Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Nacht der Bibliotheken“: Ein magischer Abend für Groß und Klein
Kaltenkirchen (em) In die Welt der Bücher eintauchen und einen Abend voller Geschichten, Musik und kreativer Aktivitäten erleben – das soll bei der „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, 4. April, in der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a, möglich sein. Das Bücherei-Team freut sich von 18 bis 22 Uhr über viele Besucher:innen und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Es soll wahrlich ein magischer Abend für Groß und Klein werden. Und so wird Manuela Krause von 18 bis 18.45 Uhr unter dem Titel „Verzauberte Welten“ Märchen für Kinder erzählen und vorlesen. Der Programmpunkt ist für Mädchen und Jungen im Alter von vier bis acht Jahren gedacht. Gemeinsam mit den Kindern will Manuela Krause auch ein eigenes Märchen aus Bildern erschaffen. Von 19 bis 20.30 Uhr heißt es dann „Kill your beats“, wenn Wiebke Wimmer mit ihrer musikalischen Lesung ein fesselndes Erlebnis, das Literatur und Musik v
01.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Der Tunnelbauer“: Lesung mit Maja Nielsen in der Bücherei
Henstedt-Ulzburg (em) Am Dienstag, 11. Februar, lädt die Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a, zu einer besonderen Lesung ein: Die bekannte Sachbuchautorin Maja Nielsen stellt ihr neues Buch „Der Tunnelbauer“ vor, das auf einer wahren Begebenheit beruht.
Sie berichtet von dem damaligen Leben in einem geteilten Deutschland und der riskanten Idee, durch den Bau von Tunneln der Überwachung und den Repressionen der DDR zu entkommen. Mit dabei ist der DDR-Zeitzeuge Joachim Neumann, der von seinen mutigen und gefährlichen Bemühungen erzählt, die er unternahm, um vielen Menschen zur Flucht zu verhelfen. Die Veranstaltung möchte einen tiefen Einblick in das Leben der Menschen geben, die hinter dem „Eisernen Vorhang“ gefangen waren, und beleuchtet die Geschichten von Mut, Widerstand und dem Wunsch nach Freiheit.
Veranstaltungsbeginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro. Jugendliche im Alter ab 14 Jahren zahlen fünf Euro. Der
10.02.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Herbstprogramm in der Gemeindebücherei und -mediothek
Henstedt-Ulzburg (em) Es wird gemeinsam gerätselt, geraten, geschätzt, diskutiert und gelacht: Am Mittwoch, 6. November, findet um 19 Uhr ein „Bib-Quiz“ im Stile eines „Pub-Quiz“ in der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, statt. Sowohl Einzelpersonen als auch Teams sind bei dem geselligen Rateabend herzlich willkommen, um knifflige Fragen zu Literatur, Musik, Film und Allgemeinwissen zu beantworten.
„Getränke und Snacks gibt es zu fairen Preisen“, freuen sich Birgit Raguse und Helgrit Riel aus dem Büchereiteam über zahlreiche Gäste. Eine Anmeldung per E-Mail an buecherei.info@h-u.de oder per Telefon unter 04193-963 370 ist erforderlich.
Für Kinder im Alter ab sechs Jahren steht am Mittwoch, 13. November, um 15 Uhr eine Lesung auf dem Programm. Suza Kolb kommt mit ihrem neuen „Hafenhorde“-Band mit dem Titel „Ponypiloten heben ab“ nach Henstedt-Ulzburg. Der Eintritt kostet drei Euro. Karten gibt es bereits jetzt in der Bücher
24.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Internationaler Frauentag: Lieber gleichberechtigt als später…
Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich des Internationalen Frauentags organisieren die Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, und die Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber zwei Veranstaltungen.
Im allseits bekannten Rahmen „Kino in der Bücherei“ der Gemeindebücherei und -mediothek wird am Donnerstag, 7. März, um 19.30h ein besonderer frauenbewegter Film gezeigt. Der Film arbeitet den Fall auf, der die Lawine der „MeToo“-Bewegung ins Rollen brachte. „Lassen Sie sich überraschen“, lädt Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber alle Interessierten ein. Aus rechtlichen Gründen darf mit dem Filmtitel nicht geworben werden. Titel und weitere Informationen zum Film finden Sie wie immer unter www.henstedt-ulzburg.de/veranstaltungen-229.html auf der Seite der Gemeindebücherei und -mediothek. Eine Umlage in Höhe von fünf Euro wird erhoben.
