Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Was sich 2023 im Energiebereich ändert

Kreis Segeberg (em) Förderungen, Steuerermäßigungen und Preisbegrenzungen die Neuerungen im Energiebereich für das kommende Jahr stehen im Zeichen hoher Energiemarktpreise und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und Strom schützen, den Energieverbrauch verringern und die erneuerbaren Energien stärken. Die Neuerungen im Einzelnen: Förderung von Energiesparinvestitionen: Werden Energiesparmaßnahmen in Eigenleistung durchgeführt, sollen ab Januar neuerdings auch die Materialkosten gefördert werden. Heizungen werden nur noch dann mit Bundesmitteln gefördert, wenn sie auf Basis von mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Diese Förderung kann durch Landesmittel aufgestockt werden. Ab voraussichtlich Januar 2023 startet ein neues Förderprogramm in Schleswig-Holstein, das sich in einem ersten Schritt auf Neuanlagen zur Erzeugung von Wärme bezieht und einen Zuwendung
22.12.2022
Henstedt-Ulzburg

FDP kritisiert Millionen-Steuererhöhungen

Henstedt-Ulzburg (em) Die FDP in Henstedt-Ulzburg hat die im Finanzausschuss der Gemeinde beschlossene massive Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes von 336 auf 380% im Anschluss an die Sitzung heftig kritisiert. „Gerade auch die ortsansässigen Unternehmen, Handwerker und Gewerbetreibenden haben bereits mit dramatischen Kostensteigerungen zu kämpfen. Wer jetzt die Steuern erhöht, legt die Axt an die kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Gemeinde,“ erklärt Holger Kurz, FDP-Vertreter im Finanzausschuss, in einem Pressestatement. „Das Leben muss bezahlbar bleiben. Es kommt darauf an, dass der Staat in der heutigen Zeit die Belastungen für Bürger und Unternehmen reduziert, nicht weiter erhöht.“ Durch die Gewerbesteuererhöhung werden die ortsansässigen Unternehmen, Handwerker und Gewerbetreibenden voraussichtlich mit rund 2,5 Millionen Euro mehr belastet - „Mitten in der größten Wirtschaftskrise der letzten 80 Jahre,“ betont Holger Kurz.
01.09.2022
NNG SH Nord

DEHOGA lässt Beschäftigte im Regen stehen

Neumünster (em) „Die Arbeitgeber des Gastgewerbes bekommen vom Staat Hilfen in Milliardenhöhe, entziehen sich aber ihrer sozialen Verantwortung und lassen ihre Beschäftigten im Regen stehen.“ Finn Petersen, stellvertretender Landesbezirksvorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Landesbezirk Nord, erhebt Vorwürfe gegen den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA in Schleswig-Holstein, weil der derzeit großen Vorbehalte hat, angesichts der Coronavirus-Pandemie einen Tarifvertrag über Kurzarbeit mit der NGG in Schleswig-Holstein abzuschließen. Der DEHOGA fordere und bekomme angesichts der dramatischen Auswirkungen der Coronvirus- Pandemie auf das Gastgewerbe, die es unbestritten gibt, vom Staat umfassende Unterstützung zur Rettung der Unternehmen in Höhe von Milliarden Euro. Das Angebot der Gewerkschaft NGG von dieser Woche, einen landesweiten Tarifvertrag zur Kurzarbeit mit der Aufstockung des Kurzarbeitergeldes und einem Kü
27.03.2020
FDP

Jan Schupp ist neuer Ortsvorsitzender

Henstedt-Ulzburg (em) Jan Schupp ist seit der vergangenen Woche neuer Ortsvorsitzender der FDP in Henstedt-Ulzburg. Damit folgt der FDP-Gemeindevertreter auf Oliver Weber, der nach der Kommunalwahl im Mai 2018 zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der FDP im Kreistag Segeberg gewählt worden ist. Oliver Weber ist auch weiterhin stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP. Jan Schupp ist selber erst seit 2017 Mitglied der FDP und gehört seitdem als echter „Antreiber“ zum Ortsverband. „Die FDP in Henstedt-Ulzburg ist eine echte Mitmachpartei, die Partei, in dem man auch als neues Mitglied mitgestalten, mitreden und mitentscheiden kann das habe ich seit meinem eigenen Eintritt immer wieder erfahren. Das wollen wir auch gemeinsam weiter ausbauen. Mir ist es eine Herzensangelegenheit, Henstedt-Ulzburg mitzugestalten und im Kreis, Land und Bund mit guten Argumenten mitzureden. Genau das kann man bei den Freien Demokraten. Die FDP ist die Partei der Modernisierung,“ be
21.09.2018
LINBERGER IMMOBILIEN

Verkäufer und Vermieter aufgepasst!

