Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Mehr und besserer ÖPNV in Henstedt-Ulzburg zum Fahrplanwechsel

Henstedt-Ulzburg (em) In Henstedt-Ulzburg bricht zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember ein neues ÖPNV-Zeitalter an. Neue und verbesserte Buslinien werden durch einen zusätzlichen On-Demand-Verkehr (hvv hop) verstärkt, die Gemeinde bekommt damit einen flexiblen, flächendeckend gut erreichbaren und bedarfsorientierten ÖPNV. Dies stellt auch vor dem Hintergrund der geplanten S21-Nordverlängerung eine integrale Maßnahme zur Verbesserung des ÖPNV-Gesamtsystems dar. Hier die im Rathaus vorgestellten Neuerungen im Einzelnen: • Die Linie 196 wird bis an das westliche Ende des Gewerbegebiets Ulzburg zur Rudolf-Diesel-Straße (West) verlängert. Der Fahrplan wird montags bis freitags verdichtet, zusätzlich fahren erstmals auch sonnabends Busse. • Die Linie 293 verkehrt zukünftig montags bis freitags tagsüber durchgehend im 20-Minuten-Takt zwischen Norderstedt Mitte und A Henstedt-Ulzburg. • Die neue Linie 296 erschließt mit Kleinbussen jetzt a
05.12.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Arnulf – Der Herr der Elbe“ Lesung mit Robert Focken

Henstedt-ULzburg (em) Robert Focken, Jahrgang 1963, aufgewachsen in Holzminden (NRW), Studium der Geschichte in Bonn, lebt seit 1994 mit seiner Familie im Raum Frankfurt. Heute hauptberuflich in der Finanzindustrie tätig, möchte er seine Leser*innen für die Geschichte ihrer Heimat begeistern und ihnen die Zeit und das Leben des Mittelalters näherbringen. Im Februar 2022 ist der vierte Band seiner Reihe über den Kriegsmann Arnulf erschienen. Aus diesem Band „Arnulf Der Herr der Elbe“ liest Robert Focken Wir befinden uns im Jahr 798 nach Christus, der Frankenkönig Karl der Große regiert. Arnulf ist nach seinem Streit mit Karl an die Nordgrenze des Reiches, an der unteren Elbe, geflohen und errichtet zwischen den verfeindeten Sachsen, Slawen und Dänen eine eigene Herrschaft. Zusammen mit seinen Söhnen baut er das heutige Lauenburg und die Hamarburg (Hamburg) zu Festungen aus und hofft, dass Karl der Große ihn dort in Ruhe lässt. Aber Karl vergisst wenig und vergib
04.05.2022
Polizei

Zwei Handwerker bei Arbeitsunfall schwer verletzt

Kisdorf (em) Am Montagmorgen, 19. Juni kam es zu einem schweren Arbeitsunfall, bei dem zwei Handwerker schwer verletzt wurden. Gegen 10 Uhr waren zwei Handwerker aus bisher ungeklärter Ursachen in einem Fahrstuhlschacht eines Rohbaus in der Segeberger Straße etwa 12 Meter in die Tiefe gestürzt. Hierbei erlitt der eine Handwerker, ein 32-Jähriger aus Mecklenburg-Vorpommern, lebensgefährliche Verletzungen. Der zweite Handwerker, ein 51-Jähriger aus dem Kreis Herzogtum-Lauenburg, wurde schwer verletzt. Die Polizei in Henstedt-Ulzburg hat die Ermittlungen zur Ursache des Arbeitsunfalles aufgenommen. Ein Gutachter von der Berufsgenossenschaft wurde hinzugezogen. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
20.06.2017
SPD

„Integration erfolgreich machen“

Henstedt-Ulzburg (em) Viele Menschen finden in Deutschland Zuflucht vor Krieg und Gewalt. Sie werden mit großer Hilfsbereitschaft aufgenommen, unterstützt von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ländern und Kommunen sowie freiwilligen Helferinnen und Helfern vor Ort. Integration gelingt nur, wenn alle mitmachen. Sie ist eine dauerhafte Aufgabe, die Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen stellt und nachhaltige Arbeit erfordert. Um dies erfolgreich zu gestalten, hat sich die Große Koalition auf Druck der SPD auf einen Entwurf für ein Integrationsgesetz geeinigt. Dieses schafft klare Regeln und folgt dem Grundsatz von „fördern und fordern“. Vor diesem Hintergrund laden die SPD-Bundestagsabgeordneten Franz Thönnes (Wahlkreis Segeberg Stormarn-Mitte) und Dr. Nina Scheer, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie (Wahlkreis Kreis Herzogtum Lauenburg Stormarn Süd) zu folgender Veranstaltung ein: „Integration erfolgre
07.07.2016
Kulturkate Bekkersberg

Auf zur großen Jazz- und Boogie-Gala!

Henstedt-Ulzburg (rj) Mit einer Jazz- und Boogie-Gala werden am Freitag, 5. Oktober, um 20 Uhr Pianist Günther Brackmann und Saxophonist Reiner Regel die Besucher der Kulturkate Bekkersberg überraschen. Der 1956 in Lauenburg geborene, vielseitige Brackmann ist seit vielen Jahren als Solist oder Pianist so bewährter Gruppen wie 8 To The Bar und Boogie House im gesamtdeutschen Raum unterwegs. Sein vielseitiges Programm reicht vom Ragtime der Jahrhundertwende über Boogie-Woogie, Swing der 30er- und 40er-Jahre bis hin zu Balladen der jüngeren Popgeschichte. Sein Herz jedoch schlägt seit seinen ersten Klavierstunden für den rhythmischen und tanzbaren Klavier-Stil des Swing und Boogie- Woogie, dessen Lebensfreude beim Publikum nicht ohne anstekkende Wirkung bleibt. Sei es der „Chattanooga Choo Choo“ von Glenn Miller, der „Honky Tonk Train“ von Meade Lux Lewis, „Swingin’ Safari“ von Bert Kaempfert oder „On The Street Where You Live“ aus dem Musical „My F
02.10.2012