Artikel
Lions Club Alveslohe
„Lions macht Freude – Lions macht Freunde“
Alveslohe (em) Der Lions Club Alveslohe hat eine neue Präsidentin. Die selbstständige Kaltenkirchener Architektin Iris Thyroff-Krause löst die bisherige Präsidentin Sabine Lemke für das kommende Amtsjahr 2023/2024 ab. Unterstützt wird sie dabei von 6 weiteren Vorstandsmitgliedern und insgesamt 32 Lions Freundinnen.
Die Amtsübergabe fand in gebührendem Rahmen im Land- und Golfclub Gut Kaden in Alveslohe statt. „Lions macht Freude – Lions macht Freunde“ beginnt die diesjährige Präsidentin ihre Antrittsrede und unterstreicht damit den Fokus, den sie auf ihr Lionsjahr setzen möchte. Sie wünscht sich Unterstützung und Teamgeist, um alle alten und neuen Aktivitäten erfolgreich weiterführen und evtl. auch erweitern zu können und endet mit einem treffenden Vergleich aus ihrer Seglererfahrung:
Eine Regatta kann nur gewinnen, wer Teil eines gut aufeinander eingespielten Teams ist und dem Ziel gemeinsam entgegensegelt.
Im Anschluss an die offizielle Amtsü
25.07.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Internationaler Frauentag - Gleichstellung statt Blumen!
Henstedt-Ulzburg (em) „Die größte Gefahr für die Gleichstellung von Frauen mit Männern ist der Mythos, wir hätten sie schon erreicht“, sagt Henstedt-Ulzburgs Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber. Nach wie vor sind Macht, Arbeit, politischer Einfluss und Geld ungleich verteilt. Die Corona Pandemie hat stattdessen wie ein Brennglas gezeigt, dass Care-Arbeit vor allem zu Lasten von Frauen geht, dass in systemrelevanten, aber schlecht be¬zahlten Bereichen und Berufen, wie in der Krankenpflege und in der Pflege von älteren Menschen, vor allem Frauen tätig sind.
„Frauen brauchen Gleichstellung statt Blumen“ fordert Gruber zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022.
Der internationale Frauentag, der seit 1911 jährlich am 8. März begangen wird, erinnert an die Erfolge, die die Frauen¬bewegung seitdem erzielt hat. 1910 forderte die deutsche Sozialistin Clara Zetkin erstmals öffentlich „Menschenrechte für Frauen“. Bereits ein Jahr später gingen Fr
25.02.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Boeing baut Distributionszentrum in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Warburg-HIH Invest und dem Logistikimmobilienspezialisten Verdion baut Boeing seine Aktivitäten in Deutschland weiter aus und realisiert ein neues, europäisches Distributionszentrum für die Versorgung seiner Kunden im Bereich Produktion und Wartung mit Chemikalien und Spezialmaterialien. Das Immobilienprojekt befindet sich an einem der wichtigsten Logistikknotenpunkte und größten Standorte für die Luftfahrtindustrie in Deutschland und stellt eine bedeutende industrielle Entwicklung für die Region Hamburg dar.
Die strategische Investition ermöglicht es Boeing, seine Kapazitäten und sein Produktportfolio zu erweitern und damit seine Wachstumsstrategie auf dem hart umkämpften Luft- und Raumfahrtmarkt weiter zu stärken. Die Bauarbeiten beginnen in März 2021 und werden voraussichtlich zum zweiten Quartal 2022 beendet sein.
"Diese neue Niederlassung unterstreicht unser anhaltendes Bestr
25.03.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Finanzen unter Druck - Nachtragshaushalt in Arbeit
Henstedt-Ulzburg (em) Die Coronakrise ist in erster Linie ein gesundheitspolitisches Thema. Die bestmögliche Eindämmung des Virus zur Rettung von Menschenleben hat zu Recht oberste Priorität. Gleichzeitig löst die Pandemie ein ökonomisches Erdbeben aus, das viele Unternehmen und damit auch die Haushaltsituation vieler Kommunen ins Wanken bringen wird. In Henstedt-Ulzburg ist dies bereits heute erkennbar. Für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg sind die Einnahmeausfälle aktuell noch nicht absehbar. „Fest steht bereits jetzt, dass mit erheblichen Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer gerechnet werden muss“, berichtet Bürgermeister Stefan Bauer.
„Im Zuge der Coronakrise haben bereits mehrere Unternehmen schriftlich der Gemeinde mitgeteilt, in 2020 keine Gewerbesteuervorauszahlungen mehr entrichten zu können bzw. es wurde um sofortige Stundung gebeten.“
Die Konsequenz ist, dass von den prognostizierten Gewerbesteuereinnahmen in Höhe von 13,1 Millionen Euro berei
16.04.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Fundtiere und Wasserversorgung – neuer Verbandsvorsteher
Henstedt-Ulzburg (em) Nach der Kommunalwahl haben sich nicht nur die Stadt- bzw. Gemeindevertretungen im Land neu konstituiert, sondern auch die Zweckverbände, in denen die Kommunen vertreten sind.
