Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Woher kommt unser Essen?

Kindergartenkinder entdecken den Wochenmarkt

05.06.2025

Artikel

Friedenskirche Kisdorf

Konzert Jazz-Lounge mit dem Rafa Müller - Pouya Abdi Duo

Kisdorf (em) Am 21. Juni es findet wieder ein Konzert in der ev. Kirche zu Kisdorf statt. Das Rafa Müller - Pouya Abdi - Duo bilden zwei Musiker die bereits viel zusammen gespielt haben und sich sowohl persönlich als auch musikalisch gut kennen: Rafa Müller (Schlagzeug) und Pouya Abdi (Gitarre) kommen zusammen, um sich in einem transparenten und intimen Setting der improvisierten Musik zu widmen. Von Standards über Eigenkompositionen bis hin zu freier Improvisation gibt es an diesem Abend Verschiedenes zu hören, wobei alles durch die Leidenschaft der beiden Musiker für die ausgewählten Kompositionen und das gemeinsame Musizieren verbunden. Konzert Jazz-Lounge Rafa Müller / Pouya Abdi - Duo 21.06. | 18 Uhr Friedenskirche Kisdorf Etzberg 59 Eintritt frei
18.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Acht Unternehmen engagierten sich für eine saubere Umwelt

Henstedt-Ulzburg (em) Acht Unternehmen aus Henstedt-Ulzburg trugen kürzlich im Rahmen der „Aktion Saubere Landschaft“ dazu bei, die Gewerbegebiete der Region von Abfall zu befreien. Auf besondere Einladung der Wirtschaftsförderung nahmen sie an dem Müllsammeln teil. Dank der Unterstützung durch den Verein „Henstedt-Ulzburg Marketing“ wurden die Mitarbeitenden dabei mit Müllzangen ausgestattet, um ihre Aufgabe noch effektiver und angenehmer erledigen zu können.  „Die fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sammelten mit viel Engagement Müll und füllten zahlreiche Säcke, um ihre Umgebung von Abfällen zu befreien“, freute sich Nadja Garske-Neumann aus der Wirtschaftsförderung. Wie sie erklärte, habe die Aktion eindrucksvoll den Teamgeist und das Verantwortungsbewusstsein der Unternehmen gezeigt, die sich rund um ihre Betriebsgelände intensiv um die Sauberkeit kümmerten. Durch ihre tatkräftige Unterstützung sei ein beachtlicher Teil des Mülls aus de
07.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Zahlreiche Bürger beteiligten sich an der „Frühjahrsputz“-Aktion

Henstedt-Ulzburg (em) Sauber hingekriegt – das haben viele Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger ihre Gemeinde. Rund zwei Wochen lang lief die „Frühjahrsputz“-Aktion, bei der vielerorts mit Müllsacken und Handschuhen dem Unrat in der Landschaft zu Leibe gerückt wurde. Wie in den vergangenen Jahren üblich, haben sich wieder verschiedene Gruppen der ortsansässigen Vereine, Verbände, Parteien und Landwirte an der Sammelaktion beteiligt. Am Ende konnten die Mitarbeitenden des gemeindlichen Baubetriebshofs an den verschiedenen Sammelstellen zahlreiche gefüllte Müllsäcke einsammeln und entsorgen.    „Es ist eine landesweite Aktion, an der wir uns als Gemeinde Henstedt-Ulzburg immer wieder gern beteiligen. Dieses Jahr lief der ‚Frühjahrsputz‘ bei uns zwar erst schleppend an, aber am Ende haben sich dazu insgesamt über 170 Personen bei Regina Rosenau aus dem Sachgebiet ‚Grünplanung und Umwelt‘ angemeldet, um sich die Sammelutensilien bei ihr im Rat
04.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg lädt vom 15. bis zum 31. März zum „Frühjahrsputz“

Henstedt-Ulzburg (em) Der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag, der Städteverband Schleswig-Holstein, die Provinzial Versicherungen, der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, die Schleswig-Holstein Netz AG sowie die NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Holstein-Magazin als Medienpartner rufen im März zur landesweiten Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ – auch „Aktion Saubere Landschaft“ – auf. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat sich entschieden, wie bereits in den vergangenen Jahren, die Müllsammelaktion nicht nur an einem Tag, sondern über einen Zeitraum von zwei Wochen im März vorzunehmen. Start wird der landesweite Termin am Sonnabend, 15. März, sein. Im Aktionszeitraum vom 15. bis zum 31. März sind alle Bürger:innen aufgerufen, mit offenen Augen durch das Gemeindegebiet zu gehen und nach liegengebliebenem Müll am Wegesrand Ausschau zu halten. Die notwendigen Utensilien zum Müllsammeln, wie Müllsäcke und Handschuhe, stellt die Gemeindeverwaltun
11.03.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Hausmüll gehört nicht in gemeindliche Abfallbehälter

