Videos
Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
Serie von PKW Sachbeschädigungen in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Seit Ende August wurden bei der Polizei in Henstedt-Ulzburg mehr als 15 Sachbeschädigungen an Personenkraftwagen angezeigt. Die Tatorte liegen in den Bereichen: Spatzenwinkel, Möwenring, Neuer Damm, Pirolweg und Edison Straße.
Die Sachbeschädigungen werden in den Abend oder Nachtstunden begangen. Die Täter werfen Steine auf die Scheiben der geparkten Fahrzeuge und konnten sich bisher unerkannt von den Tatorten entfernen. Bei der letzten Tat am Mittwoch, den 02.10. waren die Täter zu dritt in der Straße, Auf dem Damm, tätig geworden. Bei insgesamt drei Pkw warfen die Täter jeweils Seitenscheiben und bei einem die Seiten und Heckscheibe ein. Durch den entstandenen Lärm wurde ein Anwohner aufmerksam und beobachtet, wie sich drei dunkel gekleidete Personen vom Tatort entfernten. Hinweise nimmt die Polizeistation Henstedt-Ulzburg unter der Tel.-Nr.: 04193 99130 entgegen.
08.10.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Fluglärm wird vier Monate dokumentiert
Henstedt-Ulzburg (em) Das Thema Fluglärm bewegt viele Menschen und Kommunen im Umkreis des Hamburger Flughafens. Auch die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist davon betroffen. Insbesondere die Bürgerinnen und Bürger des Ortsteiles Rhen beklagen seit Jahren die Geräuschbelastungen durch startende und landende Flugzeuge.
Der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist es in Gesprächen mit dem Flughafen Hamburg gelungen, nach 2015 erneut einen mobilen Fluglärmmesscontainer zur Überprüfung der Lärmemissionen zu bekommen. Die Anlage soll von Februar bis Mai über vier Monate verlässliche Daten zu den Fluggeräuschen und dem Gesamtgeräusch in der Umgebung ermitteln.
„Mit der erneuten Fluglärmmessung erhalten wir objektive und mit anderen betroffenen Kommunen vergleichbare Messergebnisse. Nur auf dieser Grundlage können Verhandlungen über eine mögliche Entlastung Henstedt-Ulzburgs in Sachen Fluglärm geführt werden“, sagt Bürgermeister Stefan Bauer.
„Gern sind wir der B
10.02.2020
CDU
Zusätzliche Prüfung von Tempo 30 für mehr Lärmschutz
Henstedt-Ulzburg (em) Die CDU Henstedt-Ulzburg wird am 5. Februar zwei Prüfaufträge im Umwelt- und Planungsausschuss einbringen, die das Ziel haben die Verkehrssicherheit und den Lärmschutz im Ortsteil Henstedt deutlich und nachhaltig zu erhöhen.
Die CDU-Fraktion möchte die Verwaltung mit der Prüfung beauftragen, ob sich in der bereits vorgeschlagenen 30 kmh Zone auf der Kisdorfer Straße, vor der historischen Erlöserkirche im Ortsteil Henstedt die Verkehrssicherheit durch einen Fußgängerüberweg oder eine Querungshilfe noch weiter erhöhen lässt. Außerdem soll die Verwaltung mit selbigem Antrag zur Prüfung verpflichtet werden, ob auf der Dorfstraße im Bereich vor der Kita am Wöddel sowie vor der Seniorenwohnanlage am Fürstenhof zukünftig eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 kmh eingerichtet werden kann.
„Mit diesen Vorschlägen wollen wir einen wichtigen Impuls zur Reduzierung der Lärmbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner geben und zugleic
22.01.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Weniger Lärm, weniger Dreck
Henstedt-Ulzburg (em) Geringere Lärmbelastung und besser für die Umwelt
Baubetriebshof setzt vermehrt auf Arbeitsgeräte mit Akku.
Motorgetriebene Arbeitsgeräte, wie zum Beispiel Motorsägen, Heckenscheren oder sogenannte Freischneider (Motorsensen), gehören zum täglich verwendeten Arbeitsgerät des gemeindlichen Baubetriebshofes. Bei fast allen Tätigkeiten im Bereich der Anlagenunterhaltung finden diese Geräte Verwendung.
In den zurückliegenden Jahren wurden für diese Einsatzbereiche unterschiedliche akkugetriebene Gerätschaften getestet. In der Vergangenheit waren die am Markt angebotenen Geräte hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit und der Standzeiten der Akkus eher für den privaten und den Hobbyeinsatz geeignet. Seit ungefähr zwei Jahren bringen die renommierten Profigerätehersteller jedoch leistungsfähige Elektrogeräte auf den Markt, die auch für den gewerblichen Gebrauch geeignet sind und sich durch akzeptable Standzeiten der Akkus auszeichnen.
08.08.2017
Polizei
Großeinsatz: Gasalarm in Henstedt-Ulzburg!
