Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bengt Bergt

Bengt Bergt "Glyphosat muss für die Landwirtschaft nutzbar bleiben "

Henstedt-Ulzburg (em) Würde die EU den Einsatz des Pflanzenschutzmittels Glyphosat verbieten, wäre das für viele Landwirte in Segeberg und Stormarn existenzbedrohend. Das ist ein Ergebnis der Diskussion, zu welcher der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) am vergangenen Donnerstag eingeladen hatte. Aktueller Stand ist, dass die Zulassungserlaubnis von Glyphosat in der Europäischen Union zum 15. Dezember 2023 ausläuft. Dann dürfte es nicht mehr verwendet werden. Die EU-Kommission plant eine Verlängerung der Zulassung um weitere zehn Jahre. Die nötige Mehrheit unter den Mitgliedsstaaten hat sich bislang noch nicht gefunden. Damit bleibt es bei der Ungewissheit für die Landwirte. Darüber hat sich SPD-Politiker Bengt Bergt bei dem Diskussionsabend mit Bauern und weiteren interessierten Gästen ausgetauscht. Fachlich begleitet wurde die Veranstaltung von Landwirt Thilo Pries vom Landesbauernverband Schleswig-Holstein und Constantin Marquardt, Direktor für A
03.11.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Wasser ist Leben“ Aufruf des Zweckverbandes Wasserversorgung

Henstedt-Ulzburg (em) Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihr Zweckverband Wasserversorgung versorgt Sie und unsere umliegenden Gemeinden mit Trinkwasser in erstklassiger Qualität zu günstigen Preisen. Diese Trinkwasserqualität gilt es schon heute für die Zukunft zu schützen! Wir alle können mit unserem Verhalten dazu beitragen, dass dieses möglich ist und eine Verteuerung durch aufwändige Aufbereitungsmaßnahmen vermieden wird. Wir bitten Sie deshalb, unseren gemeinsamen Qualitätsanspruch durch die Beachtung der folgenden Punkte zu unterstützen. Verzicht auf Einsatz von Unkrautvernichtungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln („Pflanzenschutzmittel- PSM“) Um die gute Trinkwasserwasserqualität in unserem Wassereinzugsgebiet auch für die zukünftigen Generationen sicher zu stellen, appelliert Ihr Wasserversorgungsunternehmen schon heute an alle Bürgerinnen und Bürger auf Pflanzenschutzmittel im eigenen Garten zu verzichten. Bei Anwendungen auf di
16.08.2022
Aktuell

Bündelung der Ostküstenleitung mit A20 Trasse gefordert

Henstedt-Ulzburg (em) Die Mitglieder der Gemeindevertretung haben in der Sitzung vom 22.03.22 einstimmig beschlossen, einen Offenen Brief zum Projekt einer Gleichstromleitung („DC 31“) an Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein zu übermitteln. Lesen Sie den offenen Brief im Wortlaut: Sehr geehrte r Herr Minister Albrecht, durch die Presse haben wir von dem Projekt „DC 31“ erfahren, an dessen Planung auch die TenneT maßgeblich beteiligt werden soll. Hier soll eine 525 KV Gleichstromleitung als Erdkabel verlegt werden. Als „ wurde dafür der Bereich zwischen Heide und Klein Rogahn definiert. Mit diesem Vorhaben ist nun, neben der 380 KV Ostküstenleitung und der Autobahn A20, das dritte große Infrastrukturprojekt im südlichen Holstein geplant. Alle drei Projekte queren das Land in west östlicher Richtung. Dabei befinden sich die Flächen für die Weiterführung d
24.03.2022
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Großfeuer in landwirtschaftlichem Betrieb in Kisdorf

Kisdorf (em) Am Mittwochabend kam es um 20:15 Uhr zu einem Großfeuer in der Gemeinde Kisdorf im Kreis Segeberg. Mit dem Stichwort FEU G (Feuer-größer als Standard) wurde die Freiwillige Feuerwehr Kisdorf unter der Leitung von Wehrführer Lars Lohse zu einem Dachstuhlbrand in die Straße "Rugenvier" alarmiert. Durch die Kooperative Regionaleistelle West wurde ebenfalls die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen parallel alarmiert, um zeitnah ein Hubrettungsmittel an die Einsatzstelle zu bekommen. Bereits auf der Anfahrt war das Ausmaß des Feuers erkennbar und der Einsatzleiter entscheid sich umgehend die Ortswehr aus Henstedt mit einer zweiten Drehleiter an die Einsatzstelle zu bekommen und die Alarmstufe auf "FEU3" (Feuer- 3 Löschzüge) zu erhöhen. Bei dem Objekt handelt es sich um einen landwirtschaftlichen Betrieb mit angeschlossener Wohneinheit. In den betroffenen Stallungen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches keine Tiere, die
14.10.2021
Fridays / Parents for Future