Henstedt-Ulzburg (em) Für das Taschentuch, mit dem sich beim Spazierengehen die laufende Nase geputzt wird, für die Verpackung, in die der Snack auf dem Weg von A nach B eingepackt ist, oder auch für den gefüllten Hundekotbeutel – dafür sind die gemeindlichen Abfallbehälter da. Diese sind in allen Ortsteilen der Gemeinde, in den Innen- sowie Außenbezirken, aufgestellt und werden vom gemeindlichen Baubetriebshof unterhalten. Mindestens zweimal pro Woche werden alle Abfallbehälter von den dortigen Mitarbeitern zur Leerung und Reinigung des jeweiligen Umfelds angefahren.  „In letzter Zeit wird vermehrt festgestellt, dass Bürger:innen ihren Hausmüll in den öffentlichen Abfallbehältern entsorgen. Beispielsweise in den Ortsteilen Rhen und Henstedt waren einige Mülleimer so überfüllt, dass der Unrat, für den sie eigentlich vorgesehen sind, nicht mal mehr hineinpasste. Wenn dann der Müll daneben landet, ist das ärgerlich“, sagt Baubetriebshofs-Leiter Arnim Steff
14.02.2025
ADFC Henstedt-Ulzburg

Feierabend-Radtour zum “Müllberg“ nach HH-Hummelsbüttel ein

Henstedt-Ulzburg (em) Am Dienstag, den 30.07.2024 um 17.00 Uhr startet eine weitere Feierabendtour zum sogenannten „Müllberg“ in Hamburg Hummelsbüttel an der Grenze zu Norderstedt Glashütte. Dieser Ort in inzwischen ein attraktives Naturschutzgebiet und bietet vom 79 m hohen Gipfel einen weiten Ausblick über das Raakmoor bis zum Flughaben Fuhlsbüttel und auf die dort einfliegenden Flugzeuge. Auf dem Rückweg werden wir noch einen Abstecher zum Tierfriedhof Norderstedt machen. Diese Tour hat eine Länge von ca. 42 km und führt im sportlichen Tempo über befestigte und teilweise auch unbefestigte Wegstrecken. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt ca. 15 km/h. Die Rückkehr ist gegen 21.00 Uhr vorgesehen.  Informationen dazu erteilt der Tourenleiter Norbert Krebs unter Email norbert_krebs@web.de. Die Tour ist kostenlos, alle Radfahrer (auch Nichtmitglieder) sind herzlich eingeladen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
29.07.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Die „Mülldetektive“ freuen sich über einen neuen Abfallbehälter im Wohldweg

Henstedt-Ulzburg (em) Die „Mülldetektive“ der Kindertagesstätte „Am Wöddel“ vom Eigenbetrieb Kindertagesstätten Henstedt-Ulzburg haben ermittelt und eine wichtige Feststellung gemacht: Im Wohldweg fehlt ein Mülleimer. Gruppenübergreifend waren die Mädchen und Jungen im Rahmen ihrer Projektwoche in der Umgebung zum Müllsammeln unterwegs. Gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften Janina Pfeif, Niclas Holzkämper und Kristof Schoeps haben sie sich mit den Themen Unrat und Umweltverschmutzung – direkt vor der eigenen Haustür – auseinandergesetzt. In der Projektwoche in der Kindertagesstätte Am Wöddel haben noch weitere Aktionen wie ein Tauschmarkt, ein Besuch mit den älteren Kindern beim Recyclinghof und ein Basteln von Instrumenten aus Müll stattgefunden.  „Wir waren im Wohldweg. Es hat dort ein Mülleimer gefehlt und Menschen haben Müll in die Natur geworfen. Das ist doof, weil sich Tiere daran verletzen können“, schrieben die Kinder nach ih
03.06.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Frühjahrsputz“-Aktion der Gemeinde läuft noch bis 14. April

Henstedt-Ulzburg (em) Eine ausrangierte Säge, alte Handtücher, reichlich Plastikverpackungen und massenweise Zigarettenstummel – das und vieles mehr haben die Mitarbeiter:innen der Gemeindeverwaltung bei ihrer Müllsammelaktion gefunden. An einem Nachmittag haben sich zwölf Freiwillige aus dem Rathaus in ihrer Freizeit für eine saubere Gemeinde im Speziellen und für eine weniger verschmutze Umwelt im Generellen engagiert. Aufgeteilt in vier Gruppen gingen sie von der Verwaltung aus verschiedene Routen Richtung Gewerbegebiet, um dort mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen ausgestattet, dem Unrat an den Kragen zu gehen. Organisiert wurde die Sammelaktion von Anne Neufert und Regina Rosenau aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“ in Zusammenarbeit mit Klimaschutzmanagerin Hannah Steiniger.  „Es ist erschreckend, wie viel Müll wir in doch recht kurzer Zeit auf nicht allzu langen Strecken gefunden haben. Insbesondere die Menge der Zigarettenstummel hat u
10.04.2024

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein