Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Beauftragte für Menschen mit Behinderung erhalten Bürgerpreis

Henstedt-Ulzburg (em) Zuhören und beraten, Hinweise geben, auf Missstände aufmerksam machen, Netzwerke knüpfen und immer wieder für die Themen Inklusion und Barrierefreiheit die Werbetrommel rühren so verstehen Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Beauftragte für Menschen mit Behinderung, die sie im Jahr 2018 gemeinsam übernommen haben. Für ihr großartiges Engagement erhalten die beiden in diesem Jahr den Bürgerpreis. Seit ihrem Amtsantritt im Jahr 2018 sind Frau Brünn und Frau Herrnring-Vollmer gefühlt pausenlos im Einsatz und haben seitdem eine Menge für die Belange von Menschen mit Behinderung erreicht“, sagt Bürgervorsteher Henry Danielski. „Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr zwei so würdige Preisträgerinnen auswählen konnten!“ Als die beiden der Anruf von Bürgervorsteher Henry Danielski ereilte, befanden sich Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer gemeinsam auf dem Heimweg von einem Netzwerktre
20.10.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg sucht Mitglieder für Beirat Inklusion

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg stärkt die Rechte von Menschen mit Behinderung! Einstimmig hat die Gemeindevertretung im September für die Bildung eines „Beirats Inklusion für Menschen mit Behinderung“ gestimmt. Nachdem die Satzung rechtskräftig ist, beginnt jetzt die Gründungsphase für den Beirat. Hierfür werden Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger mit Behinderung gesucht, die Mitglied im Beirat Inklusion werden möchten. „Die nächsten Schritte hin zu mehr Mitsprache für Menschen mit Behinderung sind getan“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Nun folgt die Besetzung des Beirat Inklusion und da sind wir auf die Mitwirkung von Menschen mit Behinderung aus unserer Gemeinde angewiesen.“ Die Zielgruppe für den Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung im Gemeindegebiet anzusprechen und zu einer Mitarbeit zu bewegen, ist gar nicht so einfach. Beim Seniorenbeirat können Personen aus der entsprechenden Altersgruppe v
13.11.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Bürgerwerkstatt „hu2030+“: Ideen für die Ortsentwicklung

Henstedt-Ulzburg (em) Etwa 60 Bürgerinnen und Bürger Henstedt-Ulzburgs sind im Alstergymnasium zusammengekommen, um über Henstedt-Ulzburgs Zukunftsvision „hu2030+“ (auch bekannt als „IGEK“) zu diskutieren. Die IGEK-Projektleiterin Kristi Grünberg gab es am Anfang der Veranstaltung einen kurzen Rückblick in die Bürgerbeteiligungsphase im Jahr 2018. Im März 2019 wurde die Bestandsaufnahme erfolgreich abgeschlossen. Nahezu 1000 Vorschläge und Anregungen sind beim IGEK-Team eingegangen, welche in Schwerpunktsetzungen gebündelt wurden und bei der Veranstaltung am Samstag als Diskussionsgrundlage dienten. „Nutzen Sie den Tag, um Henstedt-Ulzburg neu denken“, gab Bürgermeister Stefan Bauer den Teilnehmenden mit auf den Weg. In der folgenden Gruppenarbeitsphase machten die Teilnehmenden teilweise unterschiedliche Standpunkte deutlich, die Gespräche verliefen aber durchweg fair und konstruktiv. Die Ergebnisse wurden abschließend im Plenum vorgetragen. Viele Tei
27.06.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

DRK schließt Angebotslücken und unterstützt Kitas

Henstedt-Ulzburg (em) Wenn Eltern einfach mal ein offenes Ohr, Kinder ein kostenloses Nachmittagsangebot, Familien eine Familienfreizeit, Jugendliche eine Babysitterausbildung brauchen oder Kitas Unterstützung benötigen, dann ist das DRK Familienzentrum in Henstedt-Ulzburg eine gute Anlaufstelle. Seit September ist das Familienzentrum in der Schulstrasse 5 verortet und versteht sich in seiner Funktion als Lotse für die bereits bestehenden Angebotsstrukturen aber auch als Partner für die Erstellung von neuen oder bislang fehlenden Angeboten, gemeinsam mit anderen Akteuren aus Henstedt-Ulzburg. „Unser Ziel ist es das institutionelle Bereichsdenken zu überwinden und gemeinsam mit den Akteuren aus Henstedt-Ulzburg (HU) einen Mehrwert für die Familien hier zu schaffen“, erklärt Barbara von Eltz, die als Fachreferentin den Aufbau des Familienzentrums koordiniert. Um diesen Mehrwert zu definieren, hat sich das Team des Familienzentrums mit Michelle Behrens und
18.01.2019
SPD

Tagesklausur: Wohnraum, Familien- & Bildungspolitik

Henstedt-Ulzburg (em) Trotz Ferienzeit und Hochsommerwetter haben sich die SPD-Fraktion und der Vorstand zu einer Tagesklausur im Rathaus getroffen. Zum Start befassten sich die Teilnehmer neben einer kritischen Selbstbetrachtung mit einer Analyse der Arbeit in der vergangenen Wahlperiode, des Kommunalwahlkampfes und dem daraus resultierenden Ergebnis. Beim Blick auf die zukünftige Arbeit ging es auch um die Frage, wie die neue Fraktion um den Vorstand Horst Ostwald, Patrizia Giuffrida und Rudi Hennecke diese gestalten will und mit den zur Verfügung stehenden Mitteln diese in Presse, sozialen Netzwerken und Internet noch besser öffentlich darzustellen. Neben Familien- und Bildungspolitik werden auch in den kommenden fünf Jahren die Ansiedlung von Wirtschaftsbetrieben und der Bau bezahlbaren Wohnraums Schwerpunkte der kommunalen Arbeit sein. Steuereinnahmen aus Gewerbe und tarifgebundener Arbeit sollen der Gemeinde die wirtschaftliche Grundlage für die Gestaltung der
17.08.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Fachdiskussion „Chancengleichheit und Inklusion“

Henstedt-Ulzburg (em) Nachdem die Gemeinde bereits einige öffentliche Veranstaltungen zum gemeindeeigenen Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept „hu2030+“ in diesem Jahr durchgeführt hat, an denen sich Bürgerinnen und Bürger beteiligt haben, sollten für eine Fachdiskussion Expertinnen und Experten wie ÄrztInnen, ApothekerInnen, PysiotherapeutInnen sowie Leitungskräfte von weiteren sozialen Einrichtungen in das Thema „Chancengleichheit und Inklusion“, insbesondere bezüglich der Barrierefreiheit in Henstedt-Ulzburg, eingebunden werden. Dies ist ein IGEK-Querschnittsthema, das alle Themenfelder einer Gemeinde betrifft, sei es Wohnen, soziale Infrastruktur, Mobilität, Freizeit, Freiraum oder Bildung. Somit ist es nicht nur ein Thema für geh-, hör- und sehbehinderte, psychisch Erkrankte oder mit anderen Handicaps betroffene Menschen, sondern auch für Mütter und Väter mit Kinderwagen, Senioren, oder solche, die vorübergehend durch Krankheit oder Unfall beei
04.07.2018
VHS

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung - Bildungsurlaub

Henstedt-Ulzburg (em) Im Zeitalter von Multimedia und internationalen Netzwerken gewinnen digitale Fotografie und Bildbearbeitung auch im beruflichen Umfeld immer mehr an Bedeutung. In dem einwöchigen Bildungsurlaub der VHS Henstedt-Ulzburg erfahren die Teilnehmer vom 13. bis 17. März 17 jeweils von 9 bis 16 Uhr mehr über die Bedienung der Kamera, Grundlagen der Bildbearbeitung am PC sowie der Präsentation von Fotos in Printmedien. Der Bildungsurlaub ist in Schleswig-Holstein anerkannt. Die Kursgebühr beträgt 249 Euro.
28.11.2016

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein