Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburg hat es vorgemacht. Die größte Bürgersolaranlage in der Metropolregion Hamburg feiert 5-jähriges Jubiläum. Seit Gründung am 17. Juni 2010 betreiben rund 150 Mitglieder des Sonnenkraftwerks Henstedt-Ulzburg eG auf sechs Schulen und Kindergärten in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Photovoltaikanlagen. Auf einer Gesamtfläche von 4072 m² produziert die Bürgerenergiegenossenschaft jährlich rund 440.000 kWh sauberen Strom, was dem Verbrauch von über 125 Haushalten entspricht. Damit werden jährlich über 240 Tonnen des klimaschädlichen CO2-Gases eingespart, was in etwa der CO2-Menge gleichsteht, die 20.000 Buchen speichern.

„Mit der Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG gehört unsere Gemeinde der deutschlandweiten Bürgerbewegung an, die die Energiewende maßgeblich vorantreibt.“ sagt Uwe Husfeld, Energiebeauftragter der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und Gründungsmitglied der Genossenschaft. Die über 800 Energiegenossenschaften in Deutschland leisten einen wichtigen Beitrag, die Akzeptanz und die Motivation für die Energiewende in breiten Teilen der Gesellschaft zu steigern. Rund 200.000 Menschen engagieren sich in genossenschaftlichen Erneuerbaren-Energien-Projekten, von der Energieproduktion und -versorgung, über den (Wärme-)Netzbetrieb bis hin zur Vermarktung. Insgesamt hat sich die Anzahl der Energiegenossenschaften seit 2007 fast verneunfacht.

„Gleichzeitig bietet die Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG unseren Bürgerinnen und Bürgern eine nachhaltige und sichere Investitionsmöglichkeit“, ergänzt Uwe Husfeld. Das Investitionsvolumen in einer Gesamthöhe von 1,7 Million Euro wurde zu 20 Prozent aus dem Eigenkapital der Genossenschaftsmitglieder und zu 80 Prozent mit einer KfW-Finanzierung über die Raiffeisenbank Bad Bramstedt/Henstedt-Ulzburg finanziert. Das Gesamtvolumen des Eigenkapitals entspricht 640 Anteilen zu je 500 Euro, die derzeit von 148 Mitglieder gehalten werden. Für Interessierte besteht die Möglichkeit sich auf die Warteliste des Vorstandes setzen zu lassen, um über frei werdende Anteile informiert zu werden. „Unsere kontinuierliche Überwachung zeigt, dass unsere Photovoltaikerträge seit dem ersten Betriebsjahr immer über der geplanten Leistung liegen.“ sagt Thomas Leidreiter, Mitglied des Vorstandes und Initiator der Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG.

„Das freut uns natürlich und kommt auch den Mitgliedern zugute. So konnten wir bisher in jedem Jahr eine Dividende zwischen 4 und 6 Prozent an unsere Mitglieder auszahlen.“ Am 18.Juni 2015 findet ab 19 Uhr im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg die diesjährige Generalversamlung statt. Der ehrenamtliche Vorstand wird dort Rechenschaft ablegen und für das vergangene Betriebsjahr 2014 eine Dividendenauszahlung von 5 Prozent vorschlagen. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung per Mail (info@sonnenkraftwerk-hu.de) oder Fax (040-30852477) wird gebeten. Der ehrenamtliche Vorstand, setzt sich aktuell aus Manfred Bürgener, Thomas Leidreiter und Hartwig Lindemann sowie dem künftigen neuem Vorstandsmitglied Hartmut Kremer zusammen. Der Aufsichtsrat wird seit Gründung durch Manja Biel als Vorsitzende geleitet und durch Carsten Krohn und Horst Schumacher komplettiert. Eins der ersten gewonnen Mitglieder, und inzwischen Vorstandsmitglied, ist Hartwig Lindemann. Er engagiert sich im Vorstand neben der Technik besonders für den Arbeitskreis Öffentlichkeit. „Unsere Anlagen sind alle auf Schulen und Kindergärten installiert, wodurch wir die Chance haben, auch in der nächsten Generation ein Bewusstsein für Erneuerbare Energien zu schaffen.“, sagt Hartwig Lindemann.

„Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit wird daher in den kommenden Monaten Schaukästen mit Informationsmaterial rund um Solarenergie für einige Schulen bestücken und in der Gemeinschaftsschule Olzeborchschule ein Media-Terminal installieren, um die Leistung der PV-Anlage auf dem Dach in das Bewusstsein der Schüler zu bringen.“ Mit der Öffentlichkeitsarbeit möchte die Energiegenossenschaft für Erneuerbare Energien werben und aufzeigen, dass regionales Engagement ein Grundpfeiler für den Erfolg von Energiewende und Klimaschutz ist. Über die Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG.

Weitere Informationen über die Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG finden Sie unter: www.sonnenkraftwerk-hu.de