Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Sonnenkraftwerk

Neuer Vorstand beim Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG

Henstedt-Ulzburg (em) Corinna Körner und Henk Cijsouw bilden gemeinsam mit Hartmut Leidreiter den neuen Vorstand der Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG. Somit zieht zum ersten Mal seit der Gründung 2010 eine Frau in den Vorstand der Genossenschaft ein. Nach Ablauf der regulären Amtszeit scheiden Hartwig Lindemann und Manfred Bürgener nach jahrelanger Arbeit aus. Auf der Generalversammlung bedanken sich die Genossen ausdrücklich für das ehrenamtliche Engagement. Auch Thomas Leidreiter wurde in seinem Amt als Aufsichtsratsvorsitzender nach der ersten regulären Amtszeit bestätigt. Die Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg wurde 2010 in Kooperation mit der Gemeinde gegründet und zählt rund 150 Mitglieder. Gemeinsam betreiben sie Photovoltaikanlagen auf sechs Schulen und Kindergärten, darunter auch auf dem derzeit politisch diskutierten Alstergymnasium. Auf einer Gesamtfläche von 4072 m² produziert die Bürgerenergiegenossenschaft jährlich rund 440.000 kWh sauberen
17.12.2019
SonnenKraftwerk Henstedt-Ulzburg eG

Sonnenrekord in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) 2015 war für die Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG ein Rekordjahr. Mit über 450.000 kWh haben die Photovoltaikanlagen der Bürgergenossenschaft so viel Sonnenstrom produziert, wie noch in keinem Jahr seit der Gründung 2010. Das entspricht ungefähr dem Verbrauch von 125 Haushalten und hat allein im vergangenen Jahr über 256 Tonnen klimaschädliche CO2-Gase eingespart. Diese Entwicklungen scheinen sich auch in diesem Jahr fortzusetzen. Allein der im vergangenen Monat Mai produzierte Sonnenstrom auf dem Alstergymnasium könnte mehr als 13 Familien ein ganzes Jahr mit erneuerbarem Strom versorgen. Im Rahmen des Sonnenkraftwerks Henstedt-Ulzburg eG betreiben 150 Bürgerinnen und Bürger aus Henstedt-Ulzburg und Umgebung Photovoltaikanlagen auf sechs Schulen und Kindergärten in der Gemeinde. „Unsere Anlagen beweisen, wie leistungsfähig Photovoltaik ist. Sie laufen schon seit Beginn stets über der Soll-Leistung,“ sagt Vorstandsmitglied Manfre
21.06.2016
Sonnenkraftwerk

Die größte Bürgersolaranlage wird 5 Jahre

Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburg hat es vorgemacht. Die größte Bürgersolaranlage in der Metropolregion Hamburg feiert 5-jähriges Jubiläum. Seit Gründung am 17. Juni 2010 betreiben rund 150 Mitglieder des Sonnenkraftwerks Henstedt-Ulzburg eG auf sechs Schulen und Kindergärten in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Photovoltaikanlagen. Auf einer Gesamtfläche von 4072 m² produziert die Bürgerenergiegenossenschaft jährlich rund 440.000 kWh sauberen Strom, was dem Verbrauch von über 125 Haushalten entspricht. Damit werden jährlich über 240 Tonnen des klimaschädlichen CO2-Gases eingespart, was in etwa der CO2-Menge gleichsteht, die 20.000 Buchen speichern. „Mit der Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG gehört unsere Gemeinde der deutschlandweiten Bürgerbewegung an, die die Energiewende maßgeblich vorantreibt.“ sagt Uwe Husfeld, Energiebeauftragter der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und Gründungsmitglied der Genossenschaft. Die über 800 Energiegenossenschaften in Deu
03.06.2015

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein