Artikel
Lions Clubs Alveslohe
5. Virtueller Nikolauslauf - Nikolaushelfer gesucht!
Henstedt-Ulzburg (em) Ursprünglich zu Corona-Zeiten im Jahr 2020 ins Leben gerufen, da zu diesem Zeitpunkt keine Laufveranstaltung möglich war, fand der Virtuelle Nikolauslauf so positives Feedback, dass er inzwischen ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Alvesloher Lions geworden ist.
Auch in der 5. Auflage dieser Veranstaltung möchten die Damen vom Lions Club Alveslohe Kindern aus sozial benachteiligten Familien am Weihnachtsabend ein Leuchten in die Augen zaubern. Kinder aus den KITAs der Lebenshilfe schreiben oder malen Wunschzettel, die den Damen vom Lions Club übergeben werden. Oft wünschen sich die Kinder nicht nur Spielsachen, sondern auch Winterbekleidung. In diesem Falle ist es selbstverständlich, dass sowohl die warme Winterjacke als auch ein Spielzeug unter den Weihnachtsbaum kommen. Die Geschenke werden aus dem Erlös der Veranstaltung von den Alvesloher Lions besorgt, liebevoll verpackt und an die Lebenshilfe-Einrichtungen weitergeleitet. Somit
02.12.2024
Kinderschutzbund
Weihnachtswunsch - Sternchenaktion 2024 für benachteiligte Kinder aus Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Mit der Hilfe vieler engagierter Bürgerinnen und Bürger möchte der Kinderschutzbund Henstedt-Ulzburg auch in diesem Jahr die oft so kleinen und bescheidenen Weihnachtswünsche benachteiligter Kinder unserer Gemeinde erfüllen und Kinderaugen zum Leuchten bringen.
„Auch dieses Jahr hat die Familien in unserem Ort vor besondere Herausforderungen gestellt und wir würden uns sehr freuen, mit Ihrer Hilfe und Unterstützung, auch in 2024 die Wünsche der Kinder erfüllen zu können und so für leuchtende Kinderaugen zu sorgen“, so Sylvie Manke, 1.Vorsitzende des Kinderschutzbundes – Ortsverband Henstedt-Ulzburg e.V..
Ab ca. 15 Uhr am Montag, den 25. November, bis einschließlich Dienstag, den 10. Dezember, werden die Wünsche wieder am Sternchenwunschbaum im City-Center Ulzburg - kurz CCU -, in der Hamburger Straße 8 zu finden sein.
„Wer ein Kind beschenken möchte, sucht sich den entsprechenden Wunsch aus und nimmt den Wunschstern
18.11.2024
FDP Kreisverband Segeberg
Neuer Schwung und klare Ziele: FDP Kreisverband Segeberg wählt neuen Vorstand.
Henstedt-Ulzburg (em) Der FDP Kreisverband Segeberg hat einen neuen Vorstand. Auf einem Kreisparteitag im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg am Sonnabend wählten die Mitglieder Helmer Krane aus Bad Bramstedt mit 82,6 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden. Er folgt auf Stephan Holowaty, der nach 10 Jahren Amtszeit nicht erneut antrat.
In seiner Antrittsrede betonte Krane sein Ziel, den Kreisverband als verlässliche Kraft für die Bürger zu führen. „Die Menschen im Kreis sollen immer wissen: Sie können sich auf uns Freie Demokraten als Kraft der Freiheit verlassen. Wir stehen für eine einzigartige Haltung: optimistisch, mutig, europäisch, weltoffen und lösungsorientiert.“ erklärte der 33jährige Rechtsanwalt. „Ich möchte, dass wir als Partei im Kreis noch stärker zeigen, wie wir pragmatisch die Zukunft gestalten. Wir stehen für eine Wirtschaftspolitik, mit der Menschen es einfacher haben, ihre Ideen umzusetzen und mit der Unternehmen hier investieren wollen.
13.11.2023
Erlöserkirche Henstedt
YOUNITE-Gottestdienst „The greatest Showman“
Henstedt-Ulzburg (em) “Ladys and Gents this is the moment youve waited for- “Meine Damen und Herren das ist der Moment auf den Sie immer gewartet haben“ Aber auf welchen Moment habe ich denn immer gewartet? Und was ist soll „The Greatest Showman“ sein? Kaum zu glauben, aber nach zwei Jahren Corona-Pause wird von den Jugendlichen an der Erlöserkirche Henstedt endlich wieder ein Younite-Gottesdienst geplant.
Und viele wissen (leider) durch die Pause noch gar nicht, was das ist. Schon seit Monaten laufen die Vorbereitungen mit einem ganz neuen Team. Es wird designed, geplant, an Videos, Flyern und Plakaten gearbeitet und natürlich an der Gottesdienstgestaltung selbst mit Predigt, Musik und allem, was sonst noch dazu gehört, wenn die Henstedter Jugend aktiv ist.
Das Thema bezieht sich auf ein Musical in Filmformat, welches von besonders sein, Familie sein und Freunde sein handelt. All das was die Jugendlichen in der Gemeinde auch sind.