Henstedt-Ulzburg (em/ab) Ab Mai tritt die neue EnEV 2014 in Kraft, wodurch es zu einigen Änderungen im Energieausweis kommt. LINBERGER IMMOBILIEN macht vor allem Immobilienverkäufer darauf aufmerksam. Neben den üblichen Energiekennwerten (kWh-Wert) wird die Immobilie in eine Energieeffizienzklasse (A+ bis H) eingestuft. Ähnlich wie beim Kauf von Kühlschränken und Waschmaschinen soll Laien das Ganze dadurch verständlicher gemacht werden. Beide Kennwerte müssen mit Einführung der EnEV 2014 in Immobilienanzeigen angegeben werden. Der Energieausweis muss den Käufern/Mietern in Kopie oder Original ausgehändigt werden. Nachteilig und eventuell missverständlich ist, dass das sogenannte „Bandtacho“, auf dem die kWh-Werte bis dato von 0 bis 450 angegeben sind, verändert wird. Die Skala wird nur noch von 0 bis 250 geführt und „gute Werte“, die im grünen oder gelben Bereich lagen, rutschen so schnell in den roten Bereich. Mit der Einstufung in die Energieeffi
27.03.2014
Berufsinformationszentrum

Mach dich fit für das Vorstellungsgespräch am 29. August

Neumünster (em) Letzte Runde in der Reihe Workshops für Schülerinnen und Schüler rund um das Thema Bewerbung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Neumünster am 29. August geht es um das Vorstellungsgespräch. Die ersten beiden Schritte auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz waren erfolgreich. Der Bewerber hat das Unternehmen mit seiner Bewerbungsmappe von sich überzeugt und den Einstellungstest bestanden. Nun wird er zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Auch für das Vorstellungsgespräch gilt: Gute Vorbereitung ist die halbe Miete! Selbst wenn die üblichen Umgangsformen hinreichend bekannt sind, gilt es für diese Art von Gespräch einige sehr wichtige besondere Regeln zu beachten. Auch äußere Erscheinung und Auftreten wollen sorgfältig und situationsbezogen geplant sein. Das BiZ bietet dazu am Donnerstag, 29. August von 16 bis 18 Uhr den Workshop „Mach dich fit: Vorstellungsgespräch!“ für maximal zwölf Teilnehmer/innen an.
16.08.2013
Michaela Grey Immobilien

„Seit 15 Jahren sind wir Ihr Partner in der Region“

Wakendorf (ab/sw) Bereits 15 Jahre seit 1998 ist die Firma Michaela Grey Immobilien ein kompetenter Ansprechpartner in allen Anliegen rund um Haus und Grundstück. Inhaberin und Immobilienfachwirtin Michaela Grey erklärt: „Wir haben uns auf den Verkauf und die Vermietung von Wohnungen und Häusern in ganz Schleswig-Holstein und im Norden Hamburgs spezialisiert.“ Fullservice rund ums Haus Seit 1998 erhalten die Kunden bei Michaela Grey Immobilien den gesamten Service aus einer Hand: Von der realistischen Wertermittlung bis hin zu Erstellung eines hochwertigen und ausführlichen Exposés. Die Platzierung der Werbeanzeigen in den gängigen Internetportalen, den fachbezogenen Printmedien sowie die Abwicklung des Verkaufs beziehungsweise der Vermietung gehören gleichermaßen dazu. Neben der Vermietung und dem Verkauf ist die WEG-Verwaltung und auch die Verwaltung von Zinshäusern ein Tätigkeitsschwerpunkt, der von Michaela Grey stetig weiter ausgebaut wird. Die
26.06.2013