Stadtmagazin
Stadtmagazin

Unternehmen

Artikel

Bildergalerie Fleck

Ausstellung - Entdecken Sie die Schönheit von Farben und Formen!

Henstedt-Ulzburg (em) Lust auf eine kleine Auszeit vom Alltag? Tauchen Sie ein in eine bunte Welt voller Kreativität und Emotionen! In der Ausstellung der Bildergalerie Fleck am 14. & 15. September von 11 bis 17 Uhr erwartet Sie eine spannende Mischung aus verschiedenen Stilen und Techniken, die garantiert für Abwechslung sorgt. Die Künstler:innen Vera Koennecke (Malerei), Jutta van Gelder (Keramik), Marika Fleck (Malerei) und Peter Fleck (Fotografie) haben sich intensiv mit dem Thema Farben und Formen beschäftigt. Ihre Werke zeigen, wie vielfältig Kunst sein kann – von kraftvollen Bildern bis hin zu faszinierenden Keramiken und ausdrucksstarken Fotografien. Jedes Kunstwerk erzählt seine ganz eigene Geschichte, die darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden. Ob Sie sich von den lebendigen Farben der Malereien, den handgefertigten Keramiken oder den besonderen Momentaufnahmen der Fotografien inspirieren lassen – hier ist für jeden etwas dabei. Und das Beste: Die
11.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Kunststation sucht professionelle Künstler:innen aus Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Es geht darum, die Künstler:innen in Henstedt-Ulzburg sichtbar zu machen und ein Zeichen für deren Wertschätzung zu setzen: Die Künstlerin Feri Tabrisi lädt am Donnerstag, 28. März, um 18 Uhr zu einem Projekt in die Kunststation, Maurepasstraße 78, ein. Gemeinsam soll dort eine großformatige Leinwand gestaltet werden. „Ich suche dafür ganz speziell professionelle Künstler:innen. Das heißt: Entweder sie haben Kunst studiert oder sie sind mindestens zehn Jahre hauptberuflich als Künstler:innen tätig. Auch Angehörige von bereits verstorbenen professionellen Künstler:innen lade ich ein, dabei zu sein“, so Feri Tabrisi. „Aus den Bereichen Malerei und auch Bildhauerei können die Teilnehmer:innen kommen.“
20.03.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Was ist Teehaus-Malerei? – Vortrag am 20. September

Henstedt-Ulzburg (em) Feri Tabrisi von der Kunststation in Henstedt-Ulzburg setzt ihre Vortragsreihe in der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a, fort. Nachdem im Juni die iranische Miniaturmalerei im Mittelpunkt des Vortrags stand, beschäftigt sich die Künstlerin am Mittwoch, 20. September, um 18 Uhr mit der Teehaus-Malerei. Was ist Teehaus-Malerei, wie wird sie ausgeübt? Gehört sie der Vergangenheit an oder ist sie immer noch aktuell? – Diese und weitere Fragen möchte Feri Tabrisi beantworten und zeigt nicht nur Beispiele, sondern erzählt auch die Historie dieser Malform. Der Eintritt ist frei, eine kleine Spende aber willkommen.
13.09.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Eingehüllt in Sehnsucht“ war ein großer Erfolg

Henstedt-Ulzburg (em) Die Kunststation im Henstedter Hof bringt Kunstschaffende unterschiedlicher Kulturen zusammen und erfreut sich ein Jahr nach der Gründung immer größerer Bekanntheit. Bei einer Veranstaltung im Bürgerhaus Ende September haben nun Künstlerinnen und Künstler aus den Ländern Syrien, Kirgisistan, Deutschland, Afghanistan und dem Iran unter der Leitung von Feri Tabrisi ihre Werke ausgestellt. Unter einem Exponat namens „Moonlight“, das aus einer ehemaligen Rettungsdecke hergestellt wurde und persische Teehaus-Malerei zeigt, wurden Gedichte von Mostafa Mohammadi, Feridun Moshiry, Forugh Farokkzhad und Jahle Isfahani zweisprachig vorgetragen. Besonders berührend war hierbei die Poesie iranischer Frauen in deren Werken es um Identität und Selbstbestimmung geht freiheitliche Werte, für die Menschen im Iran ganz aktuell auf die Straße gehen und protestieren. Eingerahmt wurden die lyrischen Werke von persischer Folklore, die das Thema „Sehnsuc
06.10.2022
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.