Am Sams
25.10.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Geh- und Radweg in der Straße Am Bahnbogen eingeweiht
Henstedt-Ulzburg (em) Um die Erreichbarkeit des Gewerbeparks Nord fußläufig sowie mit dem Fahrrad zu verbessern, wurde in der Straße Am Bahnbogen entlang des AKN-Tunnels ein getrennter Geh- und Radweg hergestellt und eine Querungshilfe in Höhe der Heinrich-Sebelien-Straße eingerichtet.
Bei einem Vor-Ort-Termin haben Bürgermeisterin Ulrike Schmidt sowie Vertreterinnen und Vertreter des zuständigen Umwelt- und Naturausschusses, die Beauftragten für Menschen mit Behinderung, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, sowie der Vorsitzende des Seniorenbeirats, Wilfried Balschuhn, die abgeschlossene Baumaßnahme begutachtet.
„Mit der Einrichtung eines getrennten Geh- und Radweges setzt die Gemeinde eine Empfehlung des Verkehrsstrukturgutachtens um“, berichtet Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Das südlich angrenzende Wohngebiet erhält durch den neuen Geh- und Radweg eine direkte und behindertengerechte Verbindung. Ich bin glücklich, dass wir in dieser zentralen
13.08.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Ein Weihnachtsbaum für Mia-Fey
Henstedt-Ulzburg (em) Einen ganz besonderen Weihnachtswunsch hatte im vergangenen Dezember die damals achtjährige Mia-Fey aus Henstedt-Ulzburg. Sie fände es schön, schrieb sie an den Bürgermeister, wenn am sogenannten Netto-Kreisel in Henstedt ein Tannenbaum von der Gemeinde aufgestellt würde, den die Bürgerinnen und Bürger dann festlich schmücken könnten.
Gesagt, getan und begeistert von der Idee versprach Herr Bauer der jungen Henstedterin, sich um ihren Weihnachtswunsch zu kümmern. Und was im vergangenen Jahr aufgrund der Kurzfristigkeit noch nicht geklappt hat, konnte in dieser Adventszeit nun umgesetzt werden.
Nach der Aufstellung des Tannenbaums durch den Baubetriebshof haben sich Mia-Fey, ihre Familie und Freunde mit Herrn Bauer zum gemeinsamen Schmücken getroffen. Außerdem wurden die Kita Wöddel, Kita Beckersberg und die Olzeborchschule über die Aktion informiert, um Kindern und Eltern die Möglichkeit zu geben, mitzuschmücken. Der Bürgermeister b
13.12.2019
Deutscher Kinderschutzbund
Generationswechsel im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverein
Henstedt-Ulzburg (em) Nach fast 35 Jahren ehrenamtlichen Einsatzes von Ilonka Gieb, Heidi Dick, Gudrun Kirchhoff und Helmut Humke, gibt es nun einen neuen Vorstand.
Ilonka Gieb hierzu: „Wir möchten uns auf diesem Wege von allen mit denen wir über viele Jahre eine vertrauensvolle Zusammenarbeit hatten bedanken und uns verabschieden. Dem neuen Vorstand wünschen wir einen guten Start und viel Erfolg.“
Frau Sylvie Manke und Frau Jessica Harms haben den Schritt gewagt, als erste und zweite Vorsitzende in große Fußstapfen zu treten, um die langjährige erfolgreiche Arbeit weiterzuführen. „Wir sind stolz darauf nach so langer Zeit die Nachfolge antreten zu dürfen und weiter dafür zu sorgen, dass der DKSB hier im Ort für alle Kinder und Hilfesuchende eine Hand reicht.“ so Sylvie Manke.
Ilonka Gieb, Heidi Dick und Helmut Humke bleiben weiterhin aktiv an der Seite der beiden neuen Mitstreiterinnen und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Manke und Harms engagi
01.11.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Gemeinde entschärft „Dunkle Ecken“
Henstedt-Ulzburg (em) Gerade in der dunklen Jahreszeit gibt es in Henstedt-Ulzburg wie in anderen Orten auch Bereiche, die in der Dämmerung nicht ausreichend ausgeleuchtet sind und so das Sicherheitsempfinden der Bürger beeinträchtigen.
Der kommunale Rat für Kriminalitätsverhütung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist Hinweisen aus der Einwohnerschaft gefolgt und hat durch Begehungen „dunkle Ecken“ im Ort identifiziert und der Gemeindeverwaltung mitgeteilt. Die eingegangenen Hinweise wurden vom Baubetriebshof in Zusammenarbeit mit dem Bau- und dem Ordnungsamt teilweise beseitigt oder zumindest entschärft.
So wurden u.a. zugewachsene Lampen freigeschnitten, z.B. an der Unterführung von der Usedomer Straße zum Weg an der Bahnlinie oder im Bereich der Hamburger Straße zum Korl-Barmstedt Weg. Außerdem wurden Rückschnitte an Wegesrändern vorgenommen, z.B. am Wanderweg rund um das Pinnau-Biotop und es wurden Stolpergefahren beseitigt, wie sie beispielsweise durch
30.07.2018