Artikel
Familienzentrum Henstedt-Ulzburg
Mehrgenerationenhaus Henstedt-Ulzburg schließt
Henstedt-Ulzburg (em) Im Juni war der Trägerverein des Mehrgenerationenhauses, das Familienzentrum Henstedt-Ulzburg e.V., wegen der Sanierung des ehemaligen Kindergartengebäudes in die Beckersbergstraße 60 gezogen. Doch die Sanierung wurde noch vor dem Einsatz der ersten Handwerker gestoppt, da sich kurzfristig vor Baubeginn die Kosten deutlich erhöht hatten. Der Verein konnte die höheren Baukosten nicht aufbringen.
Der Mietvertrag für das Ausweichquartier in der Beckersbergstraße 60 konnte bis Ende Oktober verlängert werden und das Familienzentrum suchte nach einem neuen Gebäude für das Mehrgenerationenhaus und seine zahlreichen Angebote für Alt und Jung. Tatsächlich wurde ein attraktives, geeignetes Objekt im Ortsteil Henstedt gefunden. Doch leider konnte der Mietvertrag nicht abgeschlossen werden, da mittlerweile der Verein durch den Sanierungsabbruch und die angefallenen Bauvorkosten in eine finanzielle Notlage geraten war.
Am 31. Oktober ist Schluss
01.11.2013
Familienzentrum Henstedt-Ulzburg
Mehrgenerationenhaus Henstedt-Ulzburg schließt
Henstedt-Ulzburg (em) Im Juni war der Trägerverein des Mehrgenerationenhauses, das Familienzentrum Henstedt-Ulzburg e.V., wegen der Sanierung des ehemaligen Kindergartengebäudes in die Beckersbergstraße 60 gezogen. Doch die Sanierung wurde noch vor dem Einsatz der ersten Handwerker gestoppt, da sich kurzfristig vor Baubeginn die Kosten deutlich erhöht hatten.
Der Verein konnte die höheren Baukosten nicht aufbringen. Der Mietvertrag für das Ausweichquartier in der Beckersbergstraße 60 konnte bis Ende Oktober verlängert werden und das Familienzentrum suchte nach einem neuen Gebäude für das Mehrgenerationenhaus und seine zahlreichen Angebote für Alt und Jung. Tatsächlich wurde ein attraktives, geeignetes Objekt im Ortsteil Henstedt gefunden. Doch leider konnte der Mietvertrag nicht abgeschlossen werden, da mittlerweile der Verein durch den Sanierungsabbruch und die angefallenen Bauvorkosten in eine finanzielle Notlage geraten war. Am 31. Oktober ist Schluss Ohne Gebä
28.10.2013
Mehrgenerationenhaus
Es ist angerichtet! Mittagstisch in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (red) Lust auf leckeres Essen? Ab sofort wird wieder ein frisch zubereiteter Mittagstisch die kleinen, großen, jungen und älteren Gäste im Mehrgenerationenhaus Henstedt-Ulzburg verwöhnen. Ein neues Küchenteam und die Caféleitung Silke Vollert und Barbara Vogel hoffen auf viel Zuspruch für das Café Böhnchen.
Das Küchenteam, bestehend aus Yvonne Wasser und Silke Vollert, wird immer dienstags ein leckeres Essen am großen Profi-Herd zubereiten. Auf dem Speiseplan stehen zum Beispiel Folienkartoffeln und Salat, aber auch leckere Suppen und vieles mehr. Ab 12 Uhr ist das Café Böhnchen an dem Tag geöffnet. Am Nachmittag gibt es bis 17 Uhr Kuchen und Gebäck sowie heiße und kalte Getränke. Das Café im Mehrgenerationenhaus hat aber noch mehr zu bieten.
„Wir freuen uns auch auf Besucher am Montag und Mittwoch von 10 bis 11 Uhr und am Donnerstagnachmittag von 14.30 bis 16.30 Uhr“, so Vollert. Dann nämlich besteht die Möglichkeit, nette Leute
24.04.2013
Mehrgenerationenhaus
Großes Faschingsfest für die Kleinen am 9. Februar
Henstedt-Ulzburg (rj) Am Sonnabend, 9. Februar, können kleine Henstedt-Ulzburger Fasching im Mehrgenerationenhaus feiern. Auf dem Programm stehen zwischen 15 bis 17 Uhr Spiele, Bewegung und Karnevalsmusik. Eingeladen sind Kinder bis acht Jahren.
Auch Begleitpersonen werden gebeten, sich zu kostümieren. In dem Eintritt von 3 Euro sind Speisen und Getränke enthalten. Eine Anmeldung für die Faschingsfete ist bis zum 1. Februar unter 808796 oder per E-Mail an mail@familienzentrumhu. de möglich.
29.01.2013
Mehrgenerationenhaus
Ehrenamtliche Lesepaten gesucht
Henstedt-Ulzburg (rj) Freiwilliges Engagement, das Freude bringt: Das Mehrgenerationenhaus unter der Trägerschaft des Familienzentrums sucht Paten für sogenannte Lesepatenschaften.
Es können sich interessierte, lesebegeisterte Menschen jeden Alters melden. Der zeitliche Aufwand ist mit wöchentlichen Treffen überschaubar und die Paten leisten mit ihrem Einsatz einen wichtigen Beitrag fürs Ehrenamt. Das Patenschaftsprojekt ist im Mehrgenerationenhaus angesiedelt und wird von Christina Moos von der Sozial- und Migrationsberatungsstelle der Diakonie und Sabine Samel vom Familienzentrum durch eine Kooperation der beiden Einrichtungen begleitet.
Interesse geweckt? Dann steht Samel unter der Telefonnummer 808796 für weitere Informationen und Fragen zur Verfügung.
29.10.2012
Mehrgenerationenhaus
Mekka für Gartenfreunde am 27. Oktober
Henstedt-Ulzburg (rj) Am Sonnabend, 27. Oktober, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr haben Gartenund Pflanzenfreunde bei einer Börse am Mehrgenerationenhaus die Möglichkeit, Pflanzen, Samen und Gartenzubehör bequem und kostenlos zu tauschen.
Zum Beispiel können überzähliger Rittersporn, Ableger von Margeriten oder Saat von Wildstauden und Kräutern einen neuen Gartenfreund erfreuen. Die angebotenen Stauden und Kleingehölze werden für Kleingärtner und Balkongärtner sicher ebenso interessant sein wie die Saat von Wildkräutern, botanische Raritäten oder untereinander ausgetauschte Gärtnertipps. Es wird empfohlen, Pflanzen und Sämereien mit dem deutschen oder botanischen Namen zu versehen. Die zum Tausch bestimmten Pflanzen werden an Ständen direkt von den Gärtnern abgegeben.
Für Besucher bietet das Café Böhnchen im Mehrgenerationenhaus „Folienkartoffeln mit Quark und Grünzeug“ an. Informationen und Anmeldungen gibt es beim Mehrgenerationenhaus unter 808 79
26.10.2012