Artikel
Wählergemeinschaft Henstedt-Ulzburg für Bürgermitbestimmung
Gezielte und kontrollierte Innenentwicklung, was bedeutet das für die WHU?
Henstedt-Ulzburg (em) Die WHU macht sich Gedanken wie die großen Zukunftsaufgaben für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bewältigt werden können. Fragen wie "Wie verträgt sich das mit der weiteren Entwicklung? Wie viele Einwohner*innen soll und kann Henstedt-Ulzburg haben? Welche weiteren Investitionen sind erforderlich, wenn wir Neubaugebiete auf der grünen Wiese planen? Ist das überhaupt notwendig und sinnvoll? Karin Honerlah von der WHU hierzu: "Diverse neue Baugebiete sind aktuell in Henstedt-Ulzburg in Planung und Entstehung.
Es befinden sich zurzeit über 1000 neue Wohneinheiten in unterschiedlichsten Stadien der Entwicklung. Zu nennen sind hier z.B. die ca. 200 geplanten Wohneinheiten auf dem Wagenhuber-Gelände, die bereits im Bau befindlichen 105 Wohneinheiten in der Straße Am Bahnbogen/Kirchweg sowie die angedachten neuen Quartiere Am Heidberg und am Schäferkampsweg mit jeweils mehr als 100 neuen Wohneinheiten. Dazu kommen verschiedene weitere Projekte u.a. am Bro
30.01.2024
AKN Eisenbahn GmbH
Theaterprojekt „Hin & Weg“ der AKN
Henstedt-Ulzburg (em) Theaterbegeisterte Fahrgäste der AKN und solche, die es werden wollen, sollten sich den Frühsommer 2019 vormerken: Das Theaterprojekt „Hin & Weg“ der AKN Eisenbahn GmbH (AKN) geht in die nunmehr fünfte Runde.
Folgende Schulen sind dabei: das Alstergymnasium aus Henstedt-Ulzburg, die Holstenschule aus Neumünster und die Gottfried-Semper-Schule aus Barmstedt. Jede Schule bekommt eine Theaterpädagogin bzw. einen Theaterpädagogen an die Seite gestellt, und so haben sich bei einer Besprechung am vergangenen Donnerstag, 5. Juli, folgende Teams gefunden: Die Henstedt-Ulzburger arbeiten zusammen mit Timo Kocielnik, die Neumünsteraner mit Janina Blohm-Sievers und die Barmstedter mit Julia Hart.
Die Proben starten Anfang 2019 und im Mai geht es dann endlich auf die Bretter bzw. Schienen, die die Welt bedeuten. Die Aufführungen finden in AKN-Zügen statt. Alle Termine werden rechtzeitig auf der Homepage der AKN unter www.akn.de und auf Plakaten
10.07.2018