäume folgen.“ Die Waldfläche befindet sich entlang des Wanderwegs an der Abschiedskoppel hinter dem dortigen Hundeauslauf. Im November vergangenen Jahres musste der bisherige Fichtenwald, aufgrund von starkem Borkenkäferbefall, gefällt w
05.10.2022
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Großfeuer in landwirtschaftlichem Betrieb in Kisdorf

Kisdorf (em) Am Mittwochabend kam es um 20:15 Uhr zu einem Großfeuer in der Gemeinde Kisdorf im Kreis Segeberg. Mit dem Stichwort FEU G (Feuer-größer als Standard) wurde die Freiwillige Feuerwehr Kisdorf unter der Leitung von Wehrführer Lars Lohse zu einem Dachstuhlbrand in die Straße "Rugenvier" alarmiert. Durch die Kooperative Regionaleistelle West wurde ebenfalls die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen parallel alarmiert, um zeitnah ein Hubrettungsmittel an die Einsatzstelle zu bekommen. Bereits auf der Anfahrt war das Ausmaß des Feuers erkennbar und der Einsatzleiter entscheid sich umgehend die Ortswehr aus Henstedt mit einer zweiten Drehleiter an die Einsatzstelle zu bekommen und die Alarmstufe auf "FEU3" (Feuer- 3 Löschzüge) zu erhöhen. Bei dem Objekt handelt es sich um einen landwirtschaftlichen Betrieb mit angeschlossener Wohneinheit. In den betroffenen Stallungen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches keine Tiere, die
14.10.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Vandalismus am neuen Hundeauslauf an der Abschiedskoppel

Henstedt-Ulzburg (em) Unbekannte haben in der Nacht von Mittwoch, 24. Juli auf Donnerstag, 25. Juli schwere Schäden an der Umzäunung des neuen Hundeauslaufes an der Abschiedskoppel in Henstedt-Ulzburg angerichtet. Sechs Zaunpfosten, die erst kurz zuvor vom gemeindlichen Baubetriebshof gesetzt wurden, wurden mutwillig zerstört. Der entstandene Schaden beträgt ca. 600 Euro. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat Strafanzeige erstattet. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg und die Polizei bitten um Mithilfe! Bürger, die sachdienliche Hinweise zum Vandalismus am Hundeauslauf an der Abschiedskoppel geben können, wenden sich bitte an die Polizei unter der Tel.: 0 41 93 / 991 30. Hinweise, die zur Ergreifung der für die Tat verantwortlichen Person oder Personen führen, belohnt die Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit 250 Euro.
26.07.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Bebauungsplan „Gewerbegebiet Große Heidkoppel“

Henstedt-Ulzburg (em) Am Mittwoch, 22. Februar hat das Unternehmen REWE in einer Informationsveranstaltung im Bürgerhaus Bürgerinnen und Bürger über die geplante Ansiedlung des Unternehmens in Henstedt-Ulzburg informiert. REWE möchte im Gewerbegebiet Große Heidkoppel einen Verwaltungssitz mit Schulungszentrum sowie ein Regionallager für über 900 Mitarbeiter errichten. Alle Informationen des Bürgerdialogs und zu den Planungen von REWE können auf der Homepage www.rewe-hu.de eingesehen werden. Im Rahmen der vom Umwelt- und Planungsausschuss beschlossenen frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit im Bebauungsplanverfahren führt die Gemeinde Henstedt-Ulzburg eine weitere Informationsveranstaltung durch, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Diese Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 2. März, um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1 in Henstedt-Ulzburg. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die allgemeine
24.02.2017
Polizei

Sachbeschädigungen im Kirchweg und der Heidekoppel

Henstedt-Ulzburg (em) In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Henstedt-Ulzburg zu mindestens sechs Fällen von Sachbeschädigung durch Graffiti. Betroffen waren Hinweisschilder, Werbetafeln, eine Hauswand und eine Anhängerplane in der Heidekoppel sowie eine Hauswand und ein Lkw im Kirchweg. Es wurden jeweils sogenannte „Tags“ in den Farben Schwarz und Silber aufgesprüht. Der Sachschaden liegt bei mehreren tausend Euro. Die Polizei Henstedt-Ulzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter 0 41 93 - 991 30 um Hinweise. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
08.06.2015
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Baumaßnahmen in der Straße Heidekoppel

Henstedt-Ulzburg (em) Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten muss in der Straße Heidekoppel eine Einbahnstraße eingerichtet werden. Die Arbeiten finden in der Zeit vom 15.bis 20. Juli statt. Die Straße ist in dieser Zeit nur vom Autobahnzubringer aus befahrbar. Eine Umleitung ist über die Hamburger Straße ausgeschildert.
08.07.2013