Henstedt-Ulzburg (em) Am Dienstag, 17. Januar, versprühte ein Schüler an der Olzeborchschule in Henstedt-Ulzburg Pfefferspray im Unterrichtsraum einer 10. Klasse.
Der Einsatz wurde den Einsatzkräften um 12.38 Uhr mit dem Hinweis „Gasaustritt in Unterrichtsraum“ gemeldet, weshalb ein Großaufgebot von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei umgehend die Schule aufsuchte. Die Beckersbergstraße wurde gesperrt. Die 28 Schüler der betroffenen 10. Klasse sammelten sich schnell in der Pausenhalle und wurden/werden für weitere Untersuchungen bzw. zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Vier Personen erlitten mittelschwere, 24 leichte Verletzungen. Eine vorsorgliche Gasmessung durch die Feuerwehr Henstedt-Ulzburg verlief negativ. Die Feuerwehr lüftete den Klassenraum. Der Schüler, der das Pfefferspray versprüht haben soll, konnte bisher nicht ermittelt werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Die Beckersbergstraße ist derzeit immer noch gesperrt, da die Rettungsarbeit
17.01.2017
CCU
Großalarm: Brennendes Auto im CCU!
Henstedt-Ulzburg (em) Diese Art Meldung könnte auch einen Ernstfall bedeuten. Heute war es jedoch eine groß angelegte Übung der Rettungsdienste aus Henstedt-Ulzburg und Umgebung. Als um 19:10 Uhr am Dienstag Abend der Feueralarm im CityCenter Henstedt-Ulzburg zur Einsatzleitzentrale ging, wussten nur wenige Kameraden der Feuerwehr, die Polizei und das DRK, das es sich hierbei um eine Übung handelt.
Vor Ort fanden die Einsatzkräfte der Ulzburger und Henstedter Wehr ein brennendes Auto in der Tiefgarage vor und durch einen angenommenen Defekt der Rauchabzugsanlage und der Sprenkleranlage war das gesamte Center bis ins Obergeschoss stark verqualmt. Nach ca. 15 Minuten forderte die Einsatzleitung weitere Kräfte aus den umliegenden Gemeinden an, um das Center zu räumen und die "Verletzten" zu retten. Über 25 Mitglieder der Jugendfeuerwehr haben sich als Verletzte zur Verfügung gestellt und waren unfallrealistisch geschminkt an verschiedene Stellen des Centers ve
09.03.2016
Bürger für Bürger
Positionspapier zur Ansiedlung von Logistikunternehmen
Henstedt-Ulzburg (em) Die BFB-Fraktion respektiert das Recht auf und den Wunsch nach Vertraulichkeit im Rahmen von Gewerbeansiedlungen und Grundstückskäufen. Schutzbedürftige und vertrauliche Details gehen hier vor allgemeinem Interesse. Die Gemeindeordnung schreibt hier Stillschweigen auch zum Abstimmungsverhalten vor und daran halten wir uns auch nicht zuletzt um auch ggf. Schadensersatzforderungen von der Gemeinde fern zu halten.
Die BFB bildet sich Ihre zunächst interne Meinung zu solchen und anderen Sachverhalten auf Basis möglichst aller zur Verfügung stehenden Details und Aussagen. Die Summe der Informationen wird in der Fraktion ausgetauscht, diskutiert, bewertet und abgewogen. Neue Information fließen jeweils ergänzend in diesen Prozess ein und führen dazu, dass der erreichte Standpunkt jeweils neu beleuchtet wird und natürlich auch eine Aktualisierung bzw. Abänderung erfahren kann. Die Diskussion um Qualitätskriterien für neue Gewerbeansiedlungen wird au
19.02.2016
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Kreis Segeberg radelte drei Wochen lang um die Wette
Bad Segeberg (em) Vom 6.-26. September wurden bei der Aktion Stadtradeln im bundesweiten Wettbewerb Fahrradkilometer gesammelt. Über 340 Personen aus Bad Segeberg, Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und dem Kreisgebiet machten mit und erradelten über 73.500 km für mehr Radverkehr, ein besseres Klima, weniger Lärm und natürlich auch die eigene Fitness. Der Teilnehmerkreis bestand aus Bürgerinnen und Bürgern, Kommunalpoliti-kerInnen, Verbänden und Vereinen.
Über 30 Teams haben sich gebildet und es wurde jeder zurückgelegte Radkilometer registriert. Dabei war es egal, ob es sich um berufliche oder private Fahrten handelte. Ziel war und ist, den Radverkehr zu fördern und auf die Vorteile des Radfahrens aufmerksam zu machen. Im Rahmen der Aktion hat es in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) verschiedene Radtouren gegeben. Am 24. November werden die Radler und Teams ab 17:00 Uhr bei einer feierlichen Veranstaltung im Kreishaus mit tollen Preisen au
08.10.2015