So wurde mit Beginn der neuen Legislaturperiode Bürgermeister Stefan Bauer für die Dauer von fünf Jahren zum Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Fundtiere Segeberg West wiedergewählt und außerdem zum neuen Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Wasserversorgung Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg gewählt.
Stefan Bauer löst hier Hanno Krause, Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen, ab, der in beiden Zweckverbänden stellvertretender Verbandsvorsteher bleibt. „Zweckverbände haben den entscheidenden Vorteil, dass wir viele insbesondere öffentliche Aufgaben gemeinsam besser lösen können, als jede Kommune für sich allein“, sagt Bürgermeister Stefan Bauer. „Wir können unseren Bürgerinnen und Bürgern einen besseren Service bieten und entlasten gleichzeitig unsere V
13.08.2018
Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg
Erfolgreich für die Bürger in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg wird auch das zehnte Jahr ihres Bestehens erfolgreich abschließen. Diese positive Bilanz konnte der Vorstand den versammelten Stiftern bei der Jahreshauptversammlung 2017 vorlegen.
Mit über 17.000 Euro an Spenden war es das 2.beste Jahr seit der Gründung 2007. Viele Projekte für die Bürger der Gemeinde konnten in den letzten 11 Monaten gefördert werden und auch für das Jahr 2018 wurden bewährte Aktivitäten bereits sichergestellt. Dazu gehören die Wissenschaftswoche des Alstergymnasiums, besondere Kurse für die beiden Gemeinschaftsschulen in Kooperation mit der VHS, die die Berufschancen der Jugendlichen verbessern, ein einwöchiger Segeltörn für Schülerinnen und Schüler, die besondere Leistungen für die Schulgemeinschaft bringen, eine Erstklässler-Aktion der Gemeindebücherei sowie eine Jugendfreizeit der Kirche Henstedt-Ulzburg. Nach der Entlastung wurden in den Vorstand Volker Dornquast, Heinz Papen
06.12.2017
CDU
Generationenwechsel bei der CDU Kisdorf
Kisdorf (em) Rechtzeitig zur Vorbereitung auf die Landtagswahlen in zwei Jahren hat der Ortsverband der CDU in Kisdorf die Weichen gestellt. Die Führungsspitze der Union in der Gemeinde verjüngt sich und möchte durch diese Maßnahme näher an die Bedürfnisse der jungen Familien heranrücken und sich noch stärker als bisher als attraktiver, kompetenter und sich kümmernder Gesprächspartner präsentieren.
Zum neuen Vorsitzenden wurde Jürgen Schick (56) gewählt. Er löst den langjährigen Vorsitzenden Christian Beug ab, der auf der nächsten Mitgliederversammlung in aller Form verabschiedet werden wird. Schick bedankte sich vorab schon bei seinem Vorgänger und beide werden in enger Zusammenarbeit einen reibungslosen Übergang der Verantwortung für den Ortsverein sicherstellen. Als Schriftführerin gehört Margot Hillebrenner zukünftig dem Vorstand an. Neuer 1. Beisitzer wurde André Clasen. Die gesamte Zusammensetzung des Vorstandes und weitere Informationen rund um d
02.10.2015
Gemeindebücherei und -mediothek
Lesung von Heike Denzau aus „Schwarze Elbe“ am 10. Juni
Henstedt-Ulzburg (sw/lm) Spannung ist hier garantiert und Gänsehaut gehört zum Programm! Die aus Schleswig-Holstein stammende Autorin Heike Denzau stellt am Mittwoch, 10. Juni, von 19.30 bis 21.30 Uhr, ihr neues Buch „Schwarze Elbe“ in der Gemeindebücherei und -mediothek in Henstedt-Ulzburg vor.
Zum Inhalt des Kriminalromans: Carola von Ahren wird von den Schatten der Vergangenheit eingeholt, als ihre siebzehnjährige Tochter Pauline an Leukämie erkrankt und auf eine Stammzellenspende innerhalb der Familie angewiesen ist. Bis zum Blutvergießen Ihr Plan, Paulines Leben zu retten, führt zu einer grauenvollen Tat, die eine andere Frau in Todesgefahr bringt. Lyn Harms versucht fieberhaft, Licht in die alptraumhaften Ereignisse zu bringen, um ein Blutvergießen zu verhindern.
Doch es wird nicht einfach für sie, denn zwei Mütter kämpfen um das, was sie lieben. Schon in den vorherigen Büchern von Heike Denzau wie „Die Tote am Deich“, „Marschfeuer“ oder „
28.05.2015