Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Eröffnung des (Spiel-)Platzes der Kinderrechte voraussichtlich auf September verschoben

Henstedt-Ulzburg. Bei den Kindern sowie Jugendlichen sowie auch den zahlreichen Projektbeteiligten ist noch etwas Geduld gefragt: Der Platz der Kinderrechte, der an der Straße Dammstücken als ein inklusiver Spielplatz entsteht, wird voraussichtlich erst im September eröffnet. Im April fand der Spatenstich statt. Seitdem hat die ausführende Firma Travepark aus Norderstedt die Neugestaltung vorangetrieben.  „Travepark hat bis jetzt bereits tolle Arbeit geleistet. Eigentlich hatten wir gehofft, dass der neue Platz der Kinderrechte in Ulzburg-Süd bereits im Laufe des Julis fertiggestellt sein würde. Da es jedoch bei einigen Spielgeräten zu Lieferverzögerungen kam, wollen wir die Eröffnung nun nach den Sommerferien nachholen“, sagt Anne Neufert, die das Projekt als Sachgebietsleiterin „Grünplanung und Umwelt“ federführend umgesetzt hat. „Wenn alles klappt, dann können wir den Spielplatz zusammen mit allen Interessierten am 13. September um 15 Uhr feierlich erö
28.07.2025
Bengt Bergt

Bengt Bergt "Glyphosat muss für die Landwirtschaft nutzbar bleiben "

Henstedt-Ulzburg (em) Würde die EU den Einsatz des Pflanzenschutzmittels Glyphosat verbieten, wäre das für viele Landwirte in Segeberg und Stormarn existenzbedrohend. Das ist ein Ergebnis der Diskussion, zu welcher der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) am vergangenen Donnerstag eingeladen hatte. Aktueller Stand ist, dass die Zulassungserlaubnis von Glyphosat in der Europäischen Union zum 15. Dezember 2023 ausläuft. Dann dürfte es nicht mehr verwendet werden. Die EU-Kommission plant eine Verlängerung der Zulassung um weitere zehn Jahre. Die nötige Mehrheit unter den Mitgliedsstaaten hat sich bislang noch nicht gefunden. Damit bleibt es bei der Ungewissheit für die Landwirte. Darüber hat sich SPD-Politiker Bengt Bergt bei dem Diskussionsabend mit Bauern und weiteren interessierten Gästen ausgetauscht. Fachlich begleitet wurde die Veranstaltung von Landwirt Thilo Pries vom Landesbauernverband Schleswig-Holstein und Constantin Marquardt, Direktor für A
03.11.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Strohbeladene Scheune brennt in Henstedt-Ulzburg komplett nieder

Henstedt-Ulzburg (em) Am Dienstag, dem 03.10.2023 kam es in Henstedt-Ulzburg zu einem großem Feuer, bei dem die Einsatzkäfte über 13 Stunden lang gefordert waren. Gegen 11:30 Uhr meldeten mehrere Anrufer über den Notruf 112 bei der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn, dass im Reiherstieg in Henstedt-Ulzburg auf einem landwirtschaftlichen Hof eine Scheune brennen sollte. Durch diese Notrufe wurde die Feuerwehr Henstedt-Ulzburg anfangs mit dem Einsatzstichwort "Feuer, größer als Standard" alarmiert. Aufgrund weiterer Notrufe, erhöhte die Rettungsleitstelle bereits in der Anfangsphase innerhalb von zwei Minuten auf das Stichwort "Feuer, 2 Löschzüge" und alarmierte somit die komplette Gemeindefeuerwehr Henstedt-Ulzburg mit allen drei Ortswehren. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage. Eine, mit ca. 460 Stück Strohballen beladene Scheune stand im Vollbrand. Diese hatte die Größe von knapp 600 m² und bestand aus einer Blechdachkonstruktio
04.10.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Götzberg hat nun einen neuen Ort des gemütlichen Beisammenseins

Henstedt-Ulzburg (em) Ein großer Holzpavillon mit Dachbegrünung, robuste Bänke innen und außen und ein Tengplatz mit Feuerschale – so sieht der neue „Dorfplatz“ hinter der Feuerwache in Götzberg aus, der anlässlich des 500-jährigen Bestehens des Ortsteils errichtet wurde. Zur offiziellen Eröffnung kamen neben Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt auch zahlreiche Götzberger:innen und Gemeindepolitiker:innen sowie Vertreter:innen aus Verwaltung, dem Verein  AktivRegion Alsterland, der Bürgerstiftung und der Harrs Garten- und Landschaftsbau GmbH. „Sie alle haben dafür gesorgt, dass wir uns heute hier zu diesem schönen Anlass treffen: Denn Sie alle haben Ihren Teil dazu beigetragen, dass Götzberg einen ‚Dorfplatz‘ bekommen hat, den wir heute nach sensationell kurzer Bauzeit offiziell eröffnen können. Und dafür möchte ich als Erstes im Namen der Gemeinde allen Beteiligten ganz herzlich danken!“, sagte Ulrike Schmidt in ih
20.09.2023
Bengt Bergt

Diskussion „Energiesicherheit durch Biogas“

Henstedt-Ulzburg (em) In Schleswig-Holstein befinden sich 863 von insgesamt 9.632 Biogasanlagen in ganz Deutschland. Sie versorgen Tausende Haushalte in Stormarn und Segeberg mit sauberer Energie. Viele Betreiber sind derzeit verunsichert: Sie fragen sich, welche Auswirkungen die Strom- und Gaspreisbremse auf ihre Betriebe und mögliche Investitionen haben. Denn um diese Entlastung zu ermöglichen, wurde für einen Großteil des bisherigen Verbrauchs ein fixer Preis festgelegt. Um Fragen zu klären und Anregungen mit nach Berlin zu nehmen, lud der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) zur Diskussion ins Bürgerhaus nach Henstedt-Ulzburg ein. Gekommen waren mehr als 55 Gäste – Biogasbetreiber, Fachverbände und interessierte Bürgerinnen und Bürger. „Wir hatten die Veranstaltung extra spät angesetzt, damit auch die Landwirte aus der Umgebung die Gelegenheit haben, nach der abendlichen Runde bei den Tieren teilnehmen zu können“, erklärt Bengt Bergt. Da Bi
16.03.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Wasser ist Leben“ Aufruf des Zweckverbandes Wasserversorgung

Henstedt-Ulzburg (em) Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihr Zweckverband Wasserversorgung versorgt Sie und unsere umliegenden Gemeinden mit Trinkwasser in erstklassiger Qualität zu günstigen Preisen. Diese Trinkwasserqualität gilt es schon heute für die Zukunft zu schützen! Wir alle können mit unserem Verhalten dazu beitragen, dass dieses möglich ist und eine Verteuerung durch aufwändige Aufbereitungsmaßnahmen vermieden wird. Wir bitten Sie deshalb, unseren gemeinsamen Qualitätsanspruch durch die Beachtung der folgenden Punkte zu unterstützen. Verzicht auf Einsatz von Unkrautvernichtungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln („Pflanzenschutzmittel- PSM“) Um die gute Trinkwasserwasserqualität in unserem Wassereinzugsgebiet auch für die zukünftigen Generationen sicher zu stellen, appelliert Ihr Wasserversorgungsunternehmen schon heute an alle Bürgerinnen und Bürger auf Pflanzenschutzmittel im eigenen Garten zu verzichten. Bei Anwendungen auf di
16.08.2022