Die Schriftstellerinnen-Schwestern Frauke Scheunema
19.02.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Oliver Lück liest am 9. Februar aus „Was denkt der Ball?“
Henstedt-Ulzburg (em) „Was denkt der Ball?“ – mit dieser Frage, die zugleich der Titel seines neuen Werks ist, kommt der Autor und Kolumnist Oliver Lück am Freitag, 9. Februar, in die Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a. Die wahrlich „runde“ Lesung mit vielen Bildern und Geschichten startet um 19 Uhr. Der Eintritt zum multimedialen Vortrag, in dem Oliver Lück von teils grotesken Erlebnissen mit Profis und Trainern am Spielfeldrand erzählt, kostet zehn Euro. Karten sind in der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg erhältlich.
Er wird getreten und geköpft, gestreichelt und geküsst, gehasst, geliebt, verloren und vergessen. Könnte der Ball sprechen, er würde die tollsten Geschichten erzählen und genau diese haben Oliver Lück und Johannes Schweikle für ihr gemeinsames Werk „Was denkt der Ball?“ aus ihm herausgekitzelt. Beide Autoren haben viele Jahre als Sportreporter gearbeitet, trafen Stars wie Lionel Messi oder Ronaldo zu
09.01.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Kriminell gute Unterhaltung in der Gemeindebücherei
Henstedt-Ulzburg (em) Es wird spannend bei der Lesung am Freitag, 30. Juni, in der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a. Um 19.30 Uhr wird Frauke Scheunemann Passagen aus „Mord am Haff – ein Usedom-Krimi“ vortragen.
Wer bei der rasanten Mörderjagd auf der Sonneninsel Usedom dabei sein möchten, besorgt sich am besten Karten im Vorverkauf bei der Gemeindebücherei und -mediothek.
Foto: Frauke Scheunemann kommt am 30. Juni zur Lesung in die Gemeindebücherei – und hat dabei mit „Mord am Haff – ein Usedom-Krimi“ eine spannende Geschichte im Gepäck.
Der Eintritt kostet zehn Euro.
14.06.2023
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.
Ilja Richter nimmt sein Publikum auf eine persönliche Reise mit: Lesung mit Musik
Kisdorf (em) Erinnern wir uns an die 70er Jahre. Damals hatten wir noch richtige Stars und die jungen Männer waren noch langhaarige Hippies. Aber es gab einen aufstrebenden Star im Fernseh-Himmel mit dem ungewöhnlichen Namen Ilja Richter.
Er war geschniegelt und gebügelt. Ein Charmeur erster Güte. Sein "Licht aus - Spot an!" aus der Sendung Disco ist unvergessen. Darauf ruhte er sich nicht aus. Er machte deutsche Fernsehkarriere. Irgendwann, so schien es, wollte er nicht mehr nur der Sonnyboy sein. Er wendete sich dem Kabarett zu, singt Georg Kreisler-Lieder und wechselt ans Theater.
Mit 70 Jahren hat er ein neues Buch geschrieben: "Nehmen Sie`s persönlich. Porträts von Menschen, die mich prägten". Wenn er seine Zuhörer und Zuschauer mitnimmt in seine Geschichten über Rudi Carrell, Manfred Krug, Theo Lingen, Dieter Hallervorden, Brigitte Horney, Udo Jürgens, Georg Kreisler, und andere, dann ist der Schauspieler Richter in seinem Element. Zwis
04.05.2023
VHS Henstedt-Ulzburg
„Man muss sich nur trauen“: Lesung mit Anke Siefken
Henstedt-Ulzburg (em) Jede Menge Hochzeitsspaß, das verspricht die Lesung am Mittwoch, 22. Februar, um 19.30 Uhr in Henstedt-Ulzburg. Anke Siefken kommt dazu als „Online-Omi“ Renate Bergmann in die Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a. Sie liest aus „Man muss sich nur trauen“, das aus der Feder von Torsten Rohde dem Erfinder von Renate Bergmann, stammt
Jetzt wird endlich „Ja“ gesagt: Die 82-jährige Renate bringt ihre gleichaltrige Freundin Gertrud in
„Man muss sich nur trauen“ unter die Haube. Als Brautjungfer und gleichzeitig Ersatzbrautmutter
führt sie sie zum Altar, damit sie ihren Gunter ehelichen kann. Als ausgebuffte Seniorin weiß
Renate, Frau Schlode, die mit ihrem Kinderchor jeden Zeitplan durcheinanderbringt,
auszutricksen, indem sie ihr einfach die falsche Kirche und ein falsches Datum sagt. Die
Hochzeitssuite mitsamt einer Heizdecke hat sie reserviert und das Büffet ist bestellt. Nun hofft Renate nur noch, dass
03.02.2023
