Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Der Herbst hält Einzug - Grundstückseigentümer in der Pflicht

Henstedt-Ulzburg (em) Der Herbst hat seit einigen Wochen in Henstedt-Ulzburg Einzug gehalten. Die Tage werden kürzer, das Laub färbt sich bunt und die Regentage häufen sich. So schön die farbenfrohen Blätter an den Bäumen auch sind, so bergen sie doch auch Gefahrenpotenzial: Wenn sie herabfallen und matschig werden, dann werden Wege rutschig. Zudem verstopfen sie die Straßenabläufe – insbesondere, wenn sie sich mit Dreck und Unrat vermischen.  „Wie der einen oder dem anderen Mitbürger:in sicherlich bereits aufgefallen ist, kommt es in letzter Zeit wieder vermehrt zu lokalen Überschwemmungen in unseren Straßen. Ein Grund dafür sind durch Laub und Schmutz verstopfte Gullys“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Die Gullys werden dreimal jährlich durch eine von der Gemeinde Henstedt-Ulzburg beauftragte Wartungsfirma gereinigt – häufiger als in anderen Städten oder Gemeinden üblich. Die Reinigung kann allerdings nur effektiv sein, wenn wir gemeinsam dara
22.10.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Regelungen zur Straßenreinigung beachten

Henstedt-Ulzburg (em) In letzter Zeit ist es verstärkt zu Überschwemmungen bei anhaltendem Regen gekommen. Ein Grund dafür sind durch Laub und Schmutz verstopfte Gullys. Die Gullys werden dreimal jährlich durch die Gemeinde Henstedt-Ulzburg gereinigt, häufiger als in anderen Städten oder Gemeinden üblich. Die Reinigung kann aber nur effektiv sein, wenn die Straßenabläufe nicht sofort durch herumliegendes Laub etc. erneut verstopft werden. Aufgrund der aktuellen teilweise massiven Verschmutzung weise ich noch einmal auf die geltenden Regelungen für die Straßenreinigung hin: Nach der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg sind die Grundstückseigentümer* innen verpflichtet, die Straßenreinigung an ihren Grundstücken zu erledigen oder erledigen zu lassen. Die Reinigungspflicht erstreckt sich unter anderem auf Geh- und Radwege, begehbare Seitenstreifen, die als Kfz-Parkplatz besonders gekennzeichneten Flächen, Rinnsteine und Fahrbahnen s
12.01.2023
BürgerAktiv

Kräuterwanderung im Bürgerpark am 16. April

Henstedt-Ulzburg (em) BürgerAktiv lädt erstmalig zu einer Kräuterwanderung in den Bürgerpark Henstedt-Ulzburg ein. Die Sachverständige Frau Ulrike Rodowski, bekannt vom Norderstedter Stadtpark, zeigt und erklärt anhand der jungen Triebe die Heil- und Küchenkräuter in der heimischen Natur. Samstag | 16. April | 14.30 Uhr Henstedt-Ulzburg - Kulturkate, Beckersbergstraße 40 Kostenbeitrag: 2 Euro.
04.04.2016
toom Baumarkt

Aktionswoche vom 12. bis 17. August

Henstedt-Ulzburg (em) Verantwortung übernehmen und nachhaltig handeln dafür steht toom Baumarkt. Unter dem Motto „Zusammen für unsere Zukunft“ lädt toom Baumarkt in Henstedt-Ulzburg seine Kunden zu einer informativen Aktionswoche ein: Vom 12. bis zum 17. August dreht sich alles um nachhaltigere Produkte und den bewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Auf die Kunden warten informative Aufbauten zum Thema „Ressourcenschonung durch Recycling“ sowie Vorführungen zum Thema Wasser- und Energiesparen. Zudem verlost toom Baumarkt 100 „mobile Gärten“ für Grundschulen. Ressourcenschonen durch Recycling In Zusammenarbeit mit Industriepartnern, wie u.a. der Interseroh Dienstleistungs GmbH, der ThyssenKrupp Rasselstein GmbH sowie der Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH präsentiert toom Baumarkt das Thema Recycling von Wertstoffen in Verbindung mit nachhaltigeren Produkten und Verpackungslösungen. In den rund 320 toom Baumärkten deutschlandweit wird es
06.08.2013
Rosmarin & Kinkerlitz

Kräuterkurs mit Speisenzubereitung in Wrist am 1. August

Henstedt-Ulzburg (em) In einer kleinen Gruppe von maximal acht Personen streift man durch die Natur und sammelt unter Anleitung und Erklärung Kräuter, die anschließend verarbeitet und gemeinsam gegessen werden. Interessierte können sich anstecken lassen von der Lust, wilde Kräuter zu verwerten, die die Natur gratis bietet und den einzigartigen Geschmack der Blüten und die Vielfalt in der Natur entdecken. Zusätzlich sind angemeldete Gruppen ab sechs Personen oder der Geburtstag in Form eines Kräuterkurses nach Terminabsprache möglich. Anmeldungen können bis einen Tag vor Termin unter 0 48 22 - 36 59 50 oder unter info@rosmarinundkinkerlitz.de entgegen genommen werden. Der nächste Kurs findet am 1. August von 15 bis 18 Uhr statt. Weitere Kurstermine sind auf der Homepage www.rosmarinundkinkerlitz.de ersichtlich. Die Kosten pro Person betragen 18 Euro.
25.07.2012
Galerie Sarafand

„Wie stärke ich mein Immunsystem“ am 26. Januar

Henstedt-Ulzburg (em) Am Donnerstag, 26. Januar, wird von 18.30 bis 20.30 Uhr, bei einem Eintrittspreis von 8 Euro, ein Vortrag zum Thema „Wie stärke ich mein Immunsystem“ gehalten. Das Heilen mit Pflanzen ist die älteste Form der Heilkunst. In allen Kulturen wurde die Kenntnis und Gebrauch der Pflanzen ständig erweitert. Schon im 12. Jahrhundert verfasste Hildegard von Bingen eigene Schriften, die auch heute wieder gelesen werden. Seit man sich wieder mit traditionellen Heilmethoden befasst, sind auch in unseren Regionen die Kenntnisse über die Wirkung von Kräutern gefragt. Was sind Kräuter, wie wirken Kräuter, wie sicher sind Kräuter, wo gibt es Kräuter sind Fragen, die immer wieder auftauchen und beantwortet sein wollen. Aber auch zu ganz speziellen Fragen - Wie stärke ich mein Immunsystem? - möchte man Antworten erhalten. Die Heilpflanzenexpertin STELLA REIMERS (www.die-kräuterhex.de) Beschäftigt sich seit 12 Jahren mit Heilpflanzen. Ihre Ausbi
20.01.2012