HU FOR FUTURE: Gemeinsam gegen den Klimawandel

Henstedt-Ulzburg (em) Am Freitag, 25. Oktober findet um 15.30 Uhr die nächste große Demo von „Fridays / Parents for Future“ statt. Treffpunkt ist am Alstergymnasium. Herzlich eingeladen sind alle Menschen aus Henstedt-Ulzburg und Umgebung. Die Ortsgruppen „Fridays for Future“ und „Parents for Future“ möchten das Bewusstsein für die Natur stärken und auf die Folgen menschlichen Handelns für unsere Tier- und Umwelt aufmerksam machen. Das grundlegende Umdenken streben die beiden Ortsgruppen wie folgt an: 1. Klimanotstand für Henstedt-Ulzburg bei jeder Entscheidung muss der Schutz der Natur an erster Stelle stehen! 2. Bauland, was der Natur genommen wird, muss der Natur zu 100% zurück gegeben werden. (Ausgleichsflächen derzeit 1 : 0,3). 3. Großbäume dürfen aus baulichen Gründen, nicht mehr gefällt werden! Ihr Schutz soll oberste Priorität haben! Jeder Baum der gefällt wird, muss mindestens 1 : 1 bzw. je n
10.10.2019
Lions Club

Überraschung: Alexander Rahl wird Melvin Jones Fellow

Henstedt-Ulzburg (em) Es sollte ein ganz normaler Lions-Abend werden, es stand ein Vortrag von Hartwig Ehlers über Landwirtschaft, gelebte Sozialarbeit und Naturschutz auf dem Programm. Alexander Rahl kam erst spät aus dem Büro in Hamburg, und nichtsahnend und ein wenig abgehetzt wunderte er sich dann bereits beim Eintreffen im Clublokal Dreiklang in Kaltenkirchen, warum Distrikt-Governor Wolfgang Tiersch und Zonen-Chairperson Susann Walthes ebenfalls anwesend waren... Die amtierende Präsidentin Brigitte Goell klärte die Angelegenheit dann aber rasch auf: wegen seines herausragenden Engagements und der Verdienste in seinem Präsidentenjahr bekam Alexander Rahl den Melvin Jones Fellow Award verliehen. LF Rahl war zuvor mehrere Jahre in verschiedenen Funktionen, unter anderem als PR-Beauftragter, aktiv, und in seinem Lionsjahr ist es ihm neben vielen anderen Erfolgen gelungen, den Leo Club Alsterquelle zu reaktivieren, für den der LC HU Pate steht. Er ist nun insgesa
11.03.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Allen´s in mien Kopp“ – Lesung mit Matthias Stührwoldt

Henstedt-Ulzburg (em) Mathias Stührwoldt, 1968 geboren, lebt mit seiner Frau und seinen fünf Kindern in Stolpe, Kreis Plön. Am Mittwoch, 27. Februar um 19.30 Uhr liest er in der Gemeindebücherei aus seinem Buch „Allen´s in mien Kopp“ vor. Stolpe dort ist er aufgewachsen und zur Schule gegangen; es folgten eine Ausbildung zum Landwirt, Zivildienst und eine Ausbildung zum Erzieher. 1998 hat er den landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern übernommen, den er 2002 auf ökologische Landwirtschaft umgestellt hat. Seit 1993 gehört Matthias Stührwoldt zum Autorenkreis der Unabhängigen Bauernstimme, einer kleinen alternativen Landwirtschaftszeitung, in der auch seine ersten Geschichten vom Landleben veröffentlicht wurden. 2003 ist sein erstes Buch „Verliebt Trecker fahren“ erschienen. Es erzählt von seinen Erinnerungen an Kindheit, Jugend und Erwachsensein auf dem Land. Mal melancholisch, wehmütig, auch mal schreiend komisch plattdeutsche Texte, die anrühren
14.02.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Vorbereitende Maßnahmen für die Kita Dammstücken

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg treibt den Kitaausbau voran! An der Straße Dammstücken beginnen in diesem Jahr die Bauarbeiten für eine neue Kindertagesstätte mit 30 Krippen- und 60 Elementarplätzen. Der Bauträger ist die Bürgergenossenschaft Kaltenkirchen, betrieben wird die Betreuungseinrichtung von der Lebenshilfe Kaltenkirchen. Ein sich in der Nähe der geplanten Kita befindlicher Spielplatz ist mit einem bepflanzten Wall eingefasst, der gemäß Landeswaldgesetz ein Wald ist. Damit die Kindertagesstätte gebaut werden kann, muss gemäß der Unteren Forstbehörde des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein (LLUR), der westliche Waldbereich umgewandelt werden, da der geplante Kita-Neubau in einem 30 Meter breiten Waldabstandsstreifen liegt. Dieser Waldfläche muss durch die Fällung von Bäumen und dem Entfernen von Strauchwerk der waldartige Charakter genommen und einer erneuten Waldbildung entgegenge
29.01.2019

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein