Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wiedervernässung des Henstedter Moors geht weiter voran

Henstedt-Ulzburg. Die Wiedervernässung des Henstedter Moors geht weiter. Die Arbeiten im Bereich I wurden im Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltung konnte zügig die Ausschreibung für die weiteren Renaturierungsarbeiten vornehmen. Die Aufträge für die Wiedervernässung der Bereiche II und III wurden im Dezember 2024 vergeben. Die Wiedervernässung wird durch Fördermittel der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein finanziert. „Bereits im Januar 2025 wurden die vorbereitenden Gehölzarbeiten vorgenommen“, erklärt Katja Rihm aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“. „Zwischen dem 15. und 17. September werden nun die baulichen Maßnahmen umgesetzt. Es werden Wälle gebaut, Dichtfolien eingezogen und Gräben gestaut. Dafür ist die Arbeit mit Großgeräten erforderlich und es müssen einige Wege zur Sicherheit der Besuchenden des Moors gesperrt werden. Wir bitten daher alle Besucher:innen, sich zum eigenen Schutz an die Sperrungen der Wege zu hal
05.09.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wanderung zum „Tag der Umwelt“ im Naturschutzgebiet Henstedter Moor

Henstedt-Ulzburg (em) Auf Initiative des Ortsbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege, Johannes Engelbrecht, findet in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg am Sonntag, 29. Juni, eine Wanderung zum „Tag der Umwelt“ statt. In diesem Jahr soll das Naturschutzgebiet Henstedter Moor erkundet werden und so lautet das Thema der diesjährigen Wanderung „Naturschutzgebiet Henstedter Moor - Renaturierung“. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg möchte den Bürger:innen bei dieser Wanderung Informationen über die Renaturierungsmaßnahmen im Henstedter Moor geben und gemeinsam die aktuelle Situation dort anschauen. Alle Henstedt-Ulzburger:innen sind herzlich eingeladen, an dieser Wanderung teilzunehmen. Zur Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt. Alle staatlichen und kommun
26.06.2025
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Klimatour ins Henstedter Moor bei Norderstedt

Henstedt-Ulzburg (em) Das Henstedter Moor liegt eingekuschelt zwischen Henstedt-Ulzburg im Norden, Norderstedt im Süden und der Oberalsterniederung im Osten. Vor acht Jahren wurde es als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Es ist Teil eines ehemals großen Moor- und Heidegebietes. Vor allem die Hochmoorreste, die in den kommenden Jahren nach und nach wiedervernässt und damit in den wertvollen Lebensraum von einst zurückverwandelt werden sollen, leisten einen großen Beitrag zum Klimaschutz.  Jörn Gollisch von der Stiftungswacht der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt ein zu einem magischen Moor-Morgen-Spaziergang und erklärt, warum Moore, die effektivsten Klimaschützer sind und welche Arten sie zum Überleben brauchen.  Mit ein bisschen Glück entdecken Sie am 11. Mai auf der ersten Klimatour der Saison 2025 gemeinsam mit Jörn Gollisch seltene Libellen, Schmetterlinge, Vögel oder den Moorfrosch.   Klimatour ins Henstedter Moor bei Norderstedt  So
08.05.2025
Stiftung Naturschutz

Baggern für eine bunte Wohngemeinschaft von Fröschen, Kröten und Insekten

Henstedt-Ulzburg (em) Der Bagger ist vom Tieflader gerollt und nimmt am Montag, 25. November 2024 seine Arbeit im Stiftungsland – auf einer Weide der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein bei Henstedt-Ulzburg in der Alsterniederung – auf.  Zwischen Baumreihen auf der einen und einem Graben auf den anderen Seiten wurde die etwa zwei Hektar große Weide bisher von Pferden beweidet. Jetzt verwandelt Maßnahmen-Managerin Kerstin Haldan von der Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein, eine 100%ige Tochter der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, die Fläche in eine wildbunte Wohn-Gemeinschaft für Knoblauchkröte, Moorfrosch, einen Blühstreifen voller heimischer Wildpflanzen und Insekten, wie seltene Libellen. Wenn alle Kleintiere eingezogen und die Fläche umzäunt ist, sollen auch die Pferde zurückkommen.  In einem ersten Schritt werden jetzt unterirdische Entwässerungssysteme wie Drainagen gekappt und in den Graben im Norden Erdstaue eingebaut, um das Wasser beispie
25.11.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Mit großen Schritten zur Wiedervernässung im Henstedter Moor

Henstedt-Ulzburg (em) Nachdem bereits im Januar dieses Jahres die Gehölzmaßnahmen im Henstedter Moor stattgefunden haben, um die Flächen frei zu machen, geht es jetzt mit den Baumaßnahmen los. So wird im Teilbereich (I) beim Regenrückhaltebecken an der Straße Immbarg ein großer Schritt in Sachen Wiedervernässung des Moors getan.  „Am 2. September 2024 um 9 Uhr war der Startschuss: Die erste Baubesprechung mit der ausführenden Firma Rüchel-Plöhn GmbH aus Holzbunge und der Bauleitung vertreten durch das Planungsbüro Mordhorst-Bretschneider GmbH aus Nortorf hat stattgefunden“, freut sich Katja Rihm aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“. „Nun wird es aufregend – und die Bürgerinnen und Bürger können vor Ort bestaunen, wie ein großer Kettenbagger und auch kleinere Geräte ans Werk gehen. Es werden mehrere Dämme mittels eines Spezialpflugs hergestellt, einige Gräben verfüllt und es entstehen Spundwände.“ Wie sie erklärt, werde der Wasserstand
11.09.2024
ADFC Henstedt-Ulzburg

Tagesradtour ins Naturschutzgebiet Wittmoor und Duvenstedter Brook

Henstedt-Ulzburg (em) Am Samstag, den 31.08. um 10:00 Uhr startet eine Tages-Radtour zu den Naturschutzgebieten Wittmoor und Duvenstedter Brook im Norden Hamburgs. Das Naturschutzgebiet Wittmoor ist eines der letzten Hochmoore und umfasst Moore, Feuchtwiesen und Heideflächen, die gerade jetzt in bester Blüte stehen. Heidekräuter und Wollgräser sind in der Moorlandschaft stark vertreten. Weiter geht es zum Duvenstedter Brook. Mit etwa 780 Hektar ist es einer der größten zusammenhängenden Naturschutzkomplexe im Hamburger Umland. Startort ist der Europagarten beim Rathaus Ulzburg. Die Tour ist ca. 60 km lang und führt im moderaten Tempo über befestigte und weniger befestigte Wege zurück nach Henstedt-Ulzburg. Die Rückkehr ist gegen 17:00 Uhr vorgesehen. Eine Einkehr um die Mittagszeit in Duvenstedt ist vorgesehen. Informationen dazu erteilt der Tourenleiter Norbert Krebs unter 0160 5566235. Die Tour ist kostenlos, alle Radfahrer sind herzlich eingeladen. Anme
29.08.2024
CDU Henstedt-Ulzburg

Johannes Engelbrecht für Bürgerrolle Kreis Segeberg 2024 vorgeschlagen

Henstedt-Ulzburg (em) Johannes Engelbrecht ist seit Juli 2005 Ortsbeauftragter für Naturschutz- und Landschaftspflege in Henstedt-Ulzburg. Er hat mit großer Sachkenntnis in all den Jahren diese Aufgabe sehr kompetent ausgefüllt. Besonders am Herzen liegt ihm seit Jahren die Wiedervernässung des Henstedter Moores. Durch die Wiedervernässung können diese Moorgebiete nach und nach als CO2-Speicher wirksam werden.  Es ist ihm ein großes Anliegen dieses Naturschutzgebiet, aber auch die Naturressourcen in unserer Gemeinde mit seiner Flora und Fauna zu erhalten. Bei vielen Ausschusssitzungen in unserer Gemeinde, aber auch überörtlich, ist er ein aktiver Teilnehmer. So ist er auch NABU-Schutzbetreuer für das „Naturschutzgebiet Henstedter Moor“. Es ist Johannes Engelbrecht ein wichtiges Anliegen, sein Wissen an unsere Bürgerinnen und Bürger weiter zu geben sowie auch für bestimmte Schwerpunkte zu sensibilisieren. Seit vielen Jahren führt er jährlich zusammen mit d
01.07.2024