Modenschau in´Ossenstall mit der Sebarger Speeldeel

Kisdorf (em) Paul Hartmann, Landwirt und Hobbymaler, hat seinen Hof „runtergewirtschaftet“. Seine vermeintlich letzte Rettung ist der neue Zuchtbulle Bruno. Doch der interessiert sich nur für das gleiche Geschlecht. Auch mit seiner Malerei kommt Paul nicht weiter. Sein letztes Bild wurde von seinem Zuchtbullen zerstört. Jetzt ist guter Rat teuer. Sein Freund Franz hat die Idee, eine Modenschau im Ochsenstall zu organisieren. Als es soweit ist, fallen die Models aus und müssen ersetzt werden. Da gerät alles aus den Fugen! Die Nachbarn mischen sich ein, und außerdem soll Paul noch eine Halbschwester haben und prompt melden sich mehrere. Das kann ja nicht gut ausgehen, oder? „Also, rin in’t Vergnögen! Laat juch överraschen, wie Paul ut den Schlamassel wedder rutkömmt.“ Sonnabend, 19. März 2022 um 15:30 Margarethenhoff in Kisdorf, Sengel 1 Modenschau in’n Ossenstall, Sebarger Speeldeel Zu unseren Veranstaltungen gelten folg
26.01.2022
VHS

Das Herbstprogramm der VHS ist da

Henstedt-Ulzburg (em) Nach eineinhalb Jahren fast vollständiger Schließung stehen die Zeichen gut für einen weitgehend unbeschwerten „Weiterbildungsherbst“. So sorgt die zunehmende Durchimpfung der Bevölkerung schon jetzt dafür, dass die Inzidenzzahlen niedrig sind und das öffentliche Leben wieder an Fahrt aufnimmt. Auch die VHS Henstedt-Ulzburg blickt optimistisch in die (Weiterbildungs-) Zukunft und veröffentlichte gerade ihr neues Herbst-/Winterprogramm, das wieder voll auf Präsenzunterricht ausgerichtet ist. „In insgesamt 285 Kursen können Weiterbildungsinteressierte genau das machen, was sie so lange vermisst haben: gemeinsam lernen und sich dabei persönlich begegnen!“, verspricht VHS-Leiter Dr. Jochen Brems. Die allermeisten der bereits im letzten Semester neu geplanten, aber dann leider doch abgesagten Kurse, wurden im Herbstprogramm noch einmal aufgenommen. Hierzu zählt z. B. eine praxisorientierte Weiterbildung zum Umgang mit pflegebedürftigen Fami
11.06.2021
VHS

Das Frühjahrsprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg ist da!

Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Programmheft der VHS Henstedt-Ulzburg ist vor wenigen Tagen erschienen und bietet mit insgesamt 292 Kursangeboten vielfältige Anregungen für ein inspirierendes Frühjahr. „Wir sind positiv überrascht, wie viele Menschen inzwischen den Online-Unterricht für sich als Chance entdeckt haben, Lernen, Bewegung und Kontakte auch in Zeiten des „Lockdowns“ aufrechtzuerhalten, berichtet VHS-Leiter Dr. Jochen Brems. So werden seit Monaten bereits viele ehemalige Präsenzveranstaltungen, wie z. B. Gitarrenunterricht, Nachhilfe oder Gesundheits- und Sprachkurse erfolgreich über den heimischen PC oder das Tablet vermittelt. Unter der neuen Rubrik „Online-Kurse“ finden sich im neuen Heft und auf der VHS Homepage nun aber auch eine Reihe von fest geplanten Online-Seminaren. Auf dem Programm stehen u. a. Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurse für die Fremdsprachen Griechisch, Arabisch und Spanisch, aber auch Seminare für Yoga, Pilates und
05.02.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Ohne Liebe trauern die Sterne – Bilder aus meinem Leben“

Henstedt-Ulzburg (em) Hannelore Hoger, geboren in Hamburg, zählt zu den profiliertesten deutschen Charakterdarstellerinnen. Als eigenwillige Kommissarin Bella Block wurde sie populär. Aber sie spielt und beherrscht auch viele andere Rollen in Film- und Theaterproduktionen, von „Die Artisten in der Zirkuskuppel“, „Ratlos“, „Die Patriotin“, über Auftritte in Derrick und Tatort bis zu „Die Bertinis" und der jüngsten Heidi-Verfilmung reicht die Bandbreite ihrer Rollen. Hannelore Hoger, die als kantige und unnahbare Person gilt, erzählt jetzt zum ersten Mal ausführlich aus ihrem Leben. Aus ihrem Buch „Ohne Liebe trauern die Sterne“ liest Hannelore Hoger am Freitag, 4. Mai um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei vor. Kindheit und Jugend in Hamburg, die Anfänge als Schauspielerin, die Zusammenarbeit mit bekannten Regisseuren und Schauspielern, ihre Tochter Nina auch Schauspielerin sind einige der Themen. Aber auch über ihre persönlichen Vorlieben u
13